Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung

Business & Finance, Finance & Investing, Finance
Cover of the book Das Economic Value Added Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung by Matthias Strohauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Matthias Strohauer ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Matthias Strohauer
ISBN: 9783656238737
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich BWL - Investition und Finanzierung, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Frankfurt früher Fachhochschule, Sprache: Deutsch, Abstract: Eine Unternehmensbewertung kann aus unterschiedlichen Anlässen erfolgen. Gründe hierfür können z. B. ein geplanter An- bzw. Verkauf, eine Fusion, eine Erbschaft, die Aufnahme oder das Ausscheiden eines Gesellschafters sein. Da die Ermittlung des Unternehmenswertes als finanzielle Größe für den Bewertenden eine große Herausforderung darstellt, müssen Lösungsansätze gefunden werden, um diesem Problem gerecht zu werden. Dafür wurden verschiedene Konzepte entwickelt. Das Economic Value Konzept (EVA) ist ein möglicher Lösungsansatz. Es wird nicht nur zur Unternehmensbewertung, sondern auch beispielsweise zur Unternehmenssteuerung eingesetzt. Aufgrund der vielseitigen Einsetzbarkeit sorgt das EVA Konzept schon seit mehreren Jahren für zunehmende Aufmerksamkeit. Es hat sich als anerkanntes Instrument des Corporate Finance etabliert. Das Ziel dieser Seminararbeit ist es, das Konzept als Ansatz in der Unternehmensbewertung darzustellen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Konzernrechnungslegung nach IFRS und HGB im Vergleich unter Berücksichtigung des Bilanzrechtsmodernisierungsgesetzes by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Darstellung des Todes von Dido by Matthias Strohauer
Cover of the book Thomas S. Kuhns Theorie von der Struktur wissenschaftlicher Revolutionen by Matthias Strohauer
Cover of the book Untersuchung der Echtzeitfähigkeit von Budget-Grafikkarten by Matthias Strohauer
Cover of the book Bergbau auf der iberischen Halbinsel in der römischen Kaiserzeit by Matthias Strohauer
Cover of the book Der Europäische Rechnungshof, die Olaf und die Betrugsbekämpfung by Matthias Strohauer
Cover of the book Jim Thompsons: The Killer Inside Me - Ein hard-boiled Spiel by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Welthandelsorganisation WTO und ihre Relevanz für Deutschland by Matthias Strohauer
Cover of the book Die Nachfolge des Echnaton by Matthias Strohauer
Cover of the book Mathe 2000 - Eine allgemeine Einführung by Matthias Strohauer
Cover of the book Alte Ethik oder neue Ökonomik? Skizzierung des Verantwortungsbereichs von Unternehmen durch Corporate Social Responsibility by Matthias Strohauer
Cover of the book Zeitarrangement(s) und Wirkpotenz, untersucht am Roman 'Vater Goriot' von Honoré de Balzac by Matthias Strohauer
Cover of the book Verhandlungsmoral als Folge von Individualisierung by Matthias Strohauer
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Matthias Strohauer
Cover of the book Julian als Schriftsteller: Julians Satire 'Symposion' by Matthias Strohauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy