Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts

Business & Finance, Finance & Investing, Banks & Banking
Cover of the book Die Technische Analyse und die Kapitalmarkteffizienz am Beispiel des deutschen Aktienmarkts by Lars Postler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lars Postler ISBN: 9783656308980
Publisher: GRIN Verlag Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lars Postler
ISBN: 9783656308980
Publisher: GRIN Verlag
Publication: November 13, 2012
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1.Die Random-Walk-Hypothese, 2.die Fundamentale Analyse, 3.die Quantitative Analyse und 4.die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: •Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, •Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, •Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich BWL - Bank, Börse, Versicherung, Note: 2,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Köln, Veranstaltung: Asset Management, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Grundlage einer Transaktionsentscheidung basiert für einen mittelfristig orientierten Anleger sowie für einen kurzfristig orientierten Spekulanten auf der Entwicklung und der Schwankungsbreite der Aktienbreite. Ein besonderes Ziel der wissenschaftlichen Forschung ist die Erklärung der Kursentwicklung. Es existieren eine Vielzahl von dynamisch auf die Börse einwirkenden Faktoren (Wirtschaft, Politik, Gesellschaft, Umwelt etc.). Aufgrund dieser stets verändernden Auswirkungen auf das Kursgeschehen ist es zu vier unterschiedlichen Kursansätzen gekommen: 1.Die Random-Walk-Hypothese, 2.die Fundamentale Analyse, 3.die Quantitative Analyse und 4.die Technische Analyse Die bevorstehende Seminararbeit beschäftigt sich ausschließlich mit der technischen Analyse. Diese beschäftigt sich mit der Auswertung grafisch dargestellter Kursverläufe. Sie basiert auf fünf wesentlichen Grundannahmen: •Aktienkurse sind ausschließlich abhängig von Angebot und Nachfrage, •Aktienkurse neigen dazu, sich in Trendphase zu bewegen, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage verursachen Korrekturen im Trend, •Veränderungen von Angebot und Nachfrage können im Kursverlauf erkannt werden, •Kursmuster neigen dazu, sich im Laufe der Zeit zu wiederholen. Das Ziel dieser Arbeit ist es, die technische Analyse in Ihrem Ursprung zu verstehen und eine Aussage über die Kapitalmarkteffizienz des deutschen Aktienmarktes zu treffen. Zu Beginn dieser Arbeit (Kapitel 1) wird die technische Analyse zunächst in den Gesamtkontext der Wertpapieranalyse eingeordnet. Es wird auf die Problemstellung dieser Arbeit eingegangen und die Zielsetzung dargestellt.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Künstliche Menschen by Lars Postler
Cover of the book Die Emissionsgenehmigung nach dem TEHG by Lars Postler
Cover of the book Vertragsgestaltung durch Allgemeine Geschäftsbedingungen. Untersuchung der gesetzlichen Regelungen in Deutschland by Lars Postler
Cover of the book Über die Pädagogik Janusz Korczaks und die Schwierigkeiten im Umgang mit ihr by Lars Postler
Cover of the book Parteienfinanzierung in der Bundesrepublik Deutschland by Lars Postler
Cover of the book Corporate Governance. Deutscher Corporate Governance Kodex (DCGK) by Lars Postler
Cover of the book Der Kaschmirkonflikt - kann eine Lösung auf der Basis internationaler Verhandlungen gefunden werden? by Lars Postler
Cover of the book Lösungsansätze der mystischen Philosophie des Meister Eckart zum Theodizeeproblem by Lars Postler
Cover of the book Der Tod des Iwan Iljitsch - Sterbe- und Erkenntnisprozess by Lars Postler
Cover of the book Pflegekräfte in der Zentralen Notaufnahme. Haben sich die Kompetenzanforderungen an das Personal verändert? by Lars Postler
Cover of the book Natur und Umwelt in Japan - Der Fall itai-itai-Krankheit by Lars Postler
Cover of the book Analyse vom Drehbuch als Struktur bei Pier Paolo Pasolini by Lars Postler
Cover of the book Politische Bildung im Sachunterricht der Grundschule by Lars Postler
Cover of the book Schutz der Aktiengesellschaft vor Berufsklägern by Lars Postler
Cover of the book Faszination Let's Play. Verdrängen Let's Plays bald die gedruckten Spielemagazine? by Lars Postler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy