Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages, German
Cover of the book Das Inselmotiv in der Kinder- und Jugendliteratur by Ann-Kathrin Christiansen, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ann-Kathrin Christiansen ISBN: 9783638571609
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ann-Kathrin Christiansen
ISBN: 9783638571609
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 20, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Inselwelten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Inselmotiv ist in der Literatur schon seit der Antike etabliert. Wenn sich die Menschen der heutigen Zeit nach einer Insel sehnen, dann weil sie sich auf ihr Erholung von der stressigen Außenwelt erhoffen. Mit einer Insel wird Übersichtlichkeit, Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit verbunden. Sie steht oft in Verbindung mit menschlichen Erfahrungen und Bedürfnissen, wie z.B. 'Heimat und Fremde, Schutz und Ausgeliefertsein, Geborgenheit und Verlassensein, Freiheit und Gefangenschaft, Neugier und Selbstgenügsamkeit'. Die Insel als Paradies findet in der Literatur, ebenso wie die Insel als Gefängnis, seine Beachtung. Das bekannteste Inselgefängnis ist Alcatraz. Es inspiriert viele Autoren. Die Eigenschaften, die die Insel als Paradies erscheinen lassen, können aus ihr ebenfalls ein Gefängnis machen. Durch die Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit ist es für den Menschen schwer die Insel wieder zu verlassen. Die Inseln, die in der Literatur aufgegriffen werden, können real-existierende Inseln sein. Andere Möglichkeiten sind fiktive Inseln, die keine geografischen Angaben haben oder Inseln, die nur im Traum existieren. Bei den realen Inseln wird Tahiti als 'Schauplatz' oft gewählt. Die Darstellungen reichen vom verloren geglaubten Paradies bis zur kolonisierten Insel. Zu den berühmtesten, geografisch nicht fixierten Inseln zählen Platons 'Atlantis', Lukians 'Insel der Seligen', Morus 'Utopia' und Defoes 'Robinson Crusoe'. Die Trauminseln sind in der Literatur mit der Zeit häufiger geworden. Autoren weichen auf Phantasieinseln aus, weil die Insel wirklich von der Außenwelt abgeschlossen sein muss. Mit dem Beginn des 20. Jahrhundert waren nämlich die meisten realen Inseln erforscht und viel leichter zu erreichen, weil die Seefahrt fortschrittlicher geworden war. Für mich stellt sich die Frage, welche Inselmotive es in der Kinder- und Jugendliteratur gibt und welche Bedeutung die Insel für die Handlung hat. Ist sie nur ein Schauplatz oder ist sie mit der Handlung eng verknüpft? Wieso hat sich der Autor für eine Insel entschieden? Ich habe mich auf sechs Inselmotive der Kinder- und Jugendliteratur festgelegt. Die Motive lauten: 1.Die Insel als Zuhause 2.Die Insel als Gefängnis und Ort der Bewährung 3.Die Insel als fremde Welt 4.Die Insel als Zufluchts- und Rückzugsraum 5.Die Insel als utopisches Gesellschaftsmodell 6.Die Insel als Schauplatz eines Abenteuers

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Deutsch - Pädagogik, Didaktik, Sprachwissenschaft, Note: 'keine', Europa-Universität Flensburg (ehem. Universität Flensburg) (Germanistik), Veranstaltung: Inselwelten, 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Inselmotiv ist in der Literatur schon seit der Antike etabliert. Wenn sich die Menschen der heutigen Zeit nach einer Insel sehnen, dann weil sie sich auf ihr Erholung von der stressigen Außenwelt erhoffen. Mit einer Insel wird Übersichtlichkeit, Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit verbunden. Sie steht oft in Verbindung mit menschlichen Erfahrungen und Bedürfnissen, wie z.B. 'Heimat und Fremde, Schutz und Ausgeliefertsein, Geborgenheit und Verlassensein, Freiheit und Gefangenschaft, Neugier und Selbstgenügsamkeit'. Die Insel als Paradies findet in der Literatur, ebenso wie die Insel als Gefängnis, seine Beachtung. Das bekannteste Inselgefängnis ist Alcatraz. Es inspiriert viele Autoren. Die Eigenschaften, die die Insel als Paradies erscheinen lassen, können aus ihr ebenfalls ein Gefängnis machen. Durch die Abgeschlossenheit und Unzugänglichkeit ist es für den Menschen schwer die Insel wieder zu verlassen. Die Inseln, die in der Literatur aufgegriffen werden, können real-existierende Inseln sein. Andere Möglichkeiten sind fiktive Inseln, die keine geografischen Angaben haben oder Inseln, die nur im Traum existieren. Bei den realen Inseln wird Tahiti als 'Schauplatz' oft gewählt. Die Darstellungen reichen vom verloren geglaubten Paradies bis zur kolonisierten Insel. Zu den berühmtesten, geografisch nicht fixierten Inseln zählen Platons 'Atlantis', Lukians 'Insel der Seligen', Morus 'Utopia' und Defoes 'Robinson Crusoe'. Die Trauminseln sind in der Literatur mit der Zeit häufiger geworden. Autoren weichen auf Phantasieinseln aus, weil die Insel wirklich von der Außenwelt abgeschlossen sein muss. Mit dem Beginn des 20. Jahrhundert waren nämlich die meisten realen Inseln erforscht und viel leichter zu erreichen, weil die Seefahrt fortschrittlicher geworden war. Für mich stellt sich die Frage, welche Inselmotive es in der Kinder- und Jugendliteratur gibt und welche Bedeutung die Insel für die Handlung hat. Ist sie nur ein Schauplatz oder ist sie mit der Handlung eng verknüpft? Wieso hat sich der Autor für eine Insel entschieden? Ich habe mich auf sechs Inselmotive der Kinder- und Jugendliteratur festgelegt. Die Motive lauten: 1.Die Insel als Zuhause 2.Die Insel als Gefängnis und Ort der Bewährung 3.Die Insel als fremde Welt 4.Die Insel als Zufluchts- und Rückzugsraum 5.Die Insel als utopisches Gesellschaftsmodell 6.Die Insel als Schauplatz eines Abenteuers

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Beth Levin's English Verbs Classes and Alternations by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Exegese von Gen 12, 1-8 (Abrahams Berufung und Wanderung nach Kanaan) by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Konzepte zu Magie und die Frage der Rationalität by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Geldanlageformen - Wertpapiere, Börse, Altersvorsorge by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Wird die deutsche Außenpolitik seit 1998 durch Kontinuität oder durch Wandel geprägt? by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Flexible Arbeitszeitmodelle am Beispiel erweiterter Öffnungszeiten im österreichischen Einzelhandel by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Ist Offener Unterricht zeitgemäß? Das Lernen an Stationen als eine Form des offenen Unterrichts: theoretische Grundlagen, Praxisbeispiele, Möglichkeiten und Grenzen by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Energienutzung in der Antike - Die Hypokaustenheizung by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Inhalt der Jenseitsmythen der Dialoge Phaidon, Gorgias und Politeia und ihre Funktion für Platons Psychologie und Ethik by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Solarstrom aus der Wüste. Das Potenzial erneuerbarer Energien in der MENA-Region by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Mädchen im Jugendstrafvollzug by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Das Apostelkonzil in der Darstellung des Galaterbriefes und der Apostelgeschichte by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Wachkoma - Eine Einführung by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Über die Freundschaft bei Aristoteles und Michel de Montaigne by Ann-Kathrin Christiansen
Cover of the book Trinkgelder im Steuerrecht. Eine Betrachtung mit Schwerpunkt Ertragsteuer- und Abgabenrecht by Ann-Kathrin Christiansen
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy