Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention

Ursachen und Prävention

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Educational Theory, Educational Psychology
Cover of the book Burnout bei Pädagogen. Ursachen und Prävention by Stephan Polowinski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stephan Polowinski ISBN: 9783640376575
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stephan Polowinski
ISBN: 9783640376575
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 19, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit 'Burnout bei Pädagogen: Ursachen und Prävention' werde ich mich schwerpunktmäßig mit den Ursachen für die Entstehung von Burnout-Prozessen und deren Verhinderung, also präventiven Maßnahmen beschäftigen und mich dabei vor allem auf helfende Berufe beziehen. Um sich mit der Thematik dieser Arbeit auseinandersetzen zu können, muss die Frage gestellt werden, was ein Pädagoge ist. Ein Pädagoge ist ein Mensch, der im Bereich der Pädagogik arbeitet und erzieherische Aufgaben erfüllt. Erziehung ist die 'bewusste und beabsichtigte Einflussnahme auf das Handeln eines einzelnen Menschen oder einer Gruppe von Menschen (meistens von Heranwachsenden) ..., wobei diese Einflussnahme mit Blick auf ein bestimmtes Ziel hin erfolgt.'(Meyers, 2005, S. 803). Meyers führt weiter aus, dass das verfolgte Ziel auf verschiedene Bereiche abzielen kann. Es kann sich um Verhalten und Normen handeln oder auch um das Lernen von sachlichen Dingen, wie z.B. die Buchstaben des Alphabets. (Meyers, 2005) Dieser Berufsinhalt, in hohem Maße mit anderen Menschen umzugehen und verändernd in deren Leben und Verhalten eingreifen zu wollen, enthält zahlreiche Quellen für Misserfolge und Frustration. Einen weiteren Faktor, der Burnout in pädagogischen Berufen besonders schwerwiegend macht, führt Knauder (2005) an. Im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen haben die Menschen, die mit dem Betroffenen in seinem Beruf konfrontiert sind, nicht die Möglichkeit, diesen Kontakt zu vermeiden. Ein Schüler kann sich zum Beispiel seinen Lehrer nicht aussuchen, sondern wird diesem zugeteilt. Folgen eines Burnouts haben somit direkte Auswirkungen auf die Klienten des Betroffenen. (Knauder, 2005)

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Pädagogik - Pädagogische Psychologie, Note: 2,0, Technische Universität Carolo-Wilhelmina zu Braunschweig, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Bachelorarbeit 'Burnout bei Pädagogen: Ursachen und Prävention' werde ich mich schwerpunktmäßig mit den Ursachen für die Entstehung von Burnout-Prozessen und deren Verhinderung, also präventiven Maßnahmen beschäftigen und mich dabei vor allem auf helfende Berufe beziehen. Um sich mit der Thematik dieser Arbeit auseinandersetzen zu können, muss die Frage gestellt werden, was ein Pädagoge ist. Ein Pädagoge ist ein Mensch, der im Bereich der Pädagogik arbeitet und erzieherische Aufgaben erfüllt. Erziehung ist die 'bewusste und beabsichtigte Einflussnahme auf das Handeln eines einzelnen Menschen oder einer Gruppe von Menschen (meistens von Heranwachsenden) ..., wobei diese Einflussnahme mit Blick auf ein bestimmtes Ziel hin erfolgt.'(Meyers, 2005, S. 803). Meyers führt weiter aus, dass das verfolgte Ziel auf verschiedene Bereiche abzielen kann. Es kann sich um Verhalten und Normen handeln oder auch um das Lernen von sachlichen Dingen, wie z.B. die Buchstaben des Alphabets. (Meyers, 2005) Dieser Berufsinhalt, in hohem Maße mit anderen Menschen umzugehen und verändernd in deren Leben und Verhalten eingreifen zu wollen, enthält zahlreiche Quellen für Misserfolge und Frustration. Einen weiteren Faktor, der Burnout in pädagogischen Berufen besonders schwerwiegend macht, führt Knauder (2005) an. Im Gegensatz zu anderen Berufsgruppen haben die Menschen, die mit dem Betroffenen in seinem Beruf konfrontiert sind, nicht die Möglichkeit, diesen Kontakt zu vermeiden. Ein Schüler kann sich zum Beispiel seinen Lehrer nicht aussuchen, sondern wird diesem zugeteilt. Folgen eines Burnouts haben somit direkte Auswirkungen auf die Klienten des Betroffenen. (Knauder, 2005)

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Autobiographie von Eduard Hanslick by Stephan Polowinski
Cover of the book Hans Christoph Kaergel - Hockewanzel by Stephan Polowinski
Cover of the book EC Competition Law - The Essential Facilities Doctrine by Stephan Polowinski
Cover of the book Ortsabhängige mobile Dienste und die aktuelle Gesetzgebung by Stephan Polowinski
Cover of the book Imaginary Debates von u.a. Shepard, Kosslyn, Pylyshyn & Shebar by Stephan Polowinski
Cover of the book Darstellung und Authentizität von Gottes-Visionen im Werk von Carlos Castaneda by Stephan Polowinski
Cover of the book Die Förderung an einer Freiwilligen Ganztagsschule. Motivationen, Beschreibung der Einrichtung und Projektarbeit by Stephan Polowinski
Cover of the book Geschichte der Gouvernamentalität 1 und 2 by Stephan Polowinski
Cover of the book Neue Konflikte - neue Methoden der Zivilen Konfliktbearbeitung? by Stephan Polowinski
Cover of the book Rolle der Arbeitsmarktpolitik by Stephan Polowinski
Cover of the book Entstehung und Entwicklung der Arbeiterbewegung bis 1890 by Stephan Polowinski
Cover of the book Facetten des Wirtschaftsstrafrechts. Die Finanzmarktkrise und das Strafrecht by Stephan Polowinski
Cover of the book Einführungsstrategien des Neuen Kommunalen Finanzmanagements am Beispiel einer Kommunalverwaltung by Stephan Polowinski
Cover of the book Geschlechtergleichstellung als Herausforderung. Hegemoniale Männlichkeit im Spannungsfeld zwischen Erwerbsarbeit und aktiver Vaterschaft by Stephan Polowinski
Cover of the book Zu: Ikegami Eiko - Taming of the Samurai - Literaturbericht by Stephan Polowinski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy