Buddhismus - Lernen an fremden Religionen

Lernen an fremden Religionen

Nonfiction, Religion & Spirituality, Reference, Education
Cover of the book Buddhismus - Lernen an fremden Religionen by Thomas Brunner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Thomas Brunner ISBN: 9783638501903
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Thomas Brunner
ISBN: 9783638501903
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 16, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Regensburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff interreligiöses Lernen lässt sich folgendermaßen verstehen: Interreligiöses Lernen verfolgt generell einen philosophisch- pädagogischen Zweck. Die Verständigung zwischen den Kulturen inmitten der religiösen Vielfalt unserer Zeit steht dabei im Mittelpunkt. Auf Grund der Mannigfaltigkeit der Themen bietet sich der Religionsunterricht (im folgenden abgekürzt mit RU) durch die aktive Einbindung der Schüler für ein schülerorientiertes Lernen an. Der häufig auftretende Begriff des interreligiöses Lernen in der Religionspädagogischen Literatur lässt darauf schließen, dass sich in den letzten Jahren auf diesem Sektor viel verändert hat. Hieß das Thema damals Weltreligionen im Unterricht, spricht man heute nur noch vom interkulturellen oder interreligiösem Lernen. Die Globalisierung und die gleichzeitige Individualisierung der Gesellschaft sind nur einige der Ursachen, die diesen Wandel verursacht haben. Hinzu kommt das allgemeine Interesse an fremden Lebensformen, wozu auch der Umgang mit fremden Religionen zählt. Der RU hat die Chance den Schülern dazu den Einstieg zu ermöglichen.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Didaktik, Religionspädagogik, Note: 1,7, Universität Regensburg, 4 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Begriff interreligiöses Lernen lässt sich folgendermaßen verstehen: Interreligiöses Lernen verfolgt generell einen philosophisch- pädagogischen Zweck. Die Verständigung zwischen den Kulturen inmitten der religiösen Vielfalt unserer Zeit steht dabei im Mittelpunkt. Auf Grund der Mannigfaltigkeit der Themen bietet sich der Religionsunterricht (im folgenden abgekürzt mit RU) durch die aktive Einbindung der Schüler für ein schülerorientiertes Lernen an. Der häufig auftretende Begriff des interreligiöses Lernen in der Religionspädagogischen Literatur lässt darauf schließen, dass sich in den letzten Jahren auf diesem Sektor viel verändert hat. Hieß das Thema damals Weltreligionen im Unterricht, spricht man heute nur noch vom interkulturellen oder interreligiösem Lernen. Die Globalisierung und die gleichzeitige Individualisierung der Gesellschaft sind nur einige der Ursachen, die diesen Wandel verursacht haben. Hinzu kommt das allgemeine Interesse an fremden Lebensformen, wozu auch der Umgang mit fremden Religionen zählt. Der RU hat die Chance den Schülern dazu den Einstieg zu ermöglichen.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Zeugen Jehovas im Nationalsozialismus - Zwischen Anpassung und Resistenz by Thomas Brunner
Cover of the book The Hama Massacre - reasons, supporters of the rebellion, consequences by Thomas Brunner
Cover of the book Elterliche Sorge in England - ein Kurzbericht by Thomas Brunner
Cover of the book Autonomie, Privatheit und Selbstbestimmung by Thomas Brunner
Cover of the book Crowdfunding für Unternehmen. Chancen und Risiken aus Kapitalnehmersicht by Thomas Brunner
Cover of the book Praktikumsbericht über die Auslands- und Fachvermittlung by Thomas Brunner
Cover of the book Benchmarking in der Luftfahrtindustrie by Thomas Brunner
Cover of the book Telefonische Reservierungsannahme in einem Restaurant (Unterweisung Restaurantfachmann / -frau) by Thomas Brunner
Cover of the book Morphologischer Wandel - Veränderungen von Sprache im Geist der Zeit by Thomas Brunner
Cover of the book Unterrichtsstunde: Das Kreuz - Zeichen des Leides, Zeichen der Hoffnung by Thomas Brunner
Cover of the book Celas 'La familia de Pascual Duarte' vor dem soziokulturellen Hintergrund des Franco-Regimes by Thomas Brunner
Cover of the book Risk taking in financial markets (field evidence) by Thomas Brunner
Cover of the book Das Verfahren zur Flächeninhaltsbestimmung am Trapez in ausgewählten Schulbüchern by Thomas Brunner
Cover of the book Von der Jugendhilfeverordnung zum KJHG by Thomas Brunner
Cover of the book Der Zusammenhang zwischen Luhmanns Machtbegriff und seiner Bestimmung der Grundrechtsfunktion by Thomas Brunner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy