Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang

Business & Finance, Business Reference, Education
Cover of the book Bedeutung des Auf- und Ausbaus beruflicher Selbstkonzepte für die Zusammenarbeit im Bildungsgang by Joanna Mirgeler, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Joanna Mirgeler ISBN: 9783638416832
Publisher: GRIN Verlag Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Joanna Mirgeler
ISBN: 9783638416832
Publisher: GRIN Verlag
Publication: September 12, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer garantieren die Qualität unseres Bildungssystems. Ihr professionelles Handeln, ihre Einsatzbereitschaft, ihre Offenheit und Flexibilität, ihre Kreativität und Belastbarkeit machen diese Qualität aus. Auf der einen Seite werden an das berufliche Handeln der Lehrpersonen höchste Erwartungen und vielfältige Anforderungen im Zusammenhang mit dem heutigen Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule gestellt. Auf der anderen Seite sind es unzureichende Voraussetzungen und problematische Rahmenbedingungen im System Schule und im Bildungssystem, die eine optimale Erfüllung dieser anspruchsvollen beruflichen Aufgaben erschweren oder sogar behindern. In diesem Spannungsfeld kommt es immer wieder zu beruflichen Belastungen, die sich auf unser Selbstkonzept auswirken können. In diesem Zusammenhang beginne ich meine Arbeit mit einem passenden Zitat aus der Weltwoche: 'Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt: Gerecht soll er sein, der Lehrer, und zugleich menschlich und nachsichtig, straff soll er führen, doch taktvoll auf jedes Kind eingehen, Begabungen wecken, pädagogische Defizite ausgleichen, Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben, auf jeden Fall den Lehrplan einhalten, wobei hochbegabte Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige. Mit einem Wort: Der Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten bei Nebel durch unwegsames Gelände in nordsüdlicher Richtung zu führen, und zwar so, dass alle bei bester Laune möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen.' Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Bedeutung das berufliche Selbstkonzept von Lehrern und die kollegiale Zusammenarbeit im Lehrerteam für die Bewältigung der Belastungen im Lehrberuf hat. Nach einer allgemeinen Einführung in den Begriff Selbstkonzept wird Augenmerk auf die Entwicklung und den Ausbau des beruflichen Selbstkonzeptes und des Berufsbilds von Lehrern gelegt. Anschließend wird der Hauptaspekt, die konstruktive Lehrerteamkooperation näher beleuchtet und abschließend das Thema 'Psychohygiene für Lehrer' erläutert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich BWL - Didaktik, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Universität zu Köln (Wirtschaftspädagogik), Veranstaltung: Hauptseminar, 22 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Lehrer garantieren die Qualität unseres Bildungssystems. Ihr professionelles Handeln, ihre Einsatzbereitschaft, ihre Offenheit und Flexibilität, ihre Kreativität und Belastbarkeit machen diese Qualität aus. Auf der einen Seite werden an das berufliche Handeln der Lehrpersonen höchste Erwartungen und vielfältige Anforderungen im Zusammenhang mit dem heutigen Erziehungs- und Bildungsauftrag von Schule gestellt. Auf der anderen Seite sind es unzureichende Voraussetzungen und problematische Rahmenbedingungen im System Schule und im Bildungssystem, die eine optimale Erfüllung dieser anspruchsvollen beruflichen Aufgaben erschweren oder sogar behindern. In diesem Spannungsfeld kommt es immer wieder zu beruflichen Belastungen, die sich auf unser Selbstkonzept auswirken können. In diesem Zusammenhang beginne ich meine Arbeit mit einem passenden Zitat aus der Weltwoche: 'Wahrscheinlich gibt es nicht viele Berufe, an die die Gesellschaft so widersprüchliche Anforderungen stellt: Gerecht soll er sein, der Lehrer, und zugleich menschlich und nachsichtig, straff soll er führen, doch taktvoll auf jedes Kind eingehen, Begabungen wecken, pädagogische Defizite ausgleichen, Suchtprophylaxe und Aids-Aufklärung betreiben, auf jeden Fall den Lehrplan einhalten, wobei hochbegabte Schüler gleichermaßen zu berücksichtigen sind wie begriffsstutzige. Mit einem Wort: Der Lehrer hat die Aufgabe, eine Wandergruppe mit Spitzensportlern und Behinderten bei Nebel durch unwegsames Gelände in nordsüdlicher Richtung zu führen, und zwar so, dass alle bei bester Laune möglichst gleichzeitig an drei verschiedenen Zielorten ankommen.' Die vorliegende Arbeit untersucht, welche Bedeutung das berufliche Selbstkonzept von Lehrern und die kollegiale Zusammenarbeit im Lehrerteam für die Bewältigung der Belastungen im Lehrberuf hat. Nach einer allgemeinen Einführung in den Begriff Selbstkonzept wird Augenmerk auf die Entwicklung und den Ausbau des beruflichen Selbstkonzeptes und des Berufsbilds von Lehrern gelegt. Anschließend wird der Hauptaspekt, die konstruktive Lehrerteamkooperation näher beleuchtet und abschließend das Thema 'Psychohygiene für Lehrer' erläutert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Corporate Social Responsibility: Stand der Forschung und Entwicklungstrends by Joanna Mirgeler
Cover of the book Synästhetische Beziehung zwischen auditiven und visuellen Elementen by Joanna Mirgeler
Cover of the book Psychodynamik und Möglichkeiten zur Psychotherapie Straffälliger by Joanna Mirgeler
Cover of the book Inhaltskontrolle notarieller Verträge und § 310 III BGB by Joanna Mirgeler
Cover of the book Die Pluralisierung der Institution Familie und ihre Folgen by Joanna Mirgeler
Cover of the book Implementierung eines variablen Vergütungssystems für mittelständische Unternehmen in der Finanzbranche by Joanna Mirgeler
Cover of the book Unterrichtsstunde: Werfen auf feste Ziele im Stationsbetrieb (2. Klasse) by Joanna Mirgeler
Cover of the book Der Olympiapark München - von seinen Ursprüngen bis heute by Joanna Mirgeler
Cover of the book Schadet die 'Frauenschule' den Jungen by Joanna Mirgeler
Cover of the book Kommunikation als Symbolvermittlung by Joanna Mirgeler
Cover of the book Medienpräsentation deutscher Spitzenpolitiker in Bezug auf die Bundestagswahl 2002 by Joanna Mirgeler
Cover of the book Rhythmisch-musikalische Förderung von Kindern mit Sprachbehinderung im Rahmen eines Chors by Joanna Mirgeler
Cover of the book Das Aufmerksamkeits-Defizit-Syndrom / Hyperaktivität - Symptomatik, Entstehungstheorien, Therapieansätze by Joanna Mirgeler
Cover of the book Aktuelle Aspekte des Target Costing by Joanna Mirgeler
Cover of the book Zu Tisch in Frankreich und Deutschland by Joanna Mirgeler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy