Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Bohemund von Tarent und die Normannen als Herrscher von Antiochien by Stefan Lorenz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Stefan Lorenz ISBN: 9783638695923
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Stefan Lorenz
ISBN: 9783638695923
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kreuzzüge im Mittelalter, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bohemund von Tarent hat sich als einer der beeindruckendsten Führer des ersten Kreuzzuges erwiesen und mit der Gründung des Fürstentumes Antiochia einen Kreuzfahrerstaat geschaffen, der länger als alle anderen Bestand hatte. Wer aber war dieser Mann, und was brachte ihn dazu den ersten Kreuzzug für seine persönlichen Ziele zu instrumentalisieren? Und welchen Einfluss hatte seine Herkunft als Normanne, und vielleicht noch stärker seine Zugehörigkeit zur Dynastie der Hauteville1 auf sein Verhalten? Um sich diesen Fragen auf einer wissenschaftlichen Grundlage zu nähern, erscheint es sinnvoll zuerst die Hintergründe der normannischen Kultur, unter besonderer Berücksichtigung der Hauteville, zu erforschen und sich dann der Geschichte des ersten Kreuzzuges, mit dem Schwerpunkt auf dem Wirken Bohemunds im Verlauf dieses Feldzuges zuzuwenden. Hauptgegenstand ist also die biographische Untersuchung des Lebens Bohemunds und die Gründung des Fürstentums Antiochia. Die weitere Entwicklung wird dann eher kursorisch behandelt. Der Forschungsstand ist sehr heterogen, einzelne Aspekte wurden bereits frühzeitig betrachtet und durch weitere Forschungen immer weiter ausgebaut. Vor allem die Geschichte der Kreuzzüge kann auf eine lange Forschungstradition zurückblicken, die Geschichte der Normannen in Sizilien ebenfalls. Die Verbindung beider Aspekte, und damit die Begründung für die Teilnahme der Normannen am Kreuzzug, geht oft zwischen den Schilderungen der religiösen Begeisterung aller Teilnehmer unter. Auch die Rolle der Normannen in den Kreuzzügen wird eher am Rande beleuchtet. Diese Arbeit versucht nun die beiden Aspekte zu verbinden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2007 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,0, Helmut-Schmidt-Universität - Universität der Bundeswehr Hamburg, Veranstaltung: Kreuzzüge im Mittelalter, 10 Literaturquellen Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Bohemund von Tarent hat sich als einer der beeindruckendsten Führer des ersten Kreuzzuges erwiesen und mit der Gründung des Fürstentumes Antiochia einen Kreuzfahrerstaat geschaffen, der länger als alle anderen Bestand hatte. Wer aber war dieser Mann, und was brachte ihn dazu den ersten Kreuzzug für seine persönlichen Ziele zu instrumentalisieren? Und welchen Einfluss hatte seine Herkunft als Normanne, und vielleicht noch stärker seine Zugehörigkeit zur Dynastie der Hauteville1 auf sein Verhalten? Um sich diesen Fragen auf einer wissenschaftlichen Grundlage zu nähern, erscheint es sinnvoll zuerst die Hintergründe der normannischen Kultur, unter besonderer Berücksichtigung der Hauteville, zu erforschen und sich dann der Geschichte des ersten Kreuzzuges, mit dem Schwerpunkt auf dem Wirken Bohemunds im Verlauf dieses Feldzuges zuzuwenden. Hauptgegenstand ist also die biographische Untersuchung des Lebens Bohemunds und die Gründung des Fürstentums Antiochia. Die weitere Entwicklung wird dann eher kursorisch behandelt. Der Forschungsstand ist sehr heterogen, einzelne Aspekte wurden bereits frühzeitig betrachtet und durch weitere Forschungen immer weiter ausgebaut. Vor allem die Geschichte der Kreuzzüge kann auf eine lange Forschungstradition zurückblicken, die Geschichte der Normannen in Sizilien ebenfalls. Die Verbindung beider Aspekte, und damit die Begründung für die Teilnahme der Normannen am Kreuzzug, geht oft zwischen den Schilderungen der religiösen Begeisterung aller Teilnehmer unter. Auch die Rolle der Normannen in den Kreuzzügen wird eher am Rande beleuchtet. Diese Arbeit versucht nun die beiden Aspekte zu verbinden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Strategic management analysis of adidas. Conditions in the sports equipment industry and available resources by Stefan Lorenz
Cover of the book Walter Benjamins 'Die Aufgabe des Übersetzers' by Stefan Lorenz
Cover of the book Die Herrschaftsideologie der flavischen Kaiser by Stefan Lorenz
Cover of the book Einweisung in die Nutzung eines Imprinters zur manuellen Kreditkartenabrechnung (Unterweisung Hotelfachmann / -frau) by Stefan Lorenz
Cover of the book Resilienz in der pädagogischen Arbeit by Stefan Lorenz
Cover of the book Rückblick: Strichjungen am Bahnhof Zoo - Ein Klientel zwischen Elend, Lust, Risiken und Tabus by Stefan Lorenz
Cover of the book Unternehmensstrategien von Luxusmarken im 21. Jahrhundert am Beispiel von Chanel by Stefan Lorenz
Cover of the book Exposé zu Aristophanes´ 'Die Vögel' by Stefan Lorenz
Cover of the book Findet eine Amerikanisierung deutscher Bundestagswahlkämpfe statt? by Stefan Lorenz
Cover of the book Why William Shakespeare's 'Romeo and Juliet' had to die by Stefan Lorenz
Cover of the book Der 'Two-Step-Flow of Communication' by Stefan Lorenz
Cover of the book Der Berufsausbildungsvertrag by Stefan Lorenz
Cover of the book Zum Phänomen des Deliriums bei alten Menschen auf der Intensivstation by Stefan Lorenz
Cover of the book Das Schweigen der Intellektuellen und die Sprachlosigkeit der Kirchen angesichts der Ereignisse des Herbstes 1989 by Stefan Lorenz
Cover of the book Das Rochusretabel der Marienkirche zu Rostock by Stefan Lorenz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy