Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Bilanzierung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung BilMoG und IFRS by Lukas Schymura, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Lukas Schymura ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Lukas Schymura
ISBN: 9783640589241
Publisher: GRIN Verlag
Publication: April 12, 2010
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Bachelorarbeit aus dem Jahr 2009 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 1,3, Universität Hamburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Ziel dieser Arbeit ist es, die bilanzielle Behandlung von selbst geschaffenen immateriellen Vermögensgegenständen nach der Bilanzrechtsmodernisierung und nach den Regelungen der IFRS vergleichend darzustellen. Es wird Bezug auf die neu geregelten Aktivierungs- und Bewertungsregelungen genommen. Festgestellt werden soll, inwieweit die Annährung des nationalen Bilanzrechts in Richtung der IFRS gelungen ist.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Verbraucherschutz by Lukas Schymura
Cover of the book Der Islam in der Auseinandersetzung mit der westlichen Welt - Islamismus, Pluralismus, Globalisierung und Islam im Dialog by Lukas Schymura
Cover of the book Zwischen sanftem Naturwesen und Flintenweib - Zum Frauenbild der Rechten und dem Selbstverständnis rechtsextremer Frauen by Lukas Schymura
Cover of the book Nozicks Theorie der Aneignung by Lukas Schymura
Cover of the book Exploring the Potential of Digital Game Based Learning in the EFL Classroom by Lukas Schymura
Cover of the book Das Transkulturelle Bewusstsein - Transcultural Consciousness by Lukas Schymura
Cover of the book Devolution in Wales: Land of our Fathers by Lukas Schymura
Cover of the book The impact of school feeding programmes on pupil retention in primary schools in Kenya by Lukas Schymura
Cover of the book Die ältesten Zeugnisse des Arabischen by Lukas Schymura
Cover of the book Pattern light simulation and sensing automation of flat plate photobioreactor for sustainable growth and cultivation of Microalgae by Lukas Schymura
Cover of the book Die visuelle Beeinflussung von Grundschulkindern beim Nacherzählen einer Geschichte aus dem Bilderbuch by Lukas Schymura
Cover of the book Das Modell der Humankommunikation als Voraussetzung für die gewaltfreie Kommunikation by Lukas Schymura
Cover of the book Elementarisierung als Prinzip der Unterrichtsvorbereitung. Am Beispiel des Gleichnisses vom verlorenen Sohn (Lk 15,11-32) by Lukas Schymura
Cover of the book Arbeitszufriedenheit über die Lebensspanne by Lukas Schymura
Cover of the book Wie lebt der Mann im 21. Jahrhundert? by Lukas Schymura
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy