Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze

Theorien und empirische Befunde

Nonfiction, Computers, Application Software, Multimedia
Cover of the book Computervermittelte Kommunikation im Kontext virtueller sozialer Netze by Arthur Kaiser, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Arthur Kaiser ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Arthur Kaiser
ISBN: 9783638862578
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 21, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,0, Fachhochschule Brandenburg, Veranstaltung: Digitale Medien I+II, 34 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Virtuelle soziale Netzwerke gewinnen seit einiger Zeit auch im deutschsprachigen Raum zunehmend an Bedeutung. Beispielsweise konnte studiVZ nach eigenen Angaben innerhalb von nur einem Jahr ca. eine Million Nutzer anlocken. Aus den Interaktionen der Nutzer entstehende Phänomene können mit medien-, kommunikations-, und sozialpsychologischen Theorien erklärt werden. Die vorliegende Hausarbeit gibt einen Überblick über die wichtigsten wissenschaftlichen Theorien, führt entsprechende empirische Nachweise und subsumiert virtuelle soziale Netzwerke unter diese.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Einfluss von unterschiedlichen psychologischen Konstrukten im Umgang mit Technik by Arthur Kaiser
Cover of the book Nero. Ein Brandstifter und Preisender der Flammen? by Arthur Kaiser
Cover of the book Das Konzept Green IT. Anwendungsbeispiele aus der Praxis by Arthur Kaiser
Cover of the book Anlegen und Ablegen eines Absturzgeschirrs mit vorheriger Sicherheitsprüfung (Unterweisung Chemikant / -in) by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Wurzeln des Bösen by Arthur Kaiser
Cover of the book Herausforderungen an das strategische Controlling im Mittelstand by Arthur Kaiser
Cover of the book Unterrichtsstunde: Reported speech (Englisch 7. Klasse) by Arthur Kaiser
Cover of the book Impact of Work Place Flexibility and Telework on the Performance of Organisations by Arthur Kaiser
Cover of the book Zeitmanagement von Stephen R. Covey ' Der Weg zum Wesentlichen' by Arthur Kaiser
Cover of the book Systematisch-Quantitative Inhaltsanalyse by Arthur Kaiser
Cover of the book At the core: Metaphors and Preference Consistency by Arthur Kaiser
Cover of the book Die Erfüllung des Gesetzes - Exegese zu Röm 13,8-10 by Arthur Kaiser
Cover of the book Religiöser Terrorismus und seine Intentionen am Beispiel des 11. Septembers 2001 by Arthur Kaiser
Cover of the book Tourismus in Osteuropa by Arthur Kaiser
Cover of the book Re-Leverage-Transaktionen im deutschen Recht by Arthur Kaiser
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy