Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola

'mutual benefit' oder Entwicklungshemmnis?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science
Cover of the book Chinas Wirtschaftskooperation mit Angola by Felix Kuhn, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Felix Kuhn ISBN: 9783656488637
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Felix Kuhn
ISBN: 9783656488637
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 3, 2013
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrienationen brauchen Rohstoffe. In den letzten Jahren ist ein weiterer Akteur am globalen Rohstoffmarkt aufgetaucht: Die Volksrepublik China. Die Volksrepublik verfolgt eine ganz eigene Strategie der Rohstoffsicherung. Afrikas Rohstoffe kommen dort wie gerufen. Chinas offizielle Devise lautet: gegenseitiger Nutzen. Es ist ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen und politischen Instrumenten der Volkrepublik, aus denen eine wirtschaftlich orientierte Entwicklungshilfe folgt. Diese 'Besondere Lernleistung' aus dem Jahr 2013 nimmt Chinas Absichten und Strategien der Rohstoffsicherung auf dem schwarzen Kontinent unter die Lupe. Mit Angola werden diese an einem Beispiel erläutert und aufgezeigt. Es wird analysiert, inwieweit die Kooperation, die auf gegenseitigen Nutzen aufbauen soll, wirklich eine Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und infrastrukturellen Situation bewirkt hat. Es sind viele Facetten der Kooperation, die in diesem Buch angesprochen werden und am Beispiel Angolas in einen Kontext gerückt werden. Am Ende des Buches finden Sie ein umfassendes Quellenverzeichnis, welches bei Ihren Recherchen sicherlich behilflich sein wird.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2013 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Entwicklungspolitik, Note: 1,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Die Industrienationen brauchen Rohstoffe. In den letzten Jahren ist ein weiterer Akteur am globalen Rohstoffmarkt aufgetaucht: Die Volksrepublik China. Die Volksrepublik verfolgt eine ganz eigene Strategie der Rohstoffsicherung. Afrikas Rohstoffe kommen dort wie gerufen. Chinas offizielle Devise lautet: gegenseitiger Nutzen. Es ist ein faszinierendes Zusammenspiel zwischen wirtschaftlichen und politischen Instrumenten der Volkrepublik, aus denen eine wirtschaftlich orientierte Entwicklungshilfe folgt. Diese 'Besondere Lernleistung' aus dem Jahr 2013 nimmt Chinas Absichten und Strategien der Rohstoffsicherung auf dem schwarzen Kontinent unter die Lupe. Mit Angola werden diese an einem Beispiel erläutert und aufgezeigt. Es wird analysiert, inwieweit die Kooperation, die auf gegenseitigen Nutzen aufbauen soll, wirklich eine Verbesserung der wirtschaftlichen, sozialen und infrastrukturellen Situation bewirkt hat. Es sind viele Facetten der Kooperation, die in diesem Buch angesprochen werden und am Beispiel Angolas in einen Kontext gerückt werden. Am Ende des Buches finden Sie ein umfassendes Quellenverzeichnis, welches bei Ihren Recherchen sicherlich behilflich sein wird.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Bedeutung der virtuellen Werbung im Rahmen der Markenführung by Felix Kuhn
Cover of the book Die Bedeutung des Eventmarketing als Live-Kommunikationsinstrument der Zukunft by Felix Kuhn
Cover of the book Waldbauliche Behandlung von Pinus nigra Arnhold -Beständen auf Muschelkalk unter Berücksichtigung der Erkrankung durch Sphaeropsis sapinea (Fr.) Dyko & Sutton by Felix Kuhn
Cover of the book Die Aufgaben des Lehrers und seine gesellschaftliche Stellung in der DDR (Phase 1950 bis 1969) by Felix Kuhn
Cover of the book Die Grenzziehung zwischen Heimat und Fremdheit by Felix Kuhn
Cover of the book Die Interaktion von Eltern und Kind und daraus eventuell resultierende Konflikte - eine Darstellung aus psychoanalytischer Sicht by Felix Kuhn
Cover of the book Die Justizialisierung der Politik - Unterschiede zwischen den USA und der Bundesrepublik Deutschland by Felix Kuhn
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen der (internationalen) Bankenaufsicht by Felix Kuhn
Cover of the book Die Bedeutung von Kulturen im Rahmen des Internationalen Marketing by Felix Kuhn
Cover of the book Die Historie des Pflegeberufes. Gründung und Etablierung der Pflege in Deutschland, den USA und der Schweiz by Felix Kuhn
Cover of the book Die Bedeutung kultureller Events für den Tourismusstandort Berlin by Felix Kuhn
Cover of the book BASEL II - Anforderungen beim Basis IRB-Ansatz - Ausfallwahrscheinlichkeiten und Kreditrisikominderungstechniken by Felix Kuhn
Cover of the book Entwicklungen im preußischen Schulwesen im ersten Drittel des 19. Jahrhunderts - die Schulreformen und ihre gesellschaftlichen Auswirkungen by Felix Kuhn
Cover of the book Die Zwangsneurose: Ursachen, Anzeichen und Behandlungsmöglichkeiten by Felix Kuhn
Cover of the book Unterrichtsstunde: Kurze rhythmische Elemente zu Pattern kombinieren und in Bewegung, Instrumentalspiel und Notation umsetzen (5. Klasse) by Felix Kuhn
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy