Das Ende der Antike

Geschichte des spätrömischen Reiches

Nonfiction, History, Ancient History, Rome
Cover of the book Das Ende der Antike by Hartwin Brandt, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hartwin Brandt ISBN: 9783406693267
Publisher: C.H.Beck Publication: March 11, 2016
Imprint: Language: German
Author: Hartwin Brandt
ISBN: 9783406693267
Publisher: C.H.Beck
Publication: March 11, 2016
Imprint:
Language: German

Hartwin Brandt beschreibt in dem Band Das Ende der Antike in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n.Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der Ereignisgeschichte liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt um so mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflußt und geprägt haben. Das Ende der Antike läßt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten ‚Wendezeit‘ zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Hartwin Brandt beschreibt in dem Band Das Ende der Antike in konziser, gut lesbarer und anregender Form die Geschichte der Spätantike von 284 bis 565 n.Chr. Neben der knappen und klaren Vermittlung der Ereignisgeschichte liegt ein besonderes Anliegen des Autors darin, die Aktualität der Antike in der Moderne aufzuzeigen. Dies gilt um so mehr, als die Ausbreitung des Christentums, das Spannungsverhältnis zwischen kirchlicher und weltlicher Macht, die Kodifizierung des Rechts, die Rezeption antiker Kultur in den germanischen Nachfolgereichen und das Weiterwirken antiken städtischen Lebens auch das mittelalterliche und neuzeitliche Europa beeinflußt und geprägt haben. Das Ende der Antike läßt zahlreiche Zeitzeugen in gut verständlichen Übersetzungen zu Wort kommen und verschafft so dem Leser einen unmittelbaren Zugang zu den Eigenheiten und Problemen dieser spannungsreichen, von mannigfaltigen Umbrüchen bestimmten ‚Wendezeit‘ zwischen Antike und Mittelalter. Die für viele Jahrzehnte in der Forschung als Zeit des Niedergangs begriffene Spätantike erscheint hier als eine Epoche eigener Dignität, in welcher die Wurzeln des modernen Europas gründen.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Das Schicksal der weißen Pferde by Hartwin Brandt
Cover of the book Geschichte der USA by Hartwin Brandt
Cover of the book Zeitschrift für Ideengeschichte Heft VI/4 Winter 2012 by Hartwin Brandt
Cover of the book Swiss Re und die Welt der Risikomärkte by Hartwin Brandt
Cover of the book Die Täufer by Hartwin Brandt
Cover of the book Aus meiner Kindheit und Jugendzeit by Hartwin Brandt
Cover of the book Europa ja - aber welches? by Hartwin Brandt
Cover of the book Die Söhne des Mars by Hartwin Brandt
Cover of the book Steuern sparen für Immobilien-Eigentümer by Hartwin Brandt
Cover of the book Götter und menschliche Willensfreiheit by Hartwin Brandt
Cover of the book Ludwig II. von Bayern by Hartwin Brandt
Cover of the book Gorbatschow by Hartwin Brandt
Cover of the book Weimar 1918-1933 by Hartwin Brandt
Cover of the book Das politische System Deutschlands by Hartwin Brandt
Cover of the book Der gewaltsame Lehrer by Hartwin Brandt
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy