Reformbedürftige Volksinitiative

Verbesserungsvorschläge und Gegenargumente

Nonfiction, Social & Cultural Studies, Political Science, Government, Civics, Politics, Practical Politics, Travel, United States
Cover of the book Reformbedürftige Volksinitiative by Georg Kreis, Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Georg Kreis ISBN: 9783038101741
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Publication: February 26, 2016
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro Language: German
Author: Georg Kreis
ISBN: 9783038101741
Publisher: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Publication: February 26, 2016
Imprint: Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro
Language: German

Muss das 1891 eingeführte Mitspracherecht des Volkes mit zusätzlichen Bestimmungen versehen werden? Sind die Verfassungsgrundsätze durch populistische Volksbegehren gefährdet? Seit einiger Zeit wird in öffentlichen Diskussionen eine Revision des Initiativrechts gefordert und es werden Massnahmen erörtert, die der Vielzahl der Volksinitiativen entgegenwirken und insbesondere die Konflikte mit bestehenden Verfassungsbestimmungen vermeiden. Auch die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat sich eingehend mit dem heissen Eisen befasst und im August 2015 fünf Reformvorschläge unterbreitet. Der aktuelle Band in der Reihe «Die neue Polis» umfasst acht Beiträge, in denen ausgewiesene Experten und Expertinnen aus historischer, politischer und vor allem aus juristischer Sicht die sich stellenden Fragen diskutieren.

Mit Beiträgen von Andreas Auer, Christine Egerszegi- Obrist, Astrid Epiney, Andreas Gross, Georg Kreis, Giusep Nay, Lukas Rühli, Daniel Thürer

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Muss das 1891 eingeführte Mitspracherecht des Volkes mit zusätzlichen Bestimmungen versehen werden? Sind die Verfassungsgrundsätze durch populistische Volksbegehren gefährdet? Seit einiger Zeit wird in öffentlichen Diskussionen eine Revision des Initiativrechts gefordert und es werden Massnahmen erörtert, die der Vielzahl der Volksinitiativen entgegenwirken und insbesondere die Konflikte mit bestehenden Verfassungsbestimmungen vermeiden. Auch die Staatspolitische Kommission des Ständerats hat sich eingehend mit dem heissen Eisen befasst und im August 2015 fünf Reformvorschläge unterbreitet. Der aktuelle Band in der Reihe «Die neue Polis» umfasst acht Beiträge, in denen ausgewiesene Experten und Expertinnen aus historischer, politischer und vor allem aus juristischer Sicht die sich stellenden Fragen diskutieren.

Mit Beiträgen von Andreas Auer, Christine Egerszegi- Obrist, Astrid Epiney, Andreas Gross, Georg Kreis, Giusep Nay, Lukas Rühli, Daniel Thürer

More books from Neue Zürcher Zeitung NZZ Libro

Cover of the book Mit vollem Risiko in den Krieg by Georg Kreis
Cover of the book Religion, Liberalität und Rechtsstaat by Georg Kreis
Cover of the book Standort Schweiz im Umbruch by Georg Kreis
Cover of the book 'Gebt den Schweizerinnen ihre Geschichte!' by Georg Kreis
Cover of the book Evaluation im politischen System der Schweiz by Georg Kreis
Cover of the book Ideen für die Schweiz by Georg Kreis
Cover of the book Zukunft der Migration by Georg Kreis
Cover of the book Ordnung ohne Ort by Georg Kreis
Cover of the book Die neuen Asiaten by Georg Kreis
Cover of the book Plädoyer für eine bescheidenere Ökonomie by Georg Kreis
Cover of the book China: der nächste Horizont by Georg Kreis
Cover of the book Watch the Swiss by Georg Kreis
Cover of the book Regulierung in der Krise by Georg Kreis
Cover of the book Städtische versus ländliche Schweiz? by Georg Kreis
Cover of the book Zwischen Sicherheit und Risiko by Georg Kreis
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy