In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971)

'Schöpfen aus dem Nichts' als unkonventionelle Erzählmethode in Film und Literatur

Nonfiction, Entertainment, Performing Arts, Film
Cover of the book In der Welt des 'Absoluten Böse'. Das Ziegenhorn' (1971) by Raliza Petrova, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Raliza Petrova ISBN: 9783656004042
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Raliza Petrova
ISBN: 9783656004042
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Gestaltung: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: An den Grenzen der Erzählung: Zur Darstellung von Krieg, Gewalt und Trauma in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In diese Arbeit wird eine verfilmte Geschichte untersucht, die von tiefer Trauer und Schmerz erzählt, von brutaler Gewalt und Rache, von dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse sowie von der heilenden Kraft der Liebe. Die schwierige Problematik des Films wird hauptsächlich auf der visuellen Ebene erzählt: Dialoge werden durch Körpersprache ersetzt, die Hintergrundmusik durch die natürliche Geräuschkulisse des Waldes, die Menschen durch Tiere und Pflanzen. Das Leben der Hauptprotagonisten findet außerhalb der menschlichen Gesellschaft statt. Sie leben isoliert und allein. Der Berg ist ihr Zuhause, ihre Familie und ihr bester Freund zugleich und dient somit als Ersatz von wichtigen Inhalten und Bausteinen des Lebens, dessen 'Fehlen' wiederum eine tragende Rolle bei der dramaturgischen Entwicklung der Geschichte hat. Die narrative Struktur des Films baut so zu sagen auf fehlende Elemente auf und bietet dem Zuschauer, sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der gestalterischen Ebene, eine außergewöhnliche Geschichte. Wie diese unkonventionelle Erzählmethode funktioniert, wird im Verlauf der Filmuntersuchung genauer beschrieben. Dabei geht es um einen Kultfilm aus der bulgarischen Filmgeschichte und zwar 'Das Ziegenhorn' von Metodi Andonov und Nikolai Haitov.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Film und Fernsehen, Note: 1,0, Universität der Künste Berlin (Gestaltung: Gesellschafts- und Wirtschaftskommunikation), Veranstaltung: An den Grenzen der Erzählung: Zur Darstellung von Krieg, Gewalt und Trauma in den Medien, Sprache: Deutsch, Abstract: [...] In diese Arbeit wird eine verfilmte Geschichte untersucht, die von tiefer Trauer und Schmerz erzählt, von brutaler Gewalt und Rache, von dem ewigen Kampf zwischen Gut und Böse sowie von der heilenden Kraft der Liebe. Die schwierige Problematik des Films wird hauptsächlich auf der visuellen Ebene erzählt: Dialoge werden durch Körpersprache ersetzt, die Hintergrundmusik durch die natürliche Geräuschkulisse des Waldes, die Menschen durch Tiere und Pflanzen. Das Leben der Hauptprotagonisten findet außerhalb der menschlichen Gesellschaft statt. Sie leben isoliert und allein. Der Berg ist ihr Zuhause, ihre Familie und ihr bester Freund zugleich und dient somit als Ersatz von wichtigen Inhalten und Bausteinen des Lebens, dessen 'Fehlen' wiederum eine tragende Rolle bei der dramaturgischen Entwicklung der Geschichte hat. Die narrative Struktur des Films baut so zu sagen auf fehlende Elemente auf und bietet dem Zuschauer, sowohl auf der inhaltlichen als auch auf der gestalterischen Ebene, eine außergewöhnliche Geschichte. Wie diese unkonventionelle Erzählmethode funktioniert, wird im Verlauf der Filmuntersuchung genauer beschrieben. Dabei geht es um einen Kultfilm aus der bulgarischen Filmgeschichte und zwar 'Das Ziegenhorn' von Metodi Andonov und Nikolai Haitov.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Je kürzer, je doller!' Zur Professionalisierung von politischen Wahlwerbespots und deren Rezeption by Raliza Petrova
Cover of the book Prozesscontrolling - Ein Überblick by Raliza Petrova
Cover of the book Brevi saggi di Metafisica, Teoretica ed Estetica by Raliza Petrova
Cover of the book Das Selbstkonzept von Schülerinnen und Schülern mit Beeinträchtigungen im Hören by Raliza Petrova
Cover of the book Weltwirtschaftliche Konsequenzen der amerikanischen Geldpolitik 2008-2011 by Raliza Petrova
Cover of the book Forms and Functions of Fictionalizing Australian History in Richard Flanagan's novel 'Death of a River Guide' by Raliza Petrova
Cover of the book Politische Kommunikation in Weblogs - Eine öffentlichkeitstheoretische Betrachtung by Raliza Petrova
Cover of the book Politainment. Die Personalisierung des Wahlkampfes by Raliza Petrova
Cover of the book Reflexion der späteren Lehr- und Erziehungstätigkeit - Wie sehe ich meine zukünftige Rolle als Lehrerin? by Raliza Petrova
Cover of the book Inklusion an Gymnasien in NRW by Raliza Petrova
Cover of the book Der neue deutsche Osten by Raliza Petrova
Cover of the book Stationenlernen als Unterrichtsmethode by Raliza Petrova
Cover of the book Der deutsche Sonderweg - Argumente für und gegen ein Geschichtsbild by Raliza Petrova
Cover of the book Ökonomik des Klimawandels: Kosten und Nutzen by Raliza Petrova
Cover of the book Die Tomatis-Methode und ihre Bedeutung für die Heilpädagogik by Raliza Petrova
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy