Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Politics, History & Theory
Cover of the book Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie by Jörn Moch, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Jörn Moch ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Jörn Moch
ISBN: 9783640853182
Publisher: GRIN Verlag
Publication: March 8, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 1999 im Fachbereich Politik - Politische Theorie und Ideengeschichte, Note: 2,5, Universität Potsdam, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Thema dieser Hausarbeit ist die Betrachtung des Krieges in der Modernisierungstheorie und die Stichhaltigkeit der gefundenen Aussagen. Dies ist insofern schwierig, da es die unterschiedlichsten Ansätze in dieser Theorie gibt, die sich aber alle nur unzureichend mit militärischen Konflikten auseinandersetzen. Deshalb werde ich zuerst einige grundlegende Aussagen erläutern. Dazu habe ich den Text von Berger aus dem Heft 1 des Leviathan genutzt. Aus der selben Quelle stammt auch der Text von Joas, der einen groben Überblick zum Thema Krieg und Modernität liefert. Er betrachtet sowohl die Vorläufer der Modernisierungstheorien, wie den Liberalismus, als auch den Ansatz von Parsons und die Theorie der defensiven Modernisierung. Darüber hinaus möchte ich noch auf Beck und 'Die feindlose Demokratie' eingehen. In seinem Buch 'Risikogesellschaft' und seinen Erklärungen zur reflexiven Modernisierung geht er nicht auf die Betrachtung des Krieges ein. Erst die Auflösung des Ost-West-Konfliktes und das Wiederaufleben der Modernisierungstheorien scheint der Anlaß für eine nähere Untersuchung moderner Gesellschaften gewesen zu sein. Auch wenn seine Ausführungen allgemein bleiben, liefert er Ansätze, die zu überprüfen wären.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bilanzierung immaterieller Vermögenswerte nach IFRS by Jörn Moch
Cover of the book Kindliche Aphasien by Jörn Moch
Cover of the book Waffen- und Jagdrecht in der Anwendung bei Polizei und Verwaltung by Jörn Moch
Cover of the book Großbritanniens Ministerialbürokratie im Wandel by Jörn Moch
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Jörn Moch
Cover of the book Entspannungsverfahren by Jörn Moch
Cover of the book Die Decius-Exempla in Niccolò Machiavellis 'Discorsi sopra la prima deca di Tito Livio' by Jörn Moch
Cover of the book Präsidiale Demokratie by Jörn Moch
Cover of the book § 622 Abs. 2 S. 2 BGB und das Verbot der Altersdiskriminierung by Jörn Moch
Cover of the book Über den Wertewandel zwischen den Generationen und von deren pädagogischer Implikation in der Werteerziehung by Jörn Moch
Cover of the book Was geschieht mit dem Euro? Kann die Stabilität der Wirtschafts- und Währungsunion weiterhin gewährleistet werden? by Jörn Moch
Cover of the book Zwischenergebniseliminierung nach Unternehmensgesetzbuch (UGB) und International Financial Reporting Standards (IFRS) by Jörn Moch
Cover of the book Ist die Handelspolitik der Industriestaaten verantwortlich für Afrikas Marginalisierung im Welthandel by Jörn Moch
Cover of the book Influence of leadership on motivation in an intercultural context. Illustrated by the comparison of the leadership styles of Steve Jobs and Tim Cook (Apple Inc.) by Jörn Moch
Cover of the book Die Schweiz. Kurze Vorstellung von Land, Volksmusik und Volkstanz by Jörn Moch
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy