Die Organisationsverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) im Vergleich zur GmbH

Nonfiction, Reference & Language, Law, Business
Cover of the book Die Organisationsverfassung der Societas Privata Europaea (SPE) im Vergleich zur GmbH by Christoph Kramer, GRIN Publishing
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christoph Kramer ISBN: 9783640384549
Publisher: GRIN Publishing Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing Language: German
Author: Christoph Kramer
ISBN: 9783640384549
Publisher: GRIN Publishing
Publication: July 27, 2009
Imprint: GRIN Publishing
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar zum deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Kommission im Frühjahr 2008 ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Societas Privata Europaea vorstellte, war das Aufsehen groß. Nicht zuletzt deshalb, weil eine über zehn Jahre alte Idee damit endlich einen Schritt in Richtung Realität ging. Der hohe Anspruch hinter dem Projekt ist, eine einheitliche Europäische Rechtsform zu schaffen, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erleichtern soll, in der gesamten EU tätig zu werden. Etwas mehr als ein Jahr später ist der Entwurf Untersuchungsgegenstand zahlreicher Aufsätze und anderer Veröffentlichungen geworden und auch politische Institutionen sowie Wirtschaftsverbände haben Stellungnahmen abgegeben. Im März 2009 hat zuletzt das Europäische Parlament Änderungsvorschläge im Rahmen einer legislativen Entschließung nach Art. 308 EG zum Statut vorgebracht. Ein wichtiger Untersuchungsgegenstand in der aktuellen Diskussion ist die Organisationsverfassung der SPE. Gegenstand der Seminararbeit soll daher ein Vergleich der Organisationsverfassungen von GmbH und SPE sein. Zum besseren Verständnis werden zunächst die Rechtsquellen von GmbH und SPE erläutert. Sodann wird nach der Darstellung der grundsätzlichen Organisationsmöglichkeiten in beiden Gesellschaftsformen anhand der einzelnen Organe untersucht, wo Vor- und Nachteile von SPE und GmbH liegen und welche Unterschiede hinsichtlich der Rechte und Pflichten der Organe bestehen. Ein Schwerpunkt ist dabei auf die Geschäftsleitung gelegt, insbesondere auf deren Haftung gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten gegenüber. In diesem Zusammenhang werden auch die Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments berücksichtigt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Jura - Zivilrecht / Handelsrecht, Gesellschaftsrecht, Kartellrecht, Wirtschaftsrecht, Note: 15 Punkte, Universität Osnabrück, Veranstaltung: Seminar zum deutschen und europäischen Gesellschaftsrecht, Sprache: Deutsch, Abstract: Als die Kommission im Frühjahr 2008 ihren Vorschlag für eine Verordnung zur Societas Privata Europaea vorstellte, war das Aufsehen groß. Nicht zuletzt deshalb, weil eine über zehn Jahre alte Idee damit endlich einen Schritt in Richtung Realität ging. Der hohe Anspruch hinter dem Projekt ist, eine einheitliche Europäische Rechtsform zu schaffen, die es insbesondere kleinen und mittleren Unternehmen (KMU) erleichtern soll, in der gesamten EU tätig zu werden. Etwas mehr als ein Jahr später ist der Entwurf Untersuchungsgegenstand zahlreicher Aufsätze und anderer Veröffentlichungen geworden und auch politische Institutionen sowie Wirtschaftsverbände haben Stellungnahmen abgegeben. Im März 2009 hat zuletzt das Europäische Parlament Änderungsvorschläge im Rahmen einer legislativen Entschließung nach Art. 308 EG zum Statut vorgebracht. Ein wichtiger Untersuchungsgegenstand in der aktuellen Diskussion ist die Organisationsverfassung der SPE. Gegenstand der Seminararbeit soll daher ein Vergleich der Organisationsverfassungen von GmbH und SPE sein. Zum besseren Verständnis werden zunächst die Rechtsquellen von GmbH und SPE erläutert. Sodann wird nach der Darstellung der grundsätzlichen Organisationsmöglichkeiten in beiden Gesellschaftsformen anhand der einzelnen Organe untersucht, wo Vor- und Nachteile von SPE und GmbH liegen und welche Unterschiede hinsichtlich der Rechte und Pflichten der Organe bestehen. Ein Schwerpunkt ist dabei auf die Geschäftsleitung gelegt, insbesondere auf deren Haftung gegenüber der Gesellschaft, den Gesellschaftern und Dritten gegenüber. In diesem Zusammenhang werden auch die Änderungsvorschläge des Europäischen Parlaments berücksichtigt.

More books from GRIN Publishing

Cover of the book E-grocery. The last major growth potential in German food retailing? by Christoph Kramer
Cover of the book Metaphors we Love by by Christoph Kramer
Cover of the book An economic analysis of the Motivation Crowding-out Theory by Christoph Kramer
Cover of the book Security and Risk Management. Selected Academic Essays by Christoph Kramer
Cover of the book Black&Decker Business Case Study by Christoph Kramer
Cover of the book How representative is Voltaires L'Ingenu on the Enlightenment? by Christoph Kramer
Cover of the book Young ladies of their time: Emma Woodhouse vs. Cher Horowitz by Christoph Kramer
Cover of the book Das Verständnis der Liebe in den Johannesbriefen by Christoph Kramer
Cover of the book Analysis of the Georgian-Russian Conflict in 2008 by Christoph Kramer
Cover of the book The influence of social networks in japanese business - Keiretsu as a japanese network by Christoph Kramer
Cover of the book Regionale Autonomie als Folge politischer Entwicklungen in Indonesien seit 1998 by Christoph Kramer
Cover of the book Analysis of the Investment Banking Industry: Lazard - Citigroup by Christoph Kramer
Cover of the book Cyberspace and Profits by Christoph Kramer
Cover of the book The V-Chip, ratings and sex & violence on cable. A status report by Christoph Kramer
Cover of the book Gender Conflicts in the Dramas of Tennessee Williams by Christoph Kramer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy