Cultural Studies: Macht-Kultur-Identität

Einführung in die Geschichte und Methodologie der Cultural Studies

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Methodology
Cover of the book Cultural Studies: Macht-Kultur-Identität by Sebastian Sohn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sebastian Sohn ISBN: 9783656153832
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sebastian Sohn
ISBN: 9783656153832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 16, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: Pass, Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, einen Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der Cultural Studies zu liefern. Dabei sollen sowohl die historischen Hintergründe als auch die Methoden und Grundkategorien dieser Wissenschaftstradition vorgestellt werden. Die gesellschaftspolitischen Veränderungen im England des ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert und die mit selbigen Entwicklung einhergehende Veränderung der gesellschaftlichen Auffassung des 'Kultur'-Begriffes an sich sollen durch eine eingehende Analyse von Primär- und Sekundärliteratur der Cultural Studies vorgestellt und diskursanalytisch betrachtet werden. In reiner Theoriearbeit sollen auf der einen Seite die Autoren und Pioniere der Cultural Studies vorgestellt werden und die Grundzüge der politischen Tradition dieser Wissenschaftstheorie nachgezeichnet werden. Auf der anderen Seite sollen die Nachbetrachtungen der Methoden und Paradigmen, die für die weitgefächerten Anwendungsgebiete der Cultural Studies typisch sind im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt werden. Da die Cultural Studies als politische Wissenschaft verstanden werden muss, können die historischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen nicht von der Analyse der Methoden getrennt werden, vielmehr müssen die Cultural Studies auch in ihrer Nachbetrachtung immer in diesen Kontext eingebunden werden, um ihrem selbstverordneten politischen Auftrag und ihrer Selbstreflexivität gerecht werden zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Auseinandersetzung der Cultural Studies mit sich selbst und in der Retrospektive durch Autoren, welche die allgemeine Grundzüge dieser Theorietradition beschreiben wollen sowie den großen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, praktische Anwendungsbeispiele für die Arbeit der Cultural Studies im wissenschaftlichen Feld sind nicht berücksichtigt worden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Soziologie - Methodologie und Methoden, Note: Pass, Universität Basel (Institut für Soziologie), Veranstaltung: Soziologie der Macht, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Proseminararbeit ist es, einen Überblick über die Entstehung und die Entwicklung der Cultural Studies zu liefern. Dabei sollen sowohl die historischen Hintergründe als auch die Methoden und Grundkategorien dieser Wissenschaftstradition vorgestellt werden. Die gesellschaftspolitischen Veränderungen im England des ausgehenden 19. und im 20. Jahrhundert und die mit selbigen Entwicklung einhergehende Veränderung der gesellschaftlichen Auffassung des 'Kultur'-Begriffes an sich sollen durch eine eingehende Analyse von Primär- und Sekundärliteratur der Cultural Studies vorgestellt und diskursanalytisch betrachtet werden. In reiner Theoriearbeit sollen auf der einen Seite die Autoren und Pioniere der Cultural Studies vorgestellt werden und die Grundzüge der politischen Tradition dieser Wissenschaftstheorie nachgezeichnet werden. Auf der anderen Seite sollen die Nachbetrachtungen der Methoden und Paradigmen, die für die weitgefächerten Anwendungsgebiete der Cultural Studies typisch sind im zweiten Teil der Arbeit vorgestellt werden. Da die Cultural Studies als politische Wissenschaft verstanden werden muss, können die historischen und gesellschaftspolitischen Veränderungen nicht von der Analyse der Methoden getrennt werden, vielmehr müssen die Cultural Studies auch in ihrer Nachbetrachtung immer in diesen Kontext eingebunden werden, um ihrem selbstverordneten politischen Auftrag und ihrer Selbstreflexivität gerecht werden zu können. Diese Arbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der Auseinandersetzung der Cultural Studies mit sich selbst und in der Retrospektive durch Autoren, welche die allgemeine Grundzüge dieser Theorietradition beschreiben wollen sowie den großen politischen und gesellschaftlichen Rahmenbedingungen, praktische Anwendungsbeispiele für die Arbeit der Cultural Studies im wissenschaftlichen Feld sind nicht berücksichtigt worden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verhaltensauffälligkeit aus humanistisch-psychologischer Sicht by Sebastian Sohn
Cover of the book Systemische Organisationsberatung by Sebastian Sohn
Cover of the book Durchführung und Auswertung einer Mitarbeiterbefragung im OP-Bereich eines Regionalspitals by Sebastian Sohn
Cover of the book Die Zinsschranke nach §§ 4h EStG-E, 8a KStG-E zur Abwehr schädlicher Gewinnverlagerungen by Sebastian Sohn
Cover of the book Pricing and the Newsvendor Problem. A Review with Extensions by Sebastian Sohn
Cover of the book Zu: Franz Marc - 'Blaues Pferd 1' by Sebastian Sohn
Cover of the book Formen der Höflichkeit in den romanischen Sprachen und im Japanischen by Sebastian Sohn
Cover of the book 'Abandon All Hope' - consumerism and loss of identity in Bret Easton Ellis's 'American Psycho' as an example of blank fiction by Sebastian Sohn
Cover of the book Eine empirische Warenkorbanalyse unter Berücksichtigung von Konsumentenheterogenität by Sebastian Sohn
Cover of the book Die protestantische Ethik by Sebastian Sohn
Cover of the book Der imaginierte weibliche Verrat im Spiegel kontrastierender Frauenbilder der mexikanischen Kultur by Sebastian Sohn
Cover of the book Religiosität und Wahn. Die Konstitution des Geisteskranken im Vergleich zum Religiösen by Sebastian Sohn
Cover of the book Stabilisierung des geraden Lobs (Vorhand - Rückhand) und des Schmetterballs by Sebastian Sohn
Cover of the book Der spanische Bürgerkrieg. Ein Omen für Europas Zukunft? by Sebastian Sohn
Cover of the book Entwicklung eines kennzahlenorientierten Frühwarnsystems für ein Kleinunternehmen in einer ausgewählten Branche by Sebastian Sohn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy