Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, International, International Relations
Cover of the book Das Parteiensystem Polens und das Cleavage-Modell von Lipset/Rokkan by Lars Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Koch ISBN: 9783638442459
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Koch
ISBN: 9783638442459
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 25, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1967 von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Modell hatte die Erklärung der Entstehung der Parteiensysteme Westeuropas zum Ziel. In ihrem Werk 'Party Systems and Voter Alignments: cross-national perspectives' entwerfen sie hierzu ein Modell, das die Entstehung der Parteiensysteme in Westeuropa mit Hilfe von vier zentralen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Konflikten ('Cleavages') und deren Transformation in das politische System erklärt (vgl. MIELKE 2001: 78). Diese Transformation ist in der Regel mit Einführung des Massenwahlrechts abgeschlossen und das entstandene Parteiensystem bleibt auch über längere Zeiträume relativ stabil (vgl. LIPSET/ROKKAN 1967: 50) Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Strukturen in den osteuropäischen Staaten im Jahr 1989 stellt sich die Frage, ob dasCleavage-Modellauch auf diese 'neuen Demokratien' anwendbar ist, oder ob die traditionellen Konfliktlinien in diesen Gesellschaften aufgrund jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft nicht mehr erkennbar sind oder ob sich möglicherweise neue Konfliktlinien herausgebildet haben. Dies soll am Beispiel des polnischen Parteiensystems geprüft werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Region: Osteuropa, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universität Mainz, Veranstaltung: Grundseminar, 9 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das 1967 von Seymour M. Lipset und Stein Rokkan entwickelte Cleavage-Modell hatte die Erklärung der Entstehung der Parteiensysteme Westeuropas zum Ziel. In ihrem Werk 'Party Systems and Voter Alignments: cross-national perspectives' entwerfen sie hierzu ein Modell, das die Entstehung der Parteiensysteme in Westeuropa mit Hilfe von vier zentralen sozio-ökonomischen und sozio-kulturellen Konflikten ('Cleavages') und deren Transformation in das politische System erklärt (vgl. MIELKE 2001: 78). Diese Transformation ist in der Regel mit Einführung des Massenwahlrechts abgeschlossen und das entstandene Parteiensystem bleibt auch über längere Zeiträume relativ stabil (vgl. LIPSET/ROKKAN 1967: 50) Nach dem Zusammenbruch der kommunistischen Strukturen in den osteuropäischen Staaten im Jahr 1989 stellt sich die Frage, ob dasCleavage-Modellauch auf diese 'neuen Demokratien' anwendbar ist, oder ob die traditionellen Konfliktlinien in diesen Gesellschaften aufgrund jahrzehntelanger kommunistischer Herrschaft nicht mehr erkennbar sind oder ob sich möglicherweise neue Konfliktlinien herausgebildet haben. Dies soll am Beispiel des polnischen Parteiensystems geprüft werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Barrierefreiheit: Leichte Sprache hilft Menschen mit Lernschwierigkeiten by Lars Koch
Cover of the book Denken wir heute zu anthropozentrisch? by Lars Koch
Cover of the book Auswirkungen der neuen Basel-III-Kennzahlen auf die Banksteuerung by Lars Koch
Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Lars Koch
Cover of the book Die Grundzüge des Gott-Welt-Mensch-Verhältnisses im Eckhartschen Denken by Lars Koch
Cover of the book Die Religion im Prinzipat Aurelians by Lars Koch
Cover of the book Eleonore von Aquitanien. Königin von Fankreich und England, Mäzene, femme fatale by Lars Koch
Cover of the book Veränderungen im Vokalismus - Eine diachrone graphematische Analyse des Briefes 'Ursachen des Dolmetschens' von Martin Luther (1536) by Lars Koch
Cover of the book Ursachen von Vergessen by Lars Koch
Cover of the book Definitionen von Gesundheit - Implikationen für das Individuum, die medizinisch/pflegerische Versorgung und die Gesundheitspsychologie by Lars Koch
Cover of the book Nationalsozialismus im Unterricht der Sekundarstufe I by Lars Koch
Cover of the book Regionale Disparitäten in Deutschland. Der Stadt-Land-Gegensatz by Lars Koch
Cover of the book Qualitätsmanagement im Krankenhaus unter besonderer Berücksichtigung der Pflege von Wunden by Lars Koch
Cover of the book Die Vereinten Nationen - Intergouvernementales System und / oder Global Governance? by Lars Koch
Cover of the book Pidgins and Creoles and Their Emergence by Lars Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy