Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Kritik und Erkenntnisfortschritt: Kuhn, Lakatos und die falsifikatorische Methode by Ludwig Andert, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Ludwig Andert ISBN: 9783640089000
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Ludwig Andert
ISBN: 9783640089000
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 22, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführungskurs Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kuhns Theorie über die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen spielt ein tückisches Spiel. Sie scheint den Fortschritt der Erkenntnis in eine einfache Form zu gießen, entpuppt sich jedoch bei genauerem Hinsehen als überaus widersprüchlich, wenn nicht gar ein wenig naiv. So riefen Kuhns Behauptungen zahlreiche Kritiker auf den Plan, die hinter seinem theoretischen Ansatz irrationales Denken vermuteten.2 Andererseits lassen sich zahlreiche Beispiele der Wissenschaftsgeschichte finden, auf die sich das Modell durchaus anwenden lässt - man nehme beispielsweise den Durchbruch der einsteinschen Relativitätstheorie oder den Erfolg der darwinschen Evolutionsbiologie. Die zweifellos vorhandenen Mängel in der 1962 veröffentlichten Theorie bedürfen jedoch einer genauen Betrachtung. Die Kritiken Karl Poppers und seines Schülers Imre Lakatos, aber auch die Larry Laudans sind hier hervorzuheben. Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in Kuhns 'Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen' und diskutiert ihre kritische Reflexion und Weiterentwicklung vor allem durch Lakatos. Bernhard Lauth und Jamel Sareiters Lehrbuch zur Einführung in die Wissenschaftstheorie ist dabei der wesentliche Materiallieferant dieser Arbeit, deren Ausgangssituation ein Referat über die Kapitel 8 und 9 ist. Es handelt sich jedoch nicht um eine reine Inhaltszusammenfassung, sondern schlussendlich auch eine Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Erfolg Kuhns Theorie hatte.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Philosophie - Theoretische (Erkenntnis, Wissenschaft, Logik, Sprache), Note: 1,7, University of Sheffield, Veranstaltung: Einführungskurs Wissenschaftstheorie, Sprache: Deutsch, Abstract: Kuhns Theorie über die Struktur wissenschaftlicher Revolutionen spielt ein tückisches Spiel. Sie scheint den Fortschritt der Erkenntnis in eine einfache Form zu gießen, entpuppt sich jedoch bei genauerem Hinsehen als überaus widersprüchlich, wenn nicht gar ein wenig naiv. So riefen Kuhns Behauptungen zahlreiche Kritiker auf den Plan, die hinter seinem theoretischen Ansatz irrationales Denken vermuteten.2 Andererseits lassen sich zahlreiche Beispiele der Wissenschaftsgeschichte finden, auf die sich das Modell durchaus anwenden lässt - man nehme beispielsweise den Durchbruch der einsteinschen Relativitätstheorie oder den Erfolg der darwinschen Evolutionsbiologie. Die zweifellos vorhandenen Mängel in der 1962 veröffentlichten Theorie bedürfen jedoch einer genauen Betrachtung. Die Kritiken Karl Poppers und seines Schülers Imre Lakatos, aber auch die Larry Laudans sind hier hervorzuheben. Die vorliegende Arbeit gibt eine Einführung in Kuhns 'Struktur der wissenschaftlichen Revolutionen' und diskutiert ihre kritische Reflexion und Weiterentwicklung vor allem durch Lakatos. Bernhard Lauth und Jamel Sareiters Lehrbuch zur Einführung in die Wissenschaftstheorie ist dabei der wesentliche Materiallieferant dieser Arbeit, deren Ausgangssituation ein Referat über die Kapitel 8 und 9 ist. Es handelt sich jedoch nicht um eine reine Inhaltszusammenfassung, sondern schlussendlich auch eine Auseinandersetzung mit der Frage, welchen Erfolg Kuhns Theorie hatte.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Erstellen eines Serienbriefes (Unterweisung Bürokaufmann / -kauffrau) by Ludwig Andert
Cover of the book Die geschichtliche Entwicklung der deutschen Rechtschreibung - bis zur ersten orthographischen Konferenz by Ludwig Andert
Cover of the book Das geschiedene Kind by Ludwig Andert
Cover of the book Islamismus als Gemeinschaftsideologie by Ludwig Andert
Cover of the book Die 'Maultaschaffäre' - Wilhelm von Ockham als Gutachter am Hofe Ludwigs des Bayern. Ockhams Schrift 'Consultatio de causa matrimoniali' by Ludwig Andert
Cover of the book Die Gesellschaft als Geschichte by Ludwig Andert
Cover of the book Mead, Blumer und der symbolische Interaktionismus by Ludwig Andert
Cover of the book Neue Ideen zur erlebnisorientierten Vermittlung der Kultur- und Naturlandschaft by Ludwig Andert
Cover of the book Die Ursachen und Voraussetzungen zum Entstehen der griechischen Biographie by Ludwig Andert
Cover of the book Die erste frei gewählte Volkskammer der DDR und ihr Beitrag zur Wiedervereinigung by Ludwig Andert
Cover of the book Die Staatsbürgerschaften in der europäischen Gesellschaft by Ludwig Andert
Cover of the book Mündlichkeit und Schriftlichkeit in der modernen Kommunikation by Ludwig Andert
Cover of the book 'Charlie und die Schokoladenfabrik' bei Roald Dahl und Tim Burton. Der Vergleich von Buch und Film by Ludwig Andert
Cover of the book Sprachwissenschaftliche Analyse am Beispiel einer Werbeanzeige by Ludwig Andert
Cover of the book Der Weg zur Tugend ist der Weg zur Mitte - Die Mesotes-Lehre von Aristoteles by Ludwig Andert
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy