Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Social Science, Sociology
Cover of the book Betrachtung verschiedener Aspekte von Organisationen by Katja Hüttner, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Katja Hüttner ISBN: 9783640251056
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Katja Hüttner
ISBN: 9783640251056
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 21, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Arbeits- und Industriesoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen verschiedene Aspekte von Organisationen betrachtet werden. Nach der Begriffserläuterung im alltäglichen und im soziologischen Sprachgebrauch wird näher auf die Rolle der Organisation und der Organisiertheit im alltäglichen Leben eingegangen. Im Anschluss daran werden die Ziele und die historische Entwicklung verschiedener Organisationsformen genauer erläutert. Den Schluss bildet ein aktueller Praxisbezug, der sich auf die doppelte Wirklichkeit der Unternehmen bezieht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Soziologie - Arbeit, Beruf, Ausbildung, Organisation, Note: 2,3, Technische Universität Chemnitz, Veranstaltung: Arbeits- und Industriesoziologie, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der vorliegenden Arbeit sollen verschiedene Aspekte von Organisationen betrachtet werden. Nach der Begriffserläuterung im alltäglichen und im soziologischen Sprachgebrauch wird näher auf die Rolle der Organisation und der Organisiertheit im alltäglichen Leben eingegangen. Im Anschluss daran werden die Ziele und die historische Entwicklung verschiedener Organisationsformen genauer erläutert. Den Schluss bildet ein aktueller Praxisbezug, der sich auf die doppelte Wirklichkeit der Unternehmen bezieht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Kuba-Krise 1962 by Katja Hüttner
Cover of the book Die Halbstarken, eine Jugendkultur der 50er Jahre by Katja Hüttner
Cover of the book Zur Vorteilhaftigkeit von Investitionen nach der Steuerreform by Katja Hüttner
Cover of the book Distance Leadership in decentralised sales organisations of small and medium sized medical enterprises by Katja Hüttner
Cover of the book Die Rolle der Religionslehrkraft im konstruktivistisch-didaktischen Diskurs by Katja Hüttner
Cover of the book Distributionssysteme in der E-Logistik by Katja Hüttner
Cover of the book Die Todesstrafe in der Geschichte der christlichen Glaubenslehre by Katja Hüttner
Cover of the book Der demographische Wandel als ein globales Problem? by Katja Hüttner
Cover of the book Themenzentrierte Interaktion (TZI) by Katja Hüttner
Cover of the book Die neurobiologische Widerlegung der Willensfreiheit: ein mereologischer Fehlschluss by Katja Hüttner
Cover of the book Die Diskontpolitik der Deutschen Bundesbank by Katja Hüttner
Cover of the book Potentiale und Szenarien der deutschen Offshore-Windkraftnutzung by Katja Hüttner
Cover of the book Kindertagesstätten als Erziehungsersatz by Katja Hüttner
Cover of the book Ovid, Heroides - Das Hass-Liebe-Motiv Medeas im 12. Heroides-Brief Ovids by Katja Hüttner
Cover of the book Ehrenamt auf dem Vormarsch? by Katja Hüttner
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy