Bildung im Vergleich. Nationale und internationale Evaluationsstandards im Überblick

Nonfiction, Reference & Language, Education & Teaching, Teaching, Computers & Technology
Cover of the book Bildung im Vergleich. Nationale und internationale Evaluationsstandards im Überblick by Anonym, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Anonym ISBN: 9783668207561
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Anonym
ISBN: 9783668207561
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 28, 2016
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem im Bildungsbereich werden gerne solche Bewertungsmethoden herangezogen, etwa in der sehr bekannten PISA-Studie der OECD. Mithilfe dieser Studie werden internationale Schulleistungsuntersuchungen seit dem Jahr 2000 in dreijährigem Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt und sie haben zum Ziel, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten Jugendlicher zu messen. PISA konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Schulfach, sondern untersucht die drei Bereiche Lesekompetenz, mathematische Kompetenz und naturwissenschaftliche Grundbildung. Diese Bildungsbegriffe werden auf Englisch auch als 'literacy' und 'numeracy' bezeichnet. PISA steht jedoch auch immer wieder in der Kritik. Schwer vergleichbare Messverfahren beziehungsweise die Gültigkeit von Messinstrumenten werden häufig in Frage gestellt, wodurch Testergebnisse verzerrt werden können. Grundsätzlich ist nicht immer so genau klar, was Evaluation eigentlich bedeutet. Mit Evaluation ist nicht nur die Durchführung derselbigen gemeint, sondern auch das Ergebnis dieser Methode. Im Alltagsgebrauch findet im Prinzip ständig eine einfach Form von Evaluation statt. Es wird ausprobiert, was schmeckt oder was nicht schmeckt, welche Werkzeuge Tätigkeiten vereinfachen und dergleichen mehr. Damit einher geht eine Produktion von Erfahrungswissen, die mit einer Bewertung verknüpft wird. Im ersten Abschnitt wird daher dieser Terminus noch genauer definiert respektive erklärt. Bezüglich einer professionelleren Evaluation gibt es mittlerweile einige Standards, auf nationaler wie internationaler Ebene, die es vor, während und nach dem Prozess zu berücksichtigen gilt. 'Gute' Evaluation erfordert sorgfältige Planung, Überwachung und Zielführung hin zum Endergebnis. Diese nationalen und internationalen Qualitätsstandards werden in dieser Arbeit anschließend miteinander verglichen und eventuelle Unterschiede herausgearbeitet. Des Weiteren soll anhand des Evaluationsbeispiels der weiter oben bereits angesprochenen, internationalen PISA-Studie verdeutlicht werden, wie ein solcher Prozess in der Realität von statten geht. In einem abschließenden Fazit werden sämtliche Aspekte und Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Pädagogik - Medienpädagogik, Note: 1,7, Universität Passau, Sprache: Deutsch, Abstract: Evaluationen erfreuen sich immer größerer Beliebtheit, vor allem im Bildungsbereich werden gerne solche Bewertungsmethoden herangezogen, etwa in der sehr bekannten PISA-Studie der OECD. Mithilfe dieser Studie werden internationale Schulleistungsuntersuchungen seit dem Jahr 2000 in dreijährigem Turnus in den meisten Mitgliedstaaten der OECD und einer zunehmenden Anzahl von Partnerstaaten durchgeführt und sie haben zum Ziel, alltags- und berufsrelevante Kenntnisse und Fähigkeiten Jugendlicher zu messen. PISA konzentriert sich nicht auf ein einzelnes Schulfach, sondern untersucht die drei Bereiche Lesekompetenz, mathematische Kompetenz und naturwissenschaftliche Grundbildung. Diese Bildungsbegriffe werden auf Englisch auch als 'literacy' und 'numeracy' bezeichnet. PISA steht jedoch auch immer wieder in der Kritik. Schwer vergleichbare Messverfahren beziehungsweise die Gültigkeit von Messinstrumenten werden häufig in Frage gestellt, wodurch Testergebnisse verzerrt werden können. Grundsätzlich ist nicht immer so genau klar, was Evaluation eigentlich bedeutet. Mit Evaluation ist nicht nur die Durchführung derselbigen gemeint, sondern auch das Ergebnis dieser Methode. Im Alltagsgebrauch findet im Prinzip ständig eine einfach Form von Evaluation statt. Es wird ausprobiert, was schmeckt oder was nicht schmeckt, welche Werkzeuge Tätigkeiten vereinfachen und dergleichen mehr. Damit einher geht eine Produktion von Erfahrungswissen, die mit einer Bewertung verknüpft wird. Im ersten Abschnitt wird daher dieser Terminus noch genauer definiert respektive erklärt. Bezüglich einer professionelleren Evaluation gibt es mittlerweile einige Standards, auf nationaler wie internationaler Ebene, die es vor, während und nach dem Prozess zu berücksichtigen gilt. 'Gute' Evaluation erfordert sorgfältige Planung, Überwachung und Zielführung hin zum Endergebnis. Diese nationalen und internationalen Qualitätsstandards werden in dieser Arbeit anschließend miteinander verglichen und eventuelle Unterschiede herausgearbeitet. Des Weiteren soll anhand des Evaluationsbeispiels der weiter oben bereits angesprochenen, internationalen PISA-Studie verdeutlicht werden, wie ein solcher Prozess in der Realität von statten geht. In einem abschließenden Fazit werden sämtliche Aspekte und Erkenntnisse noch einmal zusammengefasst.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die steuerliche Behandlung der GmbH & Co. KG in der Form der Einheitsgesellschaft by Anonym
Cover of the book Hilfsgeister des Schamanen by Anonym
Cover of the book Soziale Angst bei Jugendlichen und jungen Erwachsenen by Anonym
Cover of the book Ade Fremde - Eine Lösung der Dialektik des Eigen- und Fremdkulturellen by Anonym
Cover of the book Didaktische Analyse zweier Schulgeschichtsbücher zum Gegenstand des deutschen Bauernkrieges mit einem ausführlichen Exkurs über theoretische Gesichtspunkte der Schulbuchanalyse by Anonym
Cover of the book Illegale Migration und informelle Ökonomie by Anonym
Cover of the book Streit um den Nichtraucherschutz by Anonym
Cover of the book Neue ambulante Maßnahmen nach dem Jugendgerichtsgesetz im Zeichen des 'KICK' by Anonym
Cover of the book Die prothestantische Ethik und der Geist des Kapitalismus und Die protestantischen Sekten und der Geist des Kapitalismus: Ein Vergleich Max Webers by Anonym
Cover of the book Finanzierung von Start-Up-Unternehmen by Anonym
Cover of the book Fußball in Island by Anonym
Cover of the book Der soziale Wandel und die Frage nach den Aufgaben der Lehrenden in der konstruktivistischen Erwachsenenbildung by Anonym
Cover of the book Migration einer Oracle Datenbank unter bestimmten Kriterien mit Data Guard GoldenGate by Anonym
Cover of the book Schöpfung und Naturwissenschaft im Konflikt by Anonym
Cover of the book China und Tibet: Identitätsfindung im Spannungsfeld von Nationalismus und Regionalismus by Anonym
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy