Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem'

Die Probleme eines jungen afroamerikanischen Autors

Nonfiction, Entertainment, Drama, Anthologies
Cover of the book Ziele und Hintergrund Claude McKays primitivistischer Strategie in 'Home to Harlem' by Nicole Lau, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Nicole Lau ISBN: 9783638817035
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Nicole Lau
ISBN: 9783638817035
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 28, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Claude McKay, eine der wichtigsten literarischen Figuren der Harlem Renaissance, kann man keiner politischen Strömung eindeutig zuordnen. Er war eine sehr umstrittene Person. Einerseits verschaffte er sich mit seinen Werken Respekt und Anerkennung bei Schwarzen und Weißen, andererseits traf er mit den selben Werken wiederum auf Unverständnis und heftige Kritik. Ein besonderes Interesse galten in diesen Kontroversen eben seinem Roman Home to Harlem. Ich möchte deshalb versuchen, die Frage zu beantworten, ob die negativen Stimmen wie die von DuBois mit ihren Behauptungen recht haben, oder ob es im Roman um mehr geht als um die primitive Darstellung der Lebensweise der unteren schwarzen Bevölkerungsschicht. Dazu erkläre ich vorerst, welche Rolle Primitivismus in den 1920ern in Amerika gespielt hat, für Weiße und für Schwarze, und wie die Harlem Renaissance mit diesem Thema umging. Anschließend ordne ich Claude McKay in die literarische Bewegung dieser Zeit ein und untersuche dann Home to Harlem vor dem Hintergrund der Geschehnisse in dieser Epoche und seinem Leben hinsichtlich der Motive des Autors für diesen Roman.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Amerikanistik - Literatur, Note: 2,0, Freie Universität Berlin (John-F.-Kennedy-Institut), Veranstaltung: Hauptseminar, 12 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Claude McKay, eine der wichtigsten literarischen Figuren der Harlem Renaissance, kann man keiner politischen Strömung eindeutig zuordnen. Er war eine sehr umstrittene Person. Einerseits verschaffte er sich mit seinen Werken Respekt und Anerkennung bei Schwarzen und Weißen, andererseits traf er mit den selben Werken wiederum auf Unverständnis und heftige Kritik. Ein besonderes Interesse galten in diesen Kontroversen eben seinem Roman Home to Harlem. Ich möchte deshalb versuchen, die Frage zu beantworten, ob die negativen Stimmen wie die von DuBois mit ihren Behauptungen recht haben, oder ob es im Roman um mehr geht als um die primitive Darstellung der Lebensweise der unteren schwarzen Bevölkerungsschicht. Dazu erkläre ich vorerst, welche Rolle Primitivismus in den 1920ern in Amerika gespielt hat, für Weiße und für Schwarze, und wie die Harlem Renaissance mit diesem Thema umging. Anschließend ordne ich Claude McKay in die literarische Bewegung dieser Zeit ein und untersuche dann Home to Harlem vor dem Hintergrund der Geschehnisse in dieser Epoche und seinem Leben hinsichtlich der Motive des Autors für diesen Roman.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book José Ortega y Gasset: Miseria y esplendor de la traducción by Nicole Lau
Cover of the book Antworten anthroposophischer Heilpädagogik auf ethische Fragestellungen im Kontext medizinischen und gesellschaftlichen Handelns aus utilitaristischer Sichtweise by Nicole Lau
Cover of the book Bachelor und Master - Wie haben sich die Studentenzahlen in den gestuften Studiengängen seit ihrer Einführung verändert? by Nicole Lau
Cover of the book Der Positivismusstreit - Adornos Standpunkt by Nicole Lau
Cover of the book Messung eines Strömungswandlers by Nicole Lau
Cover of the book Der Mensch als Handelsware by Nicole Lau
Cover of the book Welche Auswirkungen hat das Dehnen auf die körperliche Leistungsfähigkeit im Sport? by Nicole Lau
Cover of the book Legitimationsprinzipien und Zukunftsvorstellungen der Wirtschaftsreform der 1960er Jahre in der Deutschen Demokratischen Republik by Nicole Lau
Cover of the book 'Triple P'. Das positive Erziehungsprogramm by Nicole Lau
Cover of the book Korrekte Annahme fremdsprachiger Gesprächspartner am Telefon (Unterweisung Industriekaufmann / -frau) by Nicole Lau
Cover of the book Top-Down und Bottom-Up Information by Nicole Lau
Cover of the book Die veränderte Rezeption der Haitianischen Revolution im Zuge des postcolonial turn by Nicole Lau
Cover of the book Gebrauchtkleidung in Afrika by Nicole Lau
Cover of the book Einflusstechniken und ihre Anwendung in Organisationen by Nicole Lau
Cover of the book Prozesskostenrechnung: Entwicklung eines Lehrbeispiels by Nicole Lau
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy