Gallienus - ein gescheiterter Kaiser?

Nonfiction, History, Ancient History
Cover of the book Gallienus - ein gescheiterter Kaiser? by Bastian Kruse, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Bastian Kruse ISBN: 9783640716128
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Bastian Kruse
ISBN: 9783640716128
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 5, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Jahrhundert war geprägt von Herrschern, die nur sehr kurz an der Macht waren und keine oder kaum Zeit dafür hatten, sich um nötige Reformen im Römischen Reich zu kümmern - es ging Ihnen im Gegenteil zumeist lediglich darum, einerseits so lange wie möglich zu überleben und andererseits das Reich gegen immer stärkere Einfälle von Barbaren zu verteidigen. Zumindest dem Kaiser Gallienus wird von einigen Historikern unterstellt, dass er sich auf positive Art von anderen Soldatenkaisern abgrenzt. Dies habe ich zum Anlass genommen, mich mit Gallienus genauer zu beschäftigen. In die Zeit seiner Regierung fällt mit der Gefangennahme seines Vaters Valerian einer der Tiefpunkte der römischen Geschichte der Kaiserzeit. Dies und massive innen- und außenpolitische Probleme, hervorgerufen durch Usurpatoren und die Bildung zweier Sonderreiche, haben dazu geführt, dass Gallienus in der Geschichtsschreibung deutlich negativ gefärbt gezeigt wird. Doch ist diesen tendenziösen Texten zu glauben? War Gallienus wirklich nicht erfolgreich? Ist er am Ende gar kein gescheiterter Kaiser? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Arbeit.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Geschichte - Weltgeschichte - Frühgeschichte, Antike, Note: 1,7, Christian-Albrechts-Universität Kiel, Sprache: Deutsch, Abstract: Das dritte Jahrhundert war geprägt von Herrschern, die nur sehr kurz an der Macht waren und keine oder kaum Zeit dafür hatten, sich um nötige Reformen im Römischen Reich zu kümmern - es ging Ihnen im Gegenteil zumeist lediglich darum, einerseits so lange wie möglich zu überleben und andererseits das Reich gegen immer stärkere Einfälle von Barbaren zu verteidigen. Zumindest dem Kaiser Gallienus wird von einigen Historikern unterstellt, dass er sich auf positive Art von anderen Soldatenkaisern abgrenzt. Dies habe ich zum Anlass genommen, mich mit Gallienus genauer zu beschäftigen. In die Zeit seiner Regierung fällt mit der Gefangennahme seines Vaters Valerian einer der Tiefpunkte der römischen Geschichte der Kaiserzeit. Dies und massive innen- und außenpolitische Probleme, hervorgerufen durch Usurpatoren und die Bildung zweier Sonderreiche, haben dazu geführt, dass Gallienus in der Geschichtsschreibung deutlich negativ gefärbt gezeigt wird. Doch ist diesen tendenziösen Texten zu glauben? War Gallienus wirklich nicht erfolgreich? Ist er am Ende gar kein gescheiterter Kaiser? Mit diesen Fragen beschäftigt sich die Arbeit.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Auswirkungen des Zusammenbruchs des Bretton Woods System auf die Europäische Geldpolitik - und deren Neuordnung' by Bastian Kruse
Cover of the book Kinder und Medien - wenn Fernsehen, Computer und Internet überhand nehmen by Bastian Kruse
Cover of the book Die Anwendbarkeit des Haustürwiderrufsgesetzes auf finanzierte Geschäfte by Bastian Kruse
Cover of the book Zur Konkurrenz von Verbindlichkeitsrückstellungen und Rückstellungen für drohende Verluste aus schwebenden Geschäften by Bastian Kruse
Cover of the book Veränderung oder Zerstörung der Kulturen durch die Globalisierung by Bastian Kruse
Cover of the book Esoterik in Deutschland - Ein interkulturell beeinflusstes Phänomen zwischen Religion und Psychologie by Bastian Kruse
Cover of the book Rechtsgeltung durch Sanktion(en) - Das Beispiel Max Weber by Bastian Kruse
Cover of the book Chávez und das Öl. Fluch oder Segen für Venezuela? by Bastian Kruse
Cover of the book Der Adoleszenzroman. Geschichte und typische Merkmale by Bastian Kruse
Cover of the book Hamas als politische Organisation by Bastian Kruse
Cover of the book Die Patientenverfügung als Mittel zur Durchsetzung der Patientenautonomie am Ende des Lebens by Bastian Kruse
Cover of the book Ethische Entscheidungsfindung in der psychiatrischen Pflege by Bastian Kruse
Cover of the book Literarische Schwestern: Tony Buddenbrook und Effi Briest by Bastian Kruse
Cover of the book Soziologie - Die Grundlagen und Entwicklungsformen auf die Generationen bezogen by Bastian Kruse
Cover of the book Die Freund-Feind-Unterscheidung by Bastian Kruse
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy