Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

Besitzt die Führungsperson wirklich mehr Macht?

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Big bigCover of Das Verhältnis zwischen Führungspersonen und Geführten aus spieltheoretischer Sicht

More books from GRIN Verlag

bigCover of the book Gérard de Nervals 'Sylvie' - illusion versus reality by
bigCover of the book William James und die Philosophie des Pragmatismus by
bigCover of the book Alternative Messkonzepte zu Innovationsaktivitäten by
bigCover of the book Mord und Totschlag III. Abschlussbericht der Expertengruppe Tötungsdelikte vom 29.06.2015 by
bigCover of the book Qualitätsmanagement in der Sonderpädagogik? Eine Untersuchung der Grenzen und Möglichkeiten von QM in diesem Handlungsfeld by
bigCover of the book Die Pädagogik Rousseaus im Kontext der Aufklärungsbewegung by
bigCover of the book Erlernen des Salto vorwärts gehockt aus dem Anlauf mithilfe einer methodischen Reihe by
bigCover of the book Gegenstandsbezogene Theoriebildung - Der Ansatz der Grounded Theory by
bigCover of the book Die Frau im rechtlichen, gesellschaftlichen und kulturellen Kontext des englischen Mittelalters by
bigCover of the book Die 'statal / stative verbs' in verschiedenen Studien zum englischen Verbalaspekt by
bigCover of the book Effective advertising of films by
bigCover of the book Unterrichtseinheit: Wir balancieren in einem Geräteparcours (1. Klasse) by
bigCover of the book Mit Bildern lügen - Das Bild als Quelle in der Geschichtswissenschaft und im Geschichtsunterricht by
bigCover of the book Unterrichtsstunde: Die Sinne (1. / 2. Klasse) by
bigCover of the book Die Erziehung der Knaben im klassischen Sparta by
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy