Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente

Business & Finance, Management & Leadership, Production & Operations Management
Big bigCover of Optimierungspotentiale des SCM-Ansatzes durch den Einsatz von intelligenten Identifikationsverfahren und Implikation strategischer Elemente

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Die Vesuvbriefe des jüngeren Plinius by
bigCover of the book Analyse von Arnold Gehlens 'Mängelwesen' by
bigCover of the book Lesemotivation und Leseförderung durch Kinderliteratur by
bigCover of the book Die Judenemanzipation in Baden im Zusammenhang mit den Verhandlungen der Zweiten Kammer der Ständeversammlung in den Jahren 1845 bis 1848 und den revolutionären Ereignissen 1848 by
bigCover of the book Auswahl und Gestaltung eines handelsorientierten Performance-Measurement-Konzeptes by
bigCover of the book Alkoholabhängigkeit. Frauen und Sucht by
bigCover of the book Geschichte der Heiligen: Nikolaus Groß - Seliger des Bistums Essen by
bigCover of the book Die Reform des UN-Sicherheitsrates und die Position der Bundesrepublik Deutschland by
bigCover of the book Aktuelle und künftige Anwendung internationaler Bilanzierungsregeln in deutschen Unternehmen by
bigCover of the book 3D high-content screening for the identification of compounds that target cells in dormant tumor spheroid regions by
bigCover of the book Bevölkerungsstruktur und -entwicklung in der Bundesrepublik Deutschland by
bigCover of the book Identitätsbildende Elemente regionaler Handelsabkommen in einer globalisierten Weltwirtschaft am Fallbeispiel der ASEAN by
bigCover of the book Entstehung und Wirkung des Instruktionstheoretischen Offenbarungsparadigmas by
bigCover of the book Umsetzungsprozess der Offenlegung von Finanzinstrumenten bei kapitalmarktorientierten Kreditinstituten vor dem Hintergrund des IFRS 7 und § 315 HGB by
bigCover of the book Die Unsterblichkeit der Seele - Ciceros Platonrezeption im Vergleich mit dem christlichen Seelenverständnis im NT und bei Tertullian by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy