Familiengründung - Sicherheit oder Risiko?

Sicherheit oder Risiko?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Familiengründung - Sicherheit oder Risiko? by Christine Bulla, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christine Bulla ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Christine Bulla
ISBN: 9783638235051
Publisher: GRIN Verlag
Publication: December 4, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Soziologie - Familie, Frauen, Männer, Sexualität, Geschlechter, Note: 2-, Ludwig-Maximilians-Universität München (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Übung der Soziologie: Rückkehr der Unsicherheit, Sprache: Deutsch, Abstract: 'Die Vorstellung, alles zu konzentrieren in einem zentralen Raum, in dem Liebe, Ver-trauen und individuelles Aufgehobensein ihren Platz haben, liegt die Idee der Konstruktion eines Ortes zugrunde, der sicher ist vor Egoismus und Konflikt, Verschleiß und letztendlich auch vor Wandel. Diese Idee von einem einzigen unerschütterlichen Ort, der Intimität, Vertrauen und wechselseitiges Verstehen miteinander vereint, ist im Mythos der heilen Familie angelegt.' Aber ist die Vorstellung von einer heilen Familie heutzutage wirklich zu einem Mythos, einer Sage, verkommen? Die vorliegende Hausarbeit beschäftigt sich mit der Frage, ob die Gründung einer eigenen Familie in unserer heutigen Zeit noch die gewünschte Sicherheit gibt, oder ob sie ein zu großes Risiko mit sich bringt. Punkte wie die hohe Scheidungsrate stellen den Wunsch nach einer eigenen Familie oftmals in Frage, aber auch gesellschaftliche Veränderungen und veränderte Wertvorstellungen lassen den Kinderwunsch oft ins Hintertreffen geraten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Anforderungen an das Nachhaltigkeitscontrolling by Christine Bulla
Cover of the book Kaiser Karl IV. half dem Brehnaer Kloster by Christine Bulla
Cover of the book Chancen und Grenzen eines marktorientierten Managements deutscher klein- und mittelständischer Unternehmen in China by Christine Bulla
Cover of the book Vergleich der Stückkostenermittlung bei Einsatz der Prozesskostenrechnung (hauptprozessorientierte Variante) und der traditionellen Vollkostenrechnung (Zuschlagskalkulation) by Christine Bulla
Cover of the book Lesestrategien und deren Umsetzung in der Schule by Christine Bulla
Cover of the book Der Begriff des Völkerrechts aus philosophischer Perspektive by Christine Bulla
Cover of the book Struktur und Entwicklung der Logistikbranche in Deutschland by Christine Bulla
Cover of the book Reflexion über die 'Grundhaltungen' in der Poetik by Christine Bulla
Cover of the book Vokabelheft Immobilienkaufleute by Christine Bulla
Cover of the book Mitbestimmung in Unternehmen aus der Perspektive der Theorie der Verfügungsrechte by Christine Bulla
Cover of the book Einzigartigkeit der Gladiatur by Christine Bulla
Cover of the book Bildungsungleichheit by Christine Bulla
Cover of the book Examining Contributions to a Corporate Microblog as a Basis for an Employee Incentive System by Christine Bulla
Cover of the book Gewalt in Medien als Ursache gesellschaftlicher Gewalt? Zwei qualitative Studien und ihre Schlussfolgerungen by Christine Bulla
Cover of the book Qualitätszirkel in der Pflege by Christine Bulla
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy