Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Bulimie bei Jugendlichen. Gesellschaftliche Hintergründe und persönliche Disposition by Sahar Khazanehdari, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Sahar Khazanehdari ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Sahar Khazanehdari
ISBN: 9783668272774
Publisher: GRIN Verlag
Publication: August 10, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Facharbeit (Schule) aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 2,0, , Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen Bulimie ist mittlerweile weit verbreitet und betrifft vor allem Jugendliche und junge Erwachsene. Diese Arbeit behandelt vor allem die Ursachen der Ess-Brech-Sucht und bezieht sich auf die Frage, weshalb diese Krankheit gerade heute immer häufiger wird. Die Ursachen werden einzeln erläutert und es werden jene hervorgehoben, die ausschlaggebend dafür sind, dass sich in den letzten 50 Jahren die Anzahl der Bulimiker vermehrt hat. Letztlich werden diese nochmals im Fazit erläutert und erklärt. Unterschiedliche Literaturquellen lassen darauf schließen, dass die Hauptfaktoren das Schlankheitsideal der Gesellschaft, das sich nach den Kriegszeiten neu festgelegt hat, und der Druck der Familie sind. Heute ist es viel üblicher, dass sich Eltern scheiden lassen, während es damals undenkbar war. Der Druck und die psychische Belastung können auch Auslöser sein. Ein weiterer Faktor, der sich im Laufe der Jahre verstärkt hat, sind die Heißhunger- und Essattacken, da es heutzutage Massenproduktion von Essen gibt und die üblichen drei Mahlzeiten am Tag nicht mehr eingehalten werden. Als Folge dessen fühlt man sich aufgebläht und dick, entfernt sich immer mehr dem Ideal der Gesellschaft, und gerät so in den Teufelskreis der Bulimie. Folglich ist der Grund für die Zunahme der Bulimiker die familiäre, wirtschaftliche und gesellschaftliche Lage.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Unterrichtseinheit: Balancieren auf labilem Untergrund an Stationen (1. Klasse) by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Kosten der Besteuerung. Definitionen und Aufgaben der Steuergestaltungslehre by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Zu Oliver Stones 'JFK' und der Diskussion um Verschwörungstheorien by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Armand Freiherr von Dumreichers Konzeption zur Neugestaltung des österreichischen gewerblichen Schulwesens by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Menschen mit Behinderungen in der Gesellschaft - Ein internationaler Vergleich zur Integration und Selbstbestimmung - by Sahar Khazanehdari
Cover of the book 'Der Menschheit Hälfte blieb noch ohne Recht' - Frauen in der Französischen Revolution by Sahar Khazanehdari
Cover of the book What to do with Unprofitable Customers? Customer Lifetime Value, Customer Metrics of Adverse Behavior, and Feasible Strategies for Managing Unprofitable Customers by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Bemessung des Kapitalisierungszinsfußes im Rahmen der Unternehmensbewertung unter Berücksichtigung der Empfehlungen des Instituts der Wirtschaftsprüfer (IDW) by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Supply Chain Management by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die Wahlergebnisse der Aera Adenauer - Zeichen uneingeschränkter Zustimmung? by Sahar Khazanehdari
Cover of the book 'In Südeuropa haben Frauen keine Freundschaften!' - Widerlegung einer Ideologie by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Die Religionsphilosophie Ludwig Feuerbachs und Überlegungen zu einer Theologie im Anschluss an Feuerbach by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Gesundheitsförderung im Krankenhaus by Sahar Khazanehdari
Cover of the book The Different Meanings of Governance by Sahar Khazanehdari
Cover of the book Pressezensur im Dritten Reich by Sahar Khazanehdari
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy