Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen

Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Case Management. Ein neues Berufsfeld im Gesundheitswesen by Peter-Michael Schulz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Peter-Michael Schulz ISBN: 9783638224123
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Peter-Michael Schulz
ISBN: 9783638224123
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 15, 2003
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: BWL/ VWL/ Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich Case Management als ein neues Berufsfeld vorstellen. Ich möchte gern die Grundlagen und den Ablauf des Instrumentes erläutern und die verschiedenen Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Zunächst werde ich kurz auf die geschichtliche Herkunft und Definition des Begriffes eingehen. Im nächsten Abschnitt möchte ich die Vielzahl der Einsatzgebiete veranschaulichen. Im vierten Abschnitt möchte ich das breite Aufgabenspektrum eines Case Managers zeigen. Danach erläutere ich den Ablauf des Case-Management-Prozesses. Modelle und Rollen des Case Managements sind das Thema des sechsten Abschnittes. Zunächst werde ich auf die Vielfalt der Modelle eingehen und einige grob umreißen, dann möchte ich im einzelnen die möglichen Berufsrollen erläutern. Vor der abschließenden Zusammenfassung werde ich die in der Literatur erscheinenden Kritikpunkte und Fragestellungen aufzeigen. Bei der Erarbeitung des Stoffes wählte ich als Methode die Literaturrecherche. Im Referat beziehe ich mich vor allem auf die Autoren Wendt, W. R. und Ewers, M. (s. Literaturangaben).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 1,7, Alice-Salomon Hochschule Berlin (Pflege/ Pflegemanagement), Veranstaltung: BWL/ VWL/ Gesundheitsökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Rahmen dieser Arbeit möchte ich Case Management als ein neues Berufsfeld vorstellen. Ich möchte gern die Grundlagen und den Ablauf des Instrumentes erläutern und die verschiedenen Einsatzgebiete und Anwendungsmöglichkeiten aufzeigen. Zunächst werde ich kurz auf die geschichtliche Herkunft und Definition des Begriffes eingehen. Im nächsten Abschnitt möchte ich die Vielzahl der Einsatzgebiete veranschaulichen. Im vierten Abschnitt möchte ich das breite Aufgabenspektrum eines Case Managers zeigen. Danach erläutere ich den Ablauf des Case-Management-Prozesses. Modelle und Rollen des Case Managements sind das Thema des sechsten Abschnittes. Zunächst werde ich auf die Vielfalt der Modelle eingehen und einige grob umreißen, dann möchte ich im einzelnen die möglichen Berufsrollen erläutern. Vor der abschließenden Zusammenfassung werde ich die in der Literatur erscheinenden Kritikpunkte und Fragestellungen aufzeigen. Bei der Erarbeitung des Stoffes wählte ich als Methode die Literaturrecherche. Im Referat beziehe ich mich vor allem auf die Autoren Wendt, W. R. und Ewers, M. (s. Literaturangaben).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Interactive Storytelling by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Mototherapie nach Kiphard bei sensorischen Wahrnehmungsstörungen im Bereich der kinästhetischen, taktilen und vestibulären Analysatorebene by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Untersuchung der Verständlichkeit von Patientenverfügungen im Hinblick auf die Ermöglichung einer autonomen Entscheidung by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Verwandtschaft und Großelternschaft - Familienpsychologie by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Vergleich von Faktor- und Portfolioansatz in der historischen Simulation by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Wie wird das mathematische Fähigkeitsselbstkonzept von Kindern durch die Eltern beeinflusst? by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Die Beförderung von Briefen im 14.15. Jh. (im Hl. Röm. Reich Dt. Nation) by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Entwicklungen und Probleme der Unterscheidung von Inklusion und Exklusion - Widersprüche in der Logik der funktionalen Differenzierung by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Die Balanced Scorecard zur Ableitung mittelfristiger Ziele by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Das Spanische der in New York lebenden Puertoricaner by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Die Aktivierbarkeit von immateriellen Vermögensgegenständen, speziell der F&E Kosten nach HGB und IAS/IFRS und deren Auswirkung auf die Bilanzanalyse by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Die Entwicklung der sozialen Arbeit im modernen Wohlfahrtsstaat by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Gesundheit am Arbeitsplatz by Peter-Michael Schulz
Cover of the book Czech Republic's Economic Transformation by Peter-Michael Schulz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy