Die Tobin-Steuer

Eine kritische Überprüfung von Zielen und Wirkung

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science
Cover of the book Die Tobin-Steuer by Julian Knab, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Julian Knab ISBN: 9783640885848
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Julian Knab
ISBN: 9783640885848
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 6, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Passau, Veranstaltung: HS Internationale Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1997 griff der Redakteur der französischen Le Monde diplomatique Ignacio Ramonet in einem äußerst plastisch-emotionalen Artikel ein fast 20 Jahre zuvor erdachtes Konzept wieder auf: die Besteuerung von Devisentransaktionen. Der spätere Nobelpreisträger James Tobin hatte ein solches Modell bereits kurz nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems erdacht, stieß aber in einem Klima des im Steigflug befindlichen Neoliberalismus' größtenteils auf taube Ohren. Nachdem jedoch mehrere Währungskrisen in den 90'er Jahren das Vertrauen in ein liberal ausgestaltetes Wirtschaftssystem zumindest teilweise erschütterten hatten fand Tobins Idee neuen, von Globalisierungskritikern getragenen Nährboden. Organisationen wie 'attac' setzen sich seither für die Einführung dieser Art der Besteuerung von Devisentransaktionen ein, zielen dabei jedoch vermehrt auf deren Verwendung als auf die eigentliche, von Tobin intendierte ordinative Wirkung ab. In vorliegender Arbeit soll nun das Konzept der Tobin Steuer einer genauen Prüfung im Bezug auf Konzeption und Wirkung unterzogen werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Globalisierung, pol. Ökonomie, Note: 2,3, Universität Passau, Veranstaltung: HS Internationale Politische Ökonomie, Sprache: Deutsch, Abstract: 1997 griff der Redakteur der französischen Le Monde diplomatique Ignacio Ramonet in einem äußerst plastisch-emotionalen Artikel ein fast 20 Jahre zuvor erdachtes Konzept wieder auf: die Besteuerung von Devisentransaktionen. Der spätere Nobelpreisträger James Tobin hatte ein solches Modell bereits kurz nach dem Zusammenbruch des Bretton-Woods-Systems erdacht, stieß aber in einem Klima des im Steigflug befindlichen Neoliberalismus' größtenteils auf taube Ohren. Nachdem jedoch mehrere Währungskrisen in den 90'er Jahren das Vertrauen in ein liberal ausgestaltetes Wirtschaftssystem zumindest teilweise erschütterten hatten fand Tobins Idee neuen, von Globalisierungskritikern getragenen Nährboden. Organisationen wie 'attac' setzen sich seither für die Einführung dieser Art der Besteuerung von Devisentransaktionen ein, zielen dabei jedoch vermehrt auf deren Verwendung als auf die eigentliche, von Tobin intendierte ordinative Wirkung ab. In vorliegender Arbeit soll nun das Konzept der Tobin Steuer einer genauen Prüfung im Bezug auf Konzeption und Wirkung unterzogen werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Sozial- und Methodenkompetenz. Eine Zusammenfassung by Julian Knab
Cover of the book Digitales Verhältnis zwischen Arbeitsmedien und Lernmedien by Julian Knab
Cover of the book Anwendbarkeit 'Über Mehrsprachigkeit' von Christ auf die Deutsche Gebärdensprache by Julian Knab
Cover of the book Maria Montessori by Julian Knab
Cover of the book Winnetou and the (Mescalero) Apaches by Julian Knab
Cover of the book Aneignungs- und Regulierungsprozesse des menschlichen Verhaltens (im betrieblichen Kontext) by Julian Knab
Cover of the book Die Theorie von Robinsohn (Curriculumtheorie) by Julian Knab
Cover of the book Was ist Religion? by Julian Knab
Cover of the book Vergleichende Betrachtung von Wohlfahrtsstaattypologien by Julian Knab
Cover of the book Wechselseitiges Vertrauen durch gemeinsame Werte als Ursache der Exklusion im europäischen Einigungsprozess by Julian Knab
Cover of the book Chancen und Risiken von E-Procurement by Julian Knab
Cover of the book Demand-Side Management by Julian Knab
Cover of the book Arztpraxen als Wirtschaftsunternehmen. Mehr Erfolg durch Praxismarketing by Julian Knab
Cover of the book Theorien über die Wirkung von Medienkonsum by Julian Knab
Cover of the book Phänomen Messie: Eine neue Form der Zwangserkrankung? by Julian Knab
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy