Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea')

Business & Finance, Accounting, Financial
Cover of the book Unternehmensüberwachung in der Europäischen Gesellschaft ('Societas Europaea') by Boris Tackmann, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Boris Tackmann ISBN: 9783640434312
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Boris Tackmann
ISBN: 9783640434312
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 28, 2009
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der anhaltenden Diskussion um die Corporate Governance (CG) steht die Verbesserung der Unternehmensleitung und Unternehmensüberwachung im Vordergrund. International haben sich u.a. auf Grund von verschiedenen rechtlichen, kulturellen, sozialen und historischen Rahmenbedingungen unterschiedliche Corporate Governance Systeme durchgesetzt. Allgemein lassen sich das dualistische und monistische Verwaltungssystem unterscheiden. Die Societas Europaea (SE), als erste supranational-europäische Gesellschaftsform, ermöglicht die Wahl zwischen dem monistischen und dualistischen Verwaltungssystem, somit können diese zum ersten Mal, unter ähnlichen Umweltbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union (EU), in direkten Wettbewerb treten. Die resultierenden Veränderungen der Binnenordnung gegenüber einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) werfen die Frage der Konsequenzen für die Effizienz, Effektivität und der Beteiligung der Arbeitnehmer bezüglich der Überwachung der Unternehmensführung in der Societas Europaea durch die verschiedenen Systeme auf. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel zu klären welche Mechanismen, Einflussfaktoren sowie gesetzliche Regelungen eine effiziente und effektive Überwachung in den verschiedenen Systemen gewährleisten können.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Controlling, Note: 2.0, Universität Hamburg (Institut für Wirtschaftsprüfung und Steuerwesen), Sprache: Deutsch, Abstract: In der anhaltenden Diskussion um die Corporate Governance (CG) steht die Verbesserung der Unternehmensleitung und Unternehmensüberwachung im Vordergrund. International haben sich u.a. auf Grund von verschiedenen rechtlichen, kulturellen, sozialen und historischen Rahmenbedingungen unterschiedliche Corporate Governance Systeme durchgesetzt. Allgemein lassen sich das dualistische und monistische Verwaltungssystem unterscheiden. Die Societas Europaea (SE), als erste supranational-europäische Gesellschaftsform, ermöglicht die Wahl zwischen dem monistischen und dualistischen Verwaltungssystem, somit können diese zum ersten Mal, unter ähnlichen Umweltbedingungen und rechtlichen Rahmenbedingungen innerhalb der Europäischen Union (EU), in direkten Wettbewerb treten. Die resultierenden Veränderungen der Binnenordnung gegenüber einer deutschen Aktiengesellschaft (AG) werfen die Frage der Konsequenzen für die Effizienz, Effektivität und der Beteiligung der Arbeitnehmer bezüglich der Überwachung der Unternehmensführung in der Societas Europaea durch die verschiedenen Systeme auf. In diesem Zusammenhang verfolgt die vorliegende Arbeit das Ziel zu klären welche Mechanismen, Einflussfaktoren sowie gesetzliche Regelungen eine effiziente und effektive Überwachung in den verschiedenen Systemen gewährleisten können.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Massenmedien als politischer Sozialisationsträger by Boris Tackmann
Cover of the book Die Reichweite der Haftung des Sachverständigen für Vermögensschäden Dritter by Boris Tackmann
Cover of the book Anleitung zum Erstellen schriftlicher Arbeiten: Der Aufbau einer wissenschaftlichen Arbeit by Boris Tackmann
Cover of the book Bilanzanalyse by Boris Tackmann
Cover of the book Musikalisch-rhythmische Angebote zur Förderung der Sprachentwicklung, eines elfjährigen blinden, mehrfachbehinderten, nichtsprechenden Jungen by Boris Tackmann
Cover of the book Kultur aus psychoanalytischer Sicht by Boris Tackmann
Cover of the book Unterschiede und Wandel der Nationsbekenntnisse der österreichischen Parteien von 1918 - 1938 by Boris Tackmann
Cover of the book Die Säkularisierungsthese und Peter Bergers Modell vom Markt der Religionen by Boris Tackmann
Cover of the book Das romantische Kunstmärchen als Idealverkörperung der Progressiven Universalpoesie nach Friedrich Schlegel am Beispiel von Ludwig Tiecks Der blonde Eckbert by Boris Tackmann
Cover of the book Das Symbol Tür by Boris Tackmann
Cover of the book The Alpine Convention and New Modes of Governance by Boris Tackmann
Cover of the book E-Recruiting. Effizienzverbesserung durch den Einsatz virtueller Job-Portale im Personalmanagement by Boris Tackmann
Cover of the book Die Rolle der Funktionshäftlinge im Vernichtungslager Auschwitz und das Beispiel Otto Küsels by Boris Tackmann
Cover of the book Welche Rolle spielt Familie für die Identitätsentwicklung bei Kindern in Migrationsfamilien? by Boris Tackmann
Cover of the book Einkommensbesteuerung bei Beteiligung an Investmentvermögen by Boris Tackmann
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy