Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar?

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Comparative Religion
Cover of the book Das Mogulreich in Indien - Welche Religionspolitik verfolgte Großmogul Akbar? by Aiko Gastberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Aiko Gastberg ISBN: 9783656295488
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Aiko Gastberg
ISBN: 9783656295488
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 24, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Ceres - Centrum für religionswissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Hinduismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Mogulreich entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Indien. Als Gründer des Imperiums gilt Barbur (?ah?r ad-D?n Mu?ammad B?bur), der im Jahre 1526 im Feldzug von Panipat gegen Ibrahim Lodi das Sultanat von Delhi stürzte und die Städte Delhi und Agra besetzte. Babur verstarb allerdings nach nur vierjähriger Regentschaft im Jahr 1530. Nachfolger wurde sein Sohn Humayun (Na??r ud-D?n Mu?ammad Hum?y?n), der das Reich allerdings nur wenig formen konnte. Die Blütezeit erreichte das Mogulreich zwischen 1556 und 1707. Die in dieser Zeit regierenden Herrscher Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb erweiterten die Reichsgrenzen über einen Großteil des indischen Subkontinents. Aufgrund dessen, dass der Anteil der Hindus im Reich wesentlich größer war, als der der Muslime, führte dies häufig zu kulturellen und religiösen Verknüpfungen. (vgl. etwa Conermann 2006) 2. Akbars geplante Reformen und Kritik hieran

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: keine, Ruhr-Universität Bochum (Ceres - Centrum für religionswissenschaftliche Studien), Veranstaltung: Hinduismus, Sprache: Deutsch, Abstract: 1. Einleitung Das Mogulreich entstand zu Beginn des 16. Jahrhunderts in Indien. Als Gründer des Imperiums gilt Barbur (?ah?r ad-D?n Mu?ammad B?bur), der im Jahre 1526 im Feldzug von Panipat gegen Ibrahim Lodi das Sultanat von Delhi stürzte und die Städte Delhi und Agra besetzte. Babur verstarb allerdings nach nur vierjähriger Regentschaft im Jahr 1530. Nachfolger wurde sein Sohn Humayun (Na??r ud-D?n Mu?ammad Hum?y?n), der das Reich allerdings nur wenig formen konnte. Die Blütezeit erreichte das Mogulreich zwischen 1556 und 1707. Die in dieser Zeit regierenden Herrscher Akbar, Jahangir, Shah Jahan und Aurangzeb erweiterten die Reichsgrenzen über einen Großteil des indischen Subkontinents. Aufgrund dessen, dass der Anteil der Hindus im Reich wesentlich größer war, als der der Muslime, führte dies häufig zu kulturellen und religiösen Verknüpfungen. (vgl. etwa Conermann 2006) 2. Akbars geplante Reformen und Kritik hieran

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Gender equality in European Union's labour market- Particularities, Facts and Actions by Aiko Gastberg
Cover of the book Einflussfaktoren des monetären Spendenverhaltens by Aiko Gastberg
Cover of the book Die Bedeutung deutscher Entwicklungszusammenarbeit am Beispiel der Deutschen Gesellschaft für Technische Zusammenarbeit und in Bezug auf Lateinamerika by Aiko Gastberg
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Aiko Gastberg
Cover of the book Unternehmen Deutschland by Aiko Gastberg
Cover of the book Facetten und Möglichkeiten des modernen Krankenhaus-Controlling by Aiko Gastberg
Cover of the book Welche Konsequenzen ergeben sich aus den neuesten Befunden der Hirnforschung für den Umgang mit dem 'kindlichen Dysgrammatismus'? by Aiko Gastberg
Cover of the book Berufliche Weiterbildung - Eine Einführung by Aiko Gastberg
Cover of the book Mitarbeiterrebellion by Aiko Gastberg
Cover of the book Die Grundlagenrechtsprechung des EuGH zur Entstrickungsbesteuerung by Aiko Gastberg
Cover of the book Welche Wirkung haben moderne Medien auf den Lernfortschritt von Kindern in Lerninstitutionen? by Aiko Gastberg
Cover of the book Auktionstheorie und Mechanism Design by Aiko Gastberg
Cover of the book Wahrnehmungsstörungen und geistige Behinderung nach Félicié Affolter by Aiko Gastberg
Cover of the book Positionierungs- und Produktdifferenzierungsstrategie eines Weinanbieters by Aiko Gastberg
Cover of the book Neuwahlen 2005 - politischer Selbstmord oder strategischer Schachzug? by Aiko Gastberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy