Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst'

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Darstellung und Diskussion zu George Herbert Meads 'Die Entstehung des Selbst' by Anne-Mareike Franz, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anne-Mareike Franz ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Anne-Mareike Franz
ISBN: 9783640354047
Publisher: GRIN Publishing
Publication: June 22, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Soziologie, Note: 1,0, Universität Trier (Bildungswissenschaften - EWL), Veranstaltung: Theorien der Sozialisation für Lehramtstudierende, Sprache: Deutsch, Abstract: Der amerikanische Soziologe George Herbert Mead (1863-1931) hat eine Theorie entwickelt, um die Entstehung von Identität, der Entwicklung von Sozialisation und des Menschlichen Zusammenspiels, zu erklären. Diese Handlungstheorie basiert auf Kommunikations- und Interaktionsprozessen in Form von Gesten und Sprache. Er gilt aufgrund dessen als Begründer und wichtigster Vertreter des 'Symbolischen Interaktionismus'. Die meisten schriftlichen Zeugnisse, die Mead hinterlassen hat und die unter seinem Namen veröffentlicht wurden, beruhen auf Vorlesungsmitschriften seiner Studenten. Wie auch sein Hauptwerk 'Mind, Self, and Society from the Standpoint of a Social Behaviorist' von 1934, dessen Auszüge Fanzjörg Baumgart in seinem Studienbuch 'Theorien der Sozialisation' mit 'Die Entstehung des Selbst' betitelte. Die Textauszüge und sein Einführungstext zu Mead sollen nun Ausgangspunkt der folgenden Darstellung und Diskussion zur Entstehung des 'Selbst' bilden.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book The European Union and the World Trade Organisation - Two governance systems in trade policy: A selection of their differences, similarities and mutual influences by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Harriet Beecher Stowe's Uncle Tom's Cabin: The Depiction of the Mulatto Family Harris as a 'Perfect White Middle - Class Anglo-Saxon Family' by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Die Organisationsverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) im Vergleich zur GmbH by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Die Hintergründe der Entstehung des Lernfeldkonzepts und dessen Bestandteile by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Interfacing Text and Paratexts: John Fowles´ 'The French Lieutenant's Woman' by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The New Legal Framework for Car Distribution by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Womanism in Lorraine Vivian Hansberry's 'A Raisin in the Sun' - Beneatha and the Triple Oppression of African American Women by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Battle Between Stakeholders and Stockholders by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Detected fallacies in President George W. Bush`s speech by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Explanation of the transition to democracy in Eastern Europe in 1989 - 1991. The role of public pressure in the Eastern European transition to democracy by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Struggle for Jewish Identity in Philip Roth's 'New Jersey' by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Positioning of Destinations by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Work life balance - any improve for business? by Anne-Mareike Franz
Cover of the book The Transformation of South Africa's University System by Anne-Mareike Franz
Cover of the book Survival factors of newly founded firms by Anne-Mareike Franz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy