Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus

Forschungsfrage: Welche Präventionsarbeit kann die Führungsebene der Pflege im klinischen Bereich zum Thema Burnout leisten?

Nonfiction, Health & Well Being, Medical, Nursing, Management & Leadership
Cover of the book Burnout. Grundlagen und Prävention im Krankenhaus by Hubert Fernerberg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Hubert Fernerberg ISBN: 9783656837435
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Hubert Fernerberg
ISBN: 9783656837435
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 12, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser müssen sich zunehmend Kriterien der Wirtschaftlichkeit und damit neuen Managementstrukturen anpassen. Diese Entwicklungen wurden durch die Einführung des Vergütungssystems nach diagnosebezogenen Fallgruppen, Diagnosis Related Groups (kurz DRG), begünstigt. Wachsende Fallzahlen und kürzere Verweildauern von Patienten gehen besonders für das Pflegepersonal mit Leistungsverdichtung und zunehmendem Leistungsdruck einher. Zu den ursprünglichen Aufgaben in der Pflege sind neue kommunikative und dokumentarische Tätigkeiten hinzugekommen, wobei bisherige Tätigkeiten nicht ersetzt, sondern durch neue Anforderungen erweitert wurden. Die Arbeit wird immer komplexer und der Stress steigt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress als die größte Gesundheitsgefahr dieses Jahrhunderts. Laut einer Studie der AOK im Jahre 2011 haben sich die Ausfälle wegen Burn-out seit 1999 in zwölf Jahren um 80 Prozent zugenommen. In einer andern Studie der Krankenkasse gaben 2009 ein Drittel der Befragten starke psychische Belastungen und sogar zwei Drittel klagten über allgemeine psychische und psychosomatische Symptome.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Pflegemanagement / Sozialmanagement, Note: 2, Katholische Stiftungsfachhochschule München, Sprache: Deutsch, Abstract: Krankenhäuser müssen sich zunehmend Kriterien der Wirtschaftlichkeit und damit neuen Managementstrukturen anpassen. Diese Entwicklungen wurden durch die Einführung des Vergütungssystems nach diagnosebezogenen Fallgruppen, Diagnosis Related Groups (kurz DRG), begünstigt. Wachsende Fallzahlen und kürzere Verweildauern von Patienten gehen besonders für das Pflegepersonal mit Leistungsverdichtung und zunehmendem Leistungsdruck einher. Zu den ursprünglichen Aufgaben in der Pflege sind neue kommunikative und dokumentarische Tätigkeiten hinzugekommen, wobei bisherige Tätigkeiten nicht ersetzt, sondern durch neue Anforderungen erweitert wurden. Die Arbeit wird immer komplexer und der Stress steigt. Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) bezeichnet Stress als die größte Gesundheitsgefahr dieses Jahrhunderts. Laut einer Studie der AOK im Jahre 2011 haben sich die Ausfälle wegen Burn-out seit 1999 in zwölf Jahren um 80 Prozent zugenommen. In einer andern Studie der Krankenkasse gaben 2009 ein Drittel der Befragten starke psychische Belastungen und sogar zwei Drittel klagten über allgemeine psychische und psychosomatische Symptome.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Christliche Minderheiten in der Türkei by Hubert Fernerberg
Cover of the book Abrüstungsvorhaben und Rüstungskontrolle im Europa der Zwischenkriegszeit by Hubert Fernerberg
Cover of the book Konsumgütermarketing vs. Investitionsgütermarketing by Hubert Fernerberg
Cover of the book Umsatzsteuerpflicht bei der GmbH & Co. KG by Hubert Fernerberg
Cover of the book Der Film im Geschichtsunterricht: am Beispiel des Films 'Berlin - Ecke Schönhauser' by Hubert Fernerberg
Cover of the book Hospiz und Sterbebegleitung - Sterben als letzte Lebensphase in Würde by Hubert Fernerberg
Cover of the book Rule-based versus pattern-based morphology by Hubert Fernerberg
Cover of the book Fehlerverhalten eines norwegischen DAF-Kurses by Hubert Fernerberg
Cover of the book Die Währungskrise im EWS: Darstellung und Erklärung der Ursachen by Hubert Fernerberg
Cover of the book Das Internet als Medium politischer Kommunikation by Hubert Fernerberg
Cover of the book Materialwirtschaft 2. Semester by Hubert Fernerberg
Cover of the book Wodurch unterscheiden sich rechtlich die Außen- und Innengesellschaft als Formen der Gesellschaft bürgerlichen Rechts? by Hubert Fernerberg
Cover of the book Der Dreißigjährige Krieg. Aus dem Tagebuch des unbekannten Söldners: 'angezundet vndt lassen brenen' by Hubert Fernerberg
Cover of the book Mediale Herrschaftskommunikation der römischen Kaiserzeit unter Berücksichtigung moderner Medienwirkungsforschung by Hubert Fernerberg
Cover of the book Die Olympischen Sommerspiele in Mexiko 1968 aus politischer Sicht by Hubert Fernerberg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy