Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Die Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften by Volha Streng, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Volha Streng ISBN: 9783640875818
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Volha Streng
ISBN: 9783640875818
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 24, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption des deutschen Körperschaftsteuersystems besteht darin, Veräußerungsgewinne wie Dividenden gleichzustellen und als 'Einmalausschüttung' zu besteuern. Für die ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerungsgewinne auf Anteilseignerebene sind primär zwei Einflussgrößen relevant. Zum einen erzwingt der Dualismus der Einkünfteermittlung eine Differenzierung nach der Zuordnung der Anteile zum Privat- oder Betriebsvermögen des Gesellschafters, zum anderen hängt der Umfang der Steuerpflicht von der Höhe der Beteiligungsquote ab. Als Veräußerungsgewinn wird in der Arbeit nur die Veräußerung einer Beteiligung an einem Unternehmen verstanden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung und Erklärung einzelner Begrifflichkeiten bei Anteilsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen von Anteilsveräußerungen auf Gesellschafts- und auf Anteilseignerebene aufgezeigt. Letztere werden sodann im Detail in den Kapiteln 3 (im Privatvermögen gehaltene Anteile) und 4 (im Betriebsvermögen gehaltene Anteile) dargestellt. Dabei sollen lediglich die wichtigsten Punkte behandelt werden. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Kapitel 5 beinhaltet schließlich eine abschließende steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, bevor in Kapitel 6 die wesentlichen ertragsteuerlichen Konsequenzen der Besteuerung zusammengefasst werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,3, Universität Hohenheim, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Konzeption des deutschen Körperschaftsteuersystems besteht darin, Veräußerungsgewinne wie Dividenden gleichzustellen und als 'Einmalausschüttung' zu besteuern. Für die ertragsteuerliche Behandlung der Veräußerungsgewinne auf Anteilseignerebene sind primär zwei Einflussgrößen relevant. Zum einen erzwingt der Dualismus der Einkünfteermittlung eine Differenzierung nach der Zuordnung der Anteile zum Privat- oder Betriebsvermögen des Gesellschafters, zum anderen hängt der Umfang der Steuerpflicht von der Höhe der Beteiligungsquote ab. Als Veräußerungsgewinn wird in der Arbeit nur die Veräußerung einer Beteiligung an einem Unternehmen verstanden. Die Zielsetzung der vorliegenden Arbeit liegt in der Darstellung der steuerrechtlichen Grundlage der Veräußerungsgewinnbehandlung und Erklärung einzelner Begrifflichkeiten bei Anteilsveräußerungen bei Kapitalgesellschaften. Dazu werden zunächst in Kapitel 2 die grundsätzlichen steuerlichen Konsequenzen von Anteilsveräußerungen auf Gesellschafts- und auf Anteilseignerebene aufgezeigt. Letztere werden sodann im Detail in den Kapiteln 3 (im Privatvermögen gehaltene Anteile) und 4 (im Betriebsvermögen gehaltene Anteile) dargestellt. Dabei sollen lediglich die wichtigsten Punkte behandelt werden. Hierbei wird von der aktuellen Rechtslage ausgegangen. Kapitel 5 beinhaltet schließlich eine abschließende steuersystematische Analyse der Besteuerung von Veräußerungsgewinnen bei Kapitalgesellschaften, bevor in Kapitel 6 die wesentlichen ertragsteuerlichen Konsequenzen der Besteuerung zusammengefasst werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Die Malkunst' von Jan Vermeer van Delft by Volha Streng
Cover of the book Prozesskostenrechnung im Krankenhaus - Eine Prozessbewertung durch Berechnung von Prozesskosten einer Dienstübergabe in der psychiatrischen Pflege by Volha Streng
Cover of the book Kindsein 2.0: Die Konstruktion von Kidults anhand der Phänomene des E-Gaming und Hello-Kitty-Konsums by Volha Streng
Cover of the book Die Modernisierung des Militärwesens unter Friedrich Wilhelm I. - Fortschritt für die Militärpolitik? by Volha Streng
Cover of the book Einführung einer Vollkostenrechnung in einem mittelständischen Industrieunternehmen by Volha Streng
Cover of the book Funktion und Wirkungen des Fernsehens by Volha Streng
Cover of the book Der wahre Lohn des Staatsmanns - Somnium Scipionis by Volha Streng
Cover of the book Der fachgerechte Umgang mit der Handbügelsäge (Unterweisung Industriemechaniker / -in) by Volha Streng
Cover of the book American Beauty: Use of the red colour as a symbol of Lester's forgotten dreams by Volha Streng
Cover of the book Der Aufhebungsvertrag by Volha Streng
Cover of the book Digitale Wasserzeichen by Volha Streng
Cover of the book Die soziale Rolle des Lehrers unter Berücksichtigung der Familie des Grundschulkindes by Volha Streng
Cover of the book Die Sprache des spanischen Chats by Volha Streng
Cover of the book Kurskonzept Entspannung. Progressive Muskelrelaxation und Fantasiereise by Volha Streng
Cover of the book Women on the Overland Trail by Volha Streng
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy