Das Fachkonzept Sozialraumorientierung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Demography
Cover of the book Das Fachkonzept Sozialraumorientierung by Jenny Kottke, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jenny Kottke ISBN: 9783656221968
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jenny Kottke
ISBN: 9783656221968
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 20, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialräumliche Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Verändernde Lebensumstände, derzeitige Gesellschaftsstrukturen und neu entstandene Familiensituationen machen eine entsprechende Anpassung Sozialer Arbeit in allen Bereichen notwendig. Besonders die Segregation in einigen Teilen deutscher Städte macht den Kommunen und ihren Einwohnern zu schaffen. Seit mehreren Jahren wird zu diesem Thema in der Fachwelt diskutiert und es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, allerdings nicht ganz unumstritten. Die einen begrüßen die Sozialraumorientierung als sinnvolle Methode, die anderen bringen die Kritik hervor, dass der Begriff zunehmend inflationär und unscharf gebraucht wird. Zudem gibt es Vertreter der Position, die aufgrund der strengen Budgetierung eine Verminderung der Leistungsvielfalt sehen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2011 im Fachbereich Soziologie - Soziales System, Sozialstruktur, Klasse, Schichtung, Note: 2,0, Universität Duisburg-Essen, Veranstaltung: Sozialräumliche Konzepte, Sprache: Deutsch, Abstract: Verändernde Lebensumstände, derzeitige Gesellschaftsstrukturen und neu entstandene Familiensituationen machen eine entsprechende Anpassung Sozialer Arbeit in allen Bereichen notwendig. Besonders die Segregation in einigen Teilen deutscher Städte macht den Kommunen und ihren Einwohnern zu schaffen. Seit mehreren Jahren wird zu diesem Thema in der Fachwelt diskutiert und es gibt zahlreiche Veröffentlichungen, allerdings nicht ganz unumstritten. Die einen begrüßen die Sozialraumorientierung als sinnvolle Methode, die anderen bringen die Kritik hervor, dass der Begriff zunehmend inflationär und unscharf gebraucht wird. Zudem gibt es Vertreter der Position, die aufgrund der strengen Budgetierung eine Verminderung der Leistungsvielfalt sehen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Werkanalyse von Umberto Boccionis 'Entwicklung einer Flasche im Raum' by Jenny Kottke
Cover of the book Standardsetter - Ein Vergleich der Institutionen in Deutschland und den USA by Jenny Kottke
Cover of the book Das Germanenbild Gustaf Kossinnas by Jenny Kottke
Cover of the book Herrschaftsfreie Gesellschaften by Jenny Kottke
Cover of the book Römische Gräber und Nekropolen by Jenny Kottke
Cover of the book Das Verständnis von Gesundheit und Krankheit im kulturellen Kontext. Afrikanische Anschauungen in Anbetracht der HIV-Epidemie by Jenny Kottke
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Jenny Kottke
Cover of the book Faschismussatire by Jenny Kottke
Cover of the book Class Field Theory by Jenny Kottke
Cover of the book Domestic Violence against Women and European Human Rights Law by Jenny Kottke
Cover of the book Trinkwasserknappheit - steht die Existenz der Menschheit auf dem Spiel? by Jenny Kottke
Cover of the book Anforderungen an das Krankenhaus und Krankenhausmanagement nach dem KTQ-Modell by Jenny Kottke
Cover of the book Erzählen um zu überleben. Interpretationen der Rolle Scheherazades by Jenny Kottke
Cover of the book NOLLYWOOD - Von den Volksopern des klassischen Yoruba-Wandertheaters zu den Seifenopern der nigerianischen Videofilmindustrie by Jenny Kottke
Cover of the book Politikberatendes Strategiepapier zum Thema: Präventionsmaßnahmen gegen Essstörungen im Kinder- und Jugendalter by Jenny Kottke
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy