Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching
Cover of the book Darstellung und Kritik des Habituskonzeptes nach Pierre Bourdieu by Esther Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Esther Kaiser ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Esther Kaiser
ISBN: 9783640933877
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Pädagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,7, Universität Osnabrück, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Arbeiten des französischen Soziologen Pierre Bourdieu haben in den letzten Jahren nicht nur in Frankreich sondern auch in Deutschland immer mehr an Bedeutung gewonnen. Sie zentrieren sich um Themen aus der Kultursoziologie. Diese Ausarbeitung setzt sich in Ergänzung zu dem Blockseminar noch einmal ausführlicher mit dem von Bourdieu entwickelten Schlüsselbegriff des 'Habitus' auseinander. Dabei sollen nicht nur Merkmale, Eigenschaften und Besonderheiten des Habituskonzeptes hervorgehoben (Kap 2) sondern auch kritisch hinterfragt werden (Kap 3).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Philosophie des Konfuzius by Esther Kaiser
Cover of the book Praktikumsbericht: Kinder- und Jugendarbeit in Minca/Kolumbien by Esther Kaiser
Cover of the book Vom Priester oder Therapeuten zum Guru und zurück by Esther Kaiser
Cover of the book Staatliche Gesundheitssysteme und Sozialversicherungssysteme als konkurrierende Modelle - am Beispiel Frankreich by Esther Kaiser
Cover of the book Kundenbindung im Multi-Channel-Management von Banken by Esther Kaiser
Cover of the book Kundenzufriedenheit in Fitness-Studios. Wichtige Definitionen und theoretische Grundlagen by Esther Kaiser
Cover of the book Besonderheiten und Potential der Krankenhauslogistik by Esther Kaiser
Cover of the book Ethics in Photojournalism by Esther Kaiser
Cover of the book Arbeit und Gesundheit. Bewegungsprogramme im betrieblichen Kontext by Esther Kaiser
Cover of the book Klettern im Schulsport by Esther Kaiser
Cover of the book Die Absatzplanung. Methoden, Instrumente und Prozeß by Esther Kaiser
Cover of the book Der Entwurf des Emigrantenlebens in Andrej Belyjs 'Im Reich der Schatten' by Esther Kaiser
Cover of the book Stuart Hall: Im Reigen von Kodierung und Dekodierung - Im Angesicht der Hybridity by Esther Kaiser
Cover of the book The representation of youth and youth culture in the novel Absolute Beginners by Colin MacInnes by Esther Kaiser
Cover of the book Didaktikforschung in der DDR by Esther Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy