Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés

Nonfiction, Reference & Language, Foreign Languages
Cover of the book Comparación del sistema ortográfico del español con el del francés by Christian Koch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Christian Koch ISBN: 9783638857444
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: Spanish
Author: Christian Koch
ISBN: 9783638857444
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 14, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: Spanish

Seminar paper del año 2006 en eltema Lenguas romances - Estudios comparativos, Nota: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Materia: PS II 'Ortografía y ortología españolas', 17 Citas bibliográficas, Idioma: Español, Resumen: Esta disertación compara los sistemas ortográficos de las lenguas español y francés con atención especial al francés. Para hacer comprehensible la situación contemporánea de las ortografías se trata brevemente el desarrollo lingüístico diacrónico y después son analizadas las relaciones fonografemáticas, la grafía etimologizante y, especialmente para el francés, la ortografía gramatical o sea morfografémica. Dans ce dossier, on compare les systèmes orthographiques des langues espagnol et français avec l'accent spécial sur le français. Pour faire compréhensible la situation contemporaine des orthographes, on traite brièvement le développement linguistique diachrone et puis, on analyse les relations phonographématiques, la graphie étymologisante et, spécialement pour le français, l'orthographe grammaticale ou bien morphographématique. In dieser Arbeit werden die orthographischen Systeme des Spanischen und des Französischen mit Schwerpunkt auf dem Französischen verglichen. Um den heutigen Zustand der Rechtschreibungen verständlich zu machen, wird kurz auf die diachrone Sprachentwicklung eingegangen und danach werden die phonographematischen Beziehungen, die etymologisierende Schreibweise und, speziell für das Französische, die grammatische bzw. morphographematische Orthographie analysiert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Seminar paper del año 2006 en eltema Lenguas romances - Estudios comparativos, Nota: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Romanisches Seminar), Materia: PS II 'Ortografía y ortología españolas', 17 Citas bibliográficas, Idioma: Español, Resumen: Esta disertación compara los sistemas ortográficos de las lenguas español y francés con atención especial al francés. Para hacer comprehensible la situación contemporánea de las ortografías se trata brevemente el desarrollo lingüístico diacrónico y después son analizadas las relaciones fonografemáticas, la grafía etimologizante y, especialmente para el francés, la ortografía gramatical o sea morfografémica. Dans ce dossier, on compare les systèmes orthographiques des langues espagnol et français avec l'accent spécial sur le français. Pour faire compréhensible la situation contemporaine des orthographes, on traite brièvement le développement linguistique diachrone et puis, on analyse les relations phonographématiques, la graphie étymologisante et, spécialement pour le français, l'orthographe grammaticale ou bien morphographématique. In dieser Arbeit werden die orthographischen Systeme des Spanischen und des Französischen mit Schwerpunkt auf dem Französischen verglichen. Um den heutigen Zustand der Rechtschreibungen verständlich zu machen, wird kurz auf die diachrone Sprachentwicklung eingegangen und danach werden die phonographematischen Beziehungen, die etymologisierende Schreibweise und, speziell für das Französische, die grammatische bzw. morphographematische Orthographie analysiert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Womit spielen die Kinder der Montessori-Pädagogik und warum? by Christian Koch
Cover of the book Verwertung von - bei Kreditinstituten gewonnenen - steuerrelevanten Ermittlungsergebnissen gegenüber deren Kunden by Christian Koch
Cover of the book Sammeln als ästhetisches Verhalten. Eine empirische Studie by Christian Koch
Cover of the book Das Problem der »Realität« der Zeit in Peter Bieris »Zeit und Zeiterfahrung« by Christian Koch
Cover of the book Riot Grrrl - Modetrend oder Teil der Dritten Welle der US amerikanischen Frauenbewegung? by Christian Koch
Cover of the book Wir entdecken verschiedene Würfelnetze (Mathematik, 3. Klasse) by Christian Koch
Cover of the book Was ist ein Gedanke? by Christian Koch
Cover of the book Emotionale Störungen des Kindesalters by Christian Koch
Cover of the book Wer kritisiert, wird bestraft - Zum Einfluss von Anzeigenkunden auf die Inhalte von Zeitungen und Zeitschriften by Christian Koch
Cover of the book Über Elmar Altvater: Entwicklungen und Grenzen der Globalisierung by Christian Koch
Cover of the book Welche wirtschaftspolitischen Konflikte mit dem Mutterland England führten zur Unabhängigkeitsbewegung in den nordamerikanischen Kolonien? by Christian Koch
Cover of the book Quelleninterpretation der Mantelnote der Alliierten und Assoziierten Mächte vom 16. Juni 1919 by Christian Koch
Cover of the book Asset Backed Securities als risikominimierendes Instrument in Bezug auf Basel II by Christian Koch
Cover of the book The Death Penalty by Christian Koch
Cover of the book Vertriebsoptimierung und Vertriebssteuerung durch das Team Selling Modell by Christian Koch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy