Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung

Vergleichende Untersuchung der Schulpolitik von BRD und SBZ/DDR zwischen 1945 und 1965

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, History
Cover of the book Das deutsche Schulsystem zwischen Restauration, sozialer Öffnung und ideologischer Steuerung by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668081710
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668081710
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 5, 2015
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bildungssystem in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Theorie und Geschichte des gegliederten Schulwesens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Restaurationsperiode nach dem Zweiten Weltkrieg sowie um die Schulbildung in der SBZ/DDR. Es wird der Frage nachgegangen, ob es nach dem Zweiten Weltkrieg die Möglichkeit für einen schul- und bildungspolitischen Neubeginn gab, wer in welcher Form an Entscheidungen beteiligt war und welche Positionen repräsentiert wurden (vgl. Wilhelmi, 1979, S.21).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Fachbuch aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Pädagogik - Geschichte der Päd., Note: 2,3, Ruhr-Universität Bochum (Institut für Erziehungswissenschaft), Veranstaltung: Das Bildungssystem in Deutschland, Sprache: Deutsch, Abstract: In dieser Ausarbeitung geht es um die Theorie und Geschichte des gegliederten Schulwesens in Deutschland unter besonderer Berücksichtigung der Restaurationsperiode nach dem Zweiten Weltkrieg sowie um die Schulbildung in der SBZ/DDR. Es wird der Frage nachgegangen, ob es nach dem Zweiten Weltkrieg die Möglichkeit für einen schul- und bildungspolitischen Neubeginn gab, wer in welcher Form an Entscheidungen beteiligt war und welche Positionen repräsentiert wurden (vgl. Wilhelmi, 1979, S.21).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Optimized Multi-modes MIMO Positive Position Feedback Active Vibration for Plate Structure by Anonym
Cover of the book Neue Perspektiven für das Konsumgütermarketing durch Online-Marktforschung by Anonym
Cover of the book Der Entwurf eines Berufsaufsichtsreformgesetzes (7. WPO-Novelle) - eine kritische Analyse by Anonym
Cover of the book Wege zum sozialpolitischen Engagement: Eine qualitative Studie by Anonym
Cover of the book Welche Möglichkeiten gibt es zur Prävention und Interaktion bei Unterrichtsstörungen? by Anonym
Cover of the book Finanzkompetenz fördern. Eine Lernwerkstatt für Schülerinnen und Schüler ohne Berufsausbildungsverhältnis by Anonym
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Anonym
Cover of the book Ethische Begründungen für den Naturschutz durch die Naturethik by Anonym
Cover of the book Medizin und Recht, eine medizin-rechtshistorische Abhandlung by Anonym
Cover of the book Soziale Gruppenarbeit und Soziale Trainingskurse. Sozialpädagogische Angebote für Kinder und Jugendliche by Anonym
Cover of the book Legasthenie: Möglichkeiten der Diagnose und Förderung für lese- und rechtschreibschwache Kinder by Anonym
Cover of the book Data Mining mit SPSS Clementine (Zielsetzung, unterstützte Methoden, Anwendungsbeispiele) by Anonym
Cover of the book Benetton-Werbung in der öffentlichen Diskussion und als Thema im Kunstunterricht by Anonym
Cover of the book Sexuelle Gewalt gegenüber Menschen mit Behinderungen by Anonym
Cover of the book Montage einer 1KV Schrumpfverbindungsmuffe in Schrumpftechnik (Unterweisung Energieelektroniker / -in, Fachrichtung Betriebstechnik) by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy