Das Hamburger Modell

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Das Hamburger Modell by Belma Gündüz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Belma Gündüz ISBN: 9783640962310
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Belma Gündüz
ISBN: 9783640962310
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktik wird definiert als die Wissenschaft von Lehren und Lernen und als die Methode des Unterrichts. Das Hamburger Modell als lerntheoretische Didaktik wurde 1980 von Wolfgang Schulz im Anschluss an das Berliner Modell entwickelt. Didaktik wird bei Schulz als 'die Theorie vom emanzipatorisch relevanten, professionell pädagogischen Handeln begriffen, die Lehrern Grundlagen für eben solches Handeln aufbereiten und in der Lehre vermitteln soll.' Wolfgang Schulz, der von 1929 bis 1993 lebte, war Erziehungswissenschaftler und Professor für Didaktik an der Universität Hamburg. Nach dem Tod von Paul Heimann, der das Berliner Modell entwickelt hatte, arbeitete Wolfgang Schulz in den späten 60er Jahren an einer Neukonzeption des Berliner Modells, da viele kritische Einwände erhoben wurden, wie beispielsweise gegen die Wertfreiheit des Berliner Modells. Die neue Konzeption des Berliner Modells wurde Hamburger Modell genannt, da Wolfgang Schulz an die Universität Hamburg wechselte. Das Hamburger Modell weist zwei wesentliche Unterschiede zum Berliner Modell auf. Zu einem ist das Hamburger Modell nicht ein Modell kurzfristiger Planung wie das Berliner Modell, sondern ein Modell für langfristige Unterrichtsplanung. Zum anderen ist das Hamburger Modell im Unterschied zum Entscheidungsmodell des Berliner Modells, ein Handlungsmodell. Kern des Hamburger Modells ist, dass nicht nur die Lehrperson allein über den Unterricht entscheidet, sondern, dass alle Beteiligten, wie beispielsweise die Schüler oder Eltern, gemeinsam den Unterricht planen. Sein Ziel war, ein Entwurf eines didaktischen Modells vorzulegen, welches stark schülerorientiert ist und hohe Ansprüche an die Handlungskompetenz des Lehrers stellt. Es ist die Aufgabe eines Lehrers seine Schüler emanzipatorisch zu fördern. Ziel ist es, dass der Lehrer seinen Unterricht analysiert, plant, durchführt und bei seinen Schülern dabei Kompetenz, Autonomie und Solidarität emanzipatorisch fördert. Die Arbeit soll im Folgenden die Kernpunkte und Ziele des Hamburger Modells thematisieren und erläutern. Darüber hinaus sollen die vier Prinzipien der Planung vorgestellt werden. Schließlich soll das Hamburger Modell kritisch beleuchtet werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Pädagogik - Schulpädagogik, Note: 2,3, Friedrich-Alexander-Universität Erlangen-Nürnberg (Institut für Pädagogik), Sprache: Deutsch, Abstract: Didaktik wird definiert als die Wissenschaft von Lehren und Lernen und als die Methode des Unterrichts. Das Hamburger Modell als lerntheoretische Didaktik wurde 1980 von Wolfgang Schulz im Anschluss an das Berliner Modell entwickelt. Didaktik wird bei Schulz als 'die Theorie vom emanzipatorisch relevanten, professionell pädagogischen Handeln begriffen, die Lehrern Grundlagen für eben solches Handeln aufbereiten und in der Lehre vermitteln soll.' Wolfgang Schulz, der von 1929 bis 1993 lebte, war Erziehungswissenschaftler und Professor für Didaktik an der Universität Hamburg. Nach dem Tod von Paul Heimann, der das Berliner Modell entwickelt hatte, arbeitete Wolfgang Schulz in den späten 60er Jahren an einer Neukonzeption des Berliner Modells, da viele kritische Einwände erhoben wurden, wie beispielsweise gegen die Wertfreiheit des Berliner Modells. Die neue Konzeption des Berliner Modells wurde Hamburger Modell genannt, da Wolfgang Schulz an die Universität Hamburg wechselte. Das Hamburger Modell weist zwei wesentliche Unterschiede zum Berliner Modell auf. Zu einem ist das Hamburger Modell nicht ein Modell kurzfristiger Planung wie das Berliner Modell, sondern ein Modell für langfristige Unterrichtsplanung. Zum anderen ist das Hamburger Modell im Unterschied zum Entscheidungsmodell des Berliner Modells, ein Handlungsmodell. Kern des Hamburger Modells ist, dass nicht nur die Lehrperson allein über den Unterricht entscheidet, sondern, dass alle Beteiligten, wie beispielsweise die Schüler oder Eltern, gemeinsam den Unterricht planen. Sein Ziel war, ein Entwurf eines didaktischen Modells vorzulegen, welches stark schülerorientiert ist und hohe Ansprüche an die Handlungskompetenz des Lehrers stellt. Es ist die Aufgabe eines Lehrers seine Schüler emanzipatorisch zu fördern. Ziel ist es, dass der Lehrer seinen Unterricht analysiert, plant, durchführt und bei seinen Schülern dabei Kompetenz, Autonomie und Solidarität emanzipatorisch fördert. Die Arbeit soll im Folgenden die Kernpunkte und Ziele des Hamburger Modells thematisieren und erläutern. Darüber hinaus sollen die vier Prinzipien der Planung vorgestellt werden. Schließlich soll das Hamburger Modell kritisch beleuchtet werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Belma Gündüz
Cover of the book Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot by Belma Gündüz
Cover of the book An Investigation of Young Indian Consumer's Perceptions on Foreign Branded Apparels by Belma Gündüz
Cover of the book Palladios Werk in den Bauaufnahmen Ottavio Bertotti Scamozzis (1776-1783) by Belma Gündüz
Cover of the book Wer sind die Tibeter? by Belma Gündüz
Cover of the book Soziale Arbeit als Semiprofession? by Belma Gündüz
Cover of the book Die praxisorientierte Unternehmensbewertung von Start-Ups der Internetökonomie by Belma Gündüz
Cover of the book Eltern-Kind-Beziehungen in türkischen Migrantenfamilien in Deutschland by Belma Gündüz
Cover of the book Der Schutz geistiger Eigentumsrechte in der Praxis: Das TRIPs-Abkommen by Belma Gündüz
Cover of the book Kants Begriff der Menschenwürde im Lichte der Schopenhauerschen Kritik by Belma Gündüz
Cover of the book Die Ära Karls des Großen by Belma Gündüz
Cover of the book Sind alle Menschen Personen? Über den Personenbegriff bei John Locke, Peter Singer und Robert Spaemann by Belma Gündüz
Cover of the book Unterschiede zwischen dem konventionellen Einzelhandel und den Internet- Marktplätzen im B2C- Bereich sowie die wandelnde Rolle der Handelsmittler by Belma Gündüz
Cover of the book Vercingetorix by Belma Gündüz
Cover of the book Entspannungstraining mit Kindern im Grundschulalter by Belma Gündüz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy