Automatisierung in der SAP GUI per Scripting

Nonfiction, Computers, Programming
Cover of the book Automatisierung in der SAP GUI per Scripting by Maximilian Selmair, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Maximilian Selmair ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Maximilian Selmair
ISBN: 9783656687177
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 2, 2014
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Informatik - Angewandte Informatik, Note: 1,0, Ostbayerische Technische Hochschule Regensburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Hauptprodukt der SAP® AG ist das Softwaresystem 'Enterprise Resource Planning', kurz: ERP, mit dem sämtliche Geschäftsprozesse in Unternehmen unterstützt werden können: Vom Rechnungswesen über Personalwirtschaft und Logistik bis hin zu verschiedensten branchenspezifischen Lösungen. Um die ordnungsgemäße Funktion dieses komplexen Systems zu gewährleisten, ist nicht nur ein verantwortungsbewusster Umgang mit den zu Grunde liegenden Stammdaten vorauszusetzen sondern auch deren ständige Pflege. Die hierbei entstehenden Arbeitsprozesse sind meist wiederkehrend und sehr zeitintensiv in der Durchführung. Diesem Problem habe ich mich bei der Siemens AG im Zuge dieser Masterarbeit gewidmet. Meine herausgearbeitete Lösung mittels SAP® GUI Scripting steigert die Effizienz zahlreicher Arbeitsvorgänge und stellt ein intensiv genutztes Werkzeug in mehreren Abteilungen der Siemens AG am Standort Regensburg dar. Vor Anfertigung dieser Arbeit gab es bis auf die API keine Literatur zu diesem Thema. Zu der gesamten Ausarbeitung wurde im Rahmen dieser Thesis viel Forschungsarbeit geleistet, um die Funktionen und Tücken dieser noch jungen Schnittstelle von SAP® zu analysieren und deren Handhabung zu erlernen.

Maximilian Selmair wurde am 07.05.1985 in Regensburg geboren. Seine akademische Ausbildung absolvierte er an der Ostbayerischen Technischen Hochschule Regensburg in den Studiengängen Wirtschaftsinformatik (BA) und Logistik (MA). Beruflich betreut er bei der BMW AG Innovationsprojekte im Bereich der internen Logistik.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Das Sanctus by Maximilian Selmair
Cover of the book Das männliche Verständnis der Vereinbarkeit von Familie und Beruf im Wandel?! by Maximilian Selmair
Cover of the book Lachen und Winken? Wie Mitarbeiter der Gastwirtschaft mit Emotionen umgehen by Maximilian Selmair
Cover of the book Umgang mit Leib und Leben im alltäglichen Leben by Maximilian Selmair
Cover of the book Untersuchung der Realisierbarkeit der Regelung eines flexiblen Arms by Maximilian Selmair
Cover of the book Ludwig Mies van der Rohe. Neue Nationalgalerie in Berlin by Maximilian Selmair
Cover of the book Der Grundbegriff 'Konflikt'. Definitionen und Konfliktarten by Maximilian Selmair
Cover of the book Naturrisiken und Naturkatastrophen: Dürre by Maximilian Selmair
Cover of the book Das Internet zwischen interpersonaler und Massenkommunikation: Internet und technisch vermittelte Kommunikation by Maximilian Selmair
Cover of the book The impact on KTMB's future earnings against public transportation in Malaysia by Maximilian Selmair
Cover of the book Interkulturelle Kompetenz - erforderliche Kompetenz in der Jugendarbeit? by Maximilian Selmair
Cover of the book Lebkuchenbacken wie in Nürnberg. Unterrichtsentwurf für eine Exkursion by Maximilian Selmair
Cover of the book Das Verfassungsreferendum vom 28. September 1958 in Algerien aus dem Blickwinkel von Le Monde by Maximilian Selmair
Cover of the book Kinder und Werbung. Über die manipulative Macht der Reklame by Maximilian Selmair
Cover of the book Konstruktionen von 'Triuwe' im Nibelungenlied - 'Rüdeger von Bechelaren' als Opfer der mittelalterlichen Staatsorganisation by Maximilian Selmair
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy