Probleme der Gattungspoetik

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Probleme der Gattungspoetik by Wolfgang Ruttkowski, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Ruttkowski ISBN: 9783638893558
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Ruttkowski
ISBN: 9783638893558
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 16, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Essay aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , Veranstaltung: Pacific Coast Philology 3 (1986) 54-63, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der allgemeinen Gattungspoetik scheint nichts zu Ende diskutiert, nichts ein für alle Mal geklärt zu sein. Im neueren Schrifttum ist das Problem immer wieder aufgegriffen worden, von B. Croces Leugnung seiner Relevanz [1] bis zu E. Staigers Versuch einer Fundierung der Gattungen in allgemeinmenschlichen Grundhaltungen.[2] Viele haben interessante Einzelbeobachtungen beigesteuert, wie z.B. Käte Hamburger über Charakteristika des Epischen [3] und Wolfgang Kayser über Aufteilung und Funktionsweise der lyrischen Dichtung. [4] Dennoch aber fehlt die allgemein anerkannte Zusammenschau, besonders in Hinsicht auf die fundamentalen Fragen: die Nomenklatur, das Wesen der sogen. 'Grundhaltungen' und 'Grundbegriffe', ihre Anzahl und gegenseitige Abgrenzung und ihren Zusammenhang mit den einzelnen Gattungen. Einige dieser wichtigsten Fragen sollen hier diskutiert werden.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Essay aus dem Jahr 1986 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: keine, , Veranstaltung: Pacific Coast Philology 3 (1986) 54-63, 0 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: In der allgemeinen Gattungspoetik scheint nichts zu Ende diskutiert, nichts ein für alle Mal geklärt zu sein. Im neueren Schrifttum ist das Problem immer wieder aufgegriffen worden, von B. Croces Leugnung seiner Relevanz [1] bis zu E. Staigers Versuch einer Fundierung der Gattungen in allgemeinmenschlichen Grundhaltungen.[2] Viele haben interessante Einzelbeobachtungen beigesteuert, wie z.B. Käte Hamburger über Charakteristika des Epischen [3] und Wolfgang Kayser über Aufteilung und Funktionsweise der lyrischen Dichtung. [4] Dennoch aber fehlt die allgemein anerkannte Zusammenschau, besonders in Hinsicht auf die fundamentalen Fragen: die Nomenklatur, das Wesen der sogen. 'Grundhaltungen' und 'Grundbegriffe', ihre Anzahl und gegenseitige Abgrenzung und ihren Zusammenhang mit den einzelnen Gattungen. Einige dieser wichtigsten Fragen sollen hier diskutiert werden.

Wolfgang Victor Ruttkowski, Jahrgang 1935, war nach einem Studium der Germanistik, Geschichte, Theaterwissenschaft, Psychologie und Sprechkunde viele Jahre als Professor in Canada, den USA und Japan tätig. Seit 2003 lebt er emeritiert in Kyoto. Seine Forschungsschwerpunkte liegen in der Ästhetik, Literaturtheorie und -didaktik, Gattungspoetik, Psychologie und Kunstpsychologie. In diesen Gebieten veröffentlichte Ruttkowski zahlreiche Bücher und Essays.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Freistellung von Leitung in Kindertageseinrichtungen. Evaluation in einer Stadt in Rheinland-Pfalz by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Marketing aspects of the brewing industry by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Kunst als 'Quietiv' oder als 'Stimulans': Eine vergleichende Darstellung der Kunstkonzeption bei Schopenhauer und Nietzsche by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book The Problematic Nature of Defining Grendel's Mother in 'Beowulf' by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Umweltpolitik in China by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Controlling aus strukturationstheoretischer Sicht - Ein Vorschlag Albrecht Beckers zum Perspektivenwechsel in der Controllingforschung by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Explaining Sweden's Baltic Policy by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Beyond Budgeting - eine Alternative zur klassischen Budgetierung? by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Die weibliche Sexualität als sozialgeschichtliche Konstruktion by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Nachgedacht II. Die Berechnung potentieller Energien und die Verwendung äußerer oder systemimmanenter Kräfte by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Controlling in internationalen Organisationen. Fallbeispiel Volksrepublik China by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Der Umgang des öffentlich-rechtlichen Fernsehens in Deutschland mit esoterischen Inhalten by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Resolving land disputes through alternative dispute resolution (ADR). An overview of Tanzania's legal framework by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Eine Rezension zu 'Der Begriff des Politischen' von Carl Schmitt by Wolfgang Ruttkowski
Cover of the book Begriffsklärung 'Vision' und 'Mission' mit Praxisbeispielen by Wolfgang Ruttkowski
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy