Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich

Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Anthropology
Cover of the book Brautpreis - Definitionen, Fallbeispiele und Vergleich by Kamuran Kayhan, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Kamuran Kayhan ISBN: 9783638553384
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Kamuran Kayhan
ISBN: 9783638553384
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 10, 2006
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Proseminar B: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 1929 bis 1931 wurde eine hitzige Debatte darüber geführt, welche der beiden Bezeichnungen 'bride-price' und 'bride-wealth' zutreffender wären, um den Transfer von Waren und Geld bei der Heirat zu bezeichnen. Einige Anthropologen setzten den Begriff 'bride-price' mit dem Kauf und Verkauf von Frauen in Verbindung, was von vielen kritisiert wurde. Evans Pritchard (1931) schlug vor, den neutralen Begriff 'bride-wealth' zu benutzen, um zu verhindern, daß durch den Begriff 'bride-price' die Annahme entsteht, es handle sich um eine kommerzielle Transaktion. Diese Ansicht erhielt die breite Zustimmung der Anthropologen, unter welchen sich die Tendenz entwickelte, den Begriff 'bride-price' zu meiden. Mittlerweile werden die beiden Begriffe jedoch synonym benutzt, weil unter den Anthropologen Einigkeit darüber besteht, daß der Transfer von Waren oder Geld bei der Heirat keinen Kauf/Verkauf der Frau darstellt, denn meistens hat die Braut Mitspracherechte bei ihrer Vermählung (vgl. Levinson & Ember:1996:152).

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1998 im Fachbereich Ethnologie / Volkskunde, Note: 2,0, Universität zu Köln (Institut für Völkerkunde), Veranstaltung: Proseminar B: Einführung ins wissenschaftliche Arbeiten, 8 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In den Jahren 1929 bis 1931 wurde eine hitzige Debatte darüber geführt, welche der beiden Bezeichnungen 'bride-price' und 'bride-wealth' zutreffender wären, um den Transfer von Waren und Geld bei der Heirat zu bezeichnen. Einige Anthropologen setzten den Begriff 'bride-price' mit dem Kauf und Verkauf von Frauen in Verbindung, was von vielen kritisiert wurde. Evans Pritchard (1931) schlug vor, den neutralen Begriff 'bride-wealth' zu benutzen, um zu verhindern, daß durch den Begriff 'bride-price' die Annahme entsteht, es handle sich um eine kommerzielle Transaktion. Diese Ansicht erhielt die breite Zustimmung der Anthropologen, unter welchen sich die Tendenz entwickelte, den Begriff 'bride-price' zu meiden. Mittlerweile werden die beiden Begriffe jedoch synonym benutzt, weil unter den Anthropologen Einigkeit darüber besteht, daß der Transfer von Waren oder Geld bei der Heirat keinen Kauf/Verkauf der Frau darstellt, denn meistens hat die Braut Mitspracherechte bei ihrer Vermählung (vgl. Levinson & Ember:1996:152).

More books from GRIN Verlag

Cover of the book 'Auguste Victoria. Die letzte deutsche Kaiserin' - Rezension der Biographie von Elizza Erbstößer by Kamuran Kayhan
Cover of the book Das Gleichnis vom verlorenen Sohn by Kamuran Kayhan
Cover of the book Zur Utopie politischer Gesellschaftssteuerung nach Niklas Luhmann by Kamuran Kayhan
Cover of the book Der Ursprung des Bösen und der Algorithmus der Zerstörung by Kamuran Kayhan
Cover of the book Max Weber - Religionssoziologie by Kamuran Kayhan
Cover of the book Psychologische Determinanten der Teilnahmebereitschaft am Börsenmarkt. Eine Analyse der Position von Laien by Kamuran Kayhan
Cover of the book Inklusion für Alle? Theoretischer Ansatz zur Anfertigung eines Fragebogens by Kamuran Kayhan
Cover of the book Das Motiv Marilyn Monroe by Kamuran Kayhan
Cover of the book Luftfrachtverkehr - Darstellung und kritische Beurteilung seiner Attraktivität bei Auslandsgeschäften by Kamuran Kayhan
Cover of the book Basilius der Große von Caesarea - Leben, Werk und Wirkung by Kamuran Kayhan
Cover of the book Der Trainerwechsel im Profisport aus arbeitsrechtlicher Sicht by Kamuran Kayhan
Cover of the book Erfahrungsgeschichtliche Methoden: Fotografieren im Ersten Weltkrieg. Die Intention der Amateurfotografen by Kamuran Kayhan
Cover of the book Analyse der Erzählstruktur am Beispiel von Mundo del fin del mundo von Luis Sepulveda by Kamuran Kayhan
Cover of the book Pädagogik und Antipädagogik in der Sozialpädagogik by Kamuran Kayhan
Cover of the book Federalists Papers - ein Konzept der Demokratie im Kampf gegen den politischen Extremismus? by Kamuran Kayhan
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy