Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Die Bedeutung des Prozesscontrolling Ansatzes für die Logistik by Andrè Festers, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Andrè Festers ISBN: 9783638291576
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Andrè Festers
ISBN: 9783638291576
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 14, 2004
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lo gistik kommt ursprünglich aus dem Militärwesen. Für zivile Bereiche wurde der Begriff Logistik Mitte der sechziger Jahre in den USA übernommen. In der Bundesrepublik Deutschland finden die ersten Umsetzungsversuche erst in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre statt. Bis zum heutigen Tag gibt es jedoch keine einheitliche Begriffsdefinition 1 . Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Logistik wie folgt definiert werden: 'Logistik ist der Prozess der Planung, Realisierung und Kontrolle des leis tungsfähige n, kostengünstigen Fließens und Lagerns von Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten und der dazugehörigen Information vom Punkt der Entstehung bis zum Punkt des Verbrauchs entsprechend der Kundenanforderungen.' 2 Prozess Controlling Prozess Controlling ist im Gegensatz zum funktionsorientiertem Controlling als ein Controlling anzusehen, welches sich nicht auf die einzelnen Unternehmensfunktionen beschränkt, sondern das Unternehmen als einen ganzheitlichen Prozess ansieht. Die Aufgaben des Controlling, bestehend als Planung, Kontrolle und Informationsversorgung, werden nicht auf Funktionen wie bspw. Fertigung beschränkt, sondern beziehen sich auf einen funktionsübergreifenden Prozess, der auch die Kunden und Lieferanten eines Unternehmens mit einbeziehen. 'Beim prozessorientiertem Controlling gilt es, sich von der an den hierarchischen Führungsprozessen ausgerichteten systembildenden und systemkoppelnden Koordination zu lösen. Der Controller hat sich vielmehr an den horizontalen Geschäftsprozessen zu orientieren.'

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 1,7, Fachhochschule Oldenburg/Ostfriesland/Wilhelmshaven; Standort Wilhelmshaven, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff Lo gistik kommt ursprünglich aus dem Militärwesen. Für zivile Bereiche wurde der Begriff Logistik Mitte der sechziger Jahre in den USA übernommen. In der Bundesrepublik Deutschland finden die ersten Umsetzungsversuche erst in der zweiten Hälfte der siebziger Jahre statt. Bis zum heutigen Tag gibt es jedoch keine einheitliche Begriffsdefinition 1 . Im Rahmen dieser Arbeit soll der Begriff Logistik wie folgt definiert werden: 'Logistik ist der Prozess der Planung, Realisierung und Kontrolle des leis tungsfähige n, kostengünstigen Fließens und Lagerns von Rohstoffen, Halb- und Fertigfabrikaten und der dazugehörigen Information vom Punkt der Entstehung bis zum Punkt des Verbrauchs entsprechend der Kundenanforderungen.' 2 Prozess Controlling Prozess Controlling ist im Gegensatz zum funktionsorientiertem Controlling als ein Controlling anzusehen, welches sich nicht auf die einzelnen Unternehmensfunktionen beschränkt, sondern das Unternehmen als einen ganzheitlichen Prozess ansieht. Die Aufgaben des Controlling, bestehend als Planung, Kontrolle und Informationsversorgung, werden nicht auf Funktionen wie bspw. Fertigung beschränkt, sondern beziehen sich auf einen funktionsübergreifenden Prozess, der auch die Kunden und Lieferanten eines Unternehmens mit einbeziehen. 'Beim prozessorientiertem Controlling gilt es, sich von der an den hierarchischen Führungsprozessen ausgerichteten systembildenden und systemkoppelnden Koordination zu lösen. Der Controller hat sich vielmehr an den horizontalen Geschäftsprozessen zu orientieren.'

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Statistische Analyse des Zusammenhangs von Stromangebot und Strompreis by Andrè Festers
Cover of the book Das Konzept der Würde von Tieren in der Postmoderne by Andrè Festers
Cover of the book Kostenerstattung bei ausgewählten Naturheilverfahren durch die Gesetzliche Krankenversicherung (GKV) by Andrè Festers
Cover of the book Die Aussagen zu Wählerbewegungen der NSDAP in zeitgenössischer Literatur. Hans Günthers 'Der Herren eigener Geist. Ideologie des Nationalsozialismus' by Andrè Festers
Cover of the book Herman Nohl - Der Sinn der Strafe (1925): Überblick und Kommentar zum Text by Andrè Festers
Cover of the book Greek Debt Crisis by Andrè Festers
Cover of the book Die Türkei als künftiges Öl- und Gas-Transitland und ihr Engagement in der Region Kaspisches Meer/Zentralasien by Andrè Festers
Cover of the book Herstellen einer Prineto-Rohrverbindung (Unterweisung Anlagemechaniker für Sanitär-, Heizungs-, und Klimatechnik) by Andrè Festers
Cover of the book Die freie Reichsstadt Mühlhausen: Kultur im Zeichen von Reformation und Machtpolitik by Andrè Festers
Cover of the book Sexualpädagogik. Theorien, Methoden, Medien by Andrè Festers
Cover of the book The Push towards Communicative Language Teaching and its Impact on the Korean Classroom by Andrè Festers
Cover of the book Unterrichtsstunde: Einführung der Buchstabenverbindung Ch/ch by Andrè Festers
Cover of the book Reflexion zum ersten Unterrichtsbesuch im Fach Sport (Flagfootball, Klasse 10) by Andrè Festers
Cover of the book How new words come into the language by Andrè Festers
Cover of the book Umweltprobleme in Russland by Andrè Festers
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy