ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren

Ein Beitrag zur Technikgeschichte anlässlich des 85. Geburtstages von Herrn Prof. Dr. rer. nat. sc. techn. Hans Wicht

Nonfiction, Science & Nature, Technology, Metallurgy
Cover of the book ECM - Elektrochemische Metallbearbeitung und EC-Kombinationsverfahren by Wolfgang Piersig, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Wolfgang Piersig ISBN: 9783640198238
Publisher: GRIN Verlag Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Wolfgang Piersig
ISBN: 9783640198238
Publisher: GRIN Verlag
Publication: October 28, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Festschrift beabsichtigt, sowohl den Pionier der Elysiertechnik wie auch Nestor der elektrotechnologischen Kombinationsverfahren, Herrn Prof. Dr. rer. nat. sc. techn. Hans Wicht, anlässlich seines 85. Geburtstag zu würdigen, insbesondere aber auch die elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) sowie den elektrochemisch kombinierten Materialabtrag, namentlich die des elektrochemisch-elektrothermisch-mechanischen Metallabtrages (ECETMM), zu vermitteln. Der Autor, ebenfalls ein ausgebildeter Mann auf diesen Gebieten, verdeutlicht an Hand der Thesen der im Beitrag gewürdigten Wissenschaftlerpersönlichkeit aus ihren Publikationen bzw. Mitveröffentlichungen, daß mit der ECM- und EC-Kombinations-Technik bedeutsame Steigerungen in der Produktivität, Verkürzung der Bearbeitungszeit, Herabsetzung der Aufwendungen für Werkzeuge und die Einschränkung der Anzahl von Fertigungseinrichtungen sowie Einsparung von Arbeitskräften bei gleichguter bzw. verbesserter Bearbeitungsqualität, Form- und Maßgenauigkeit in der erforderlichen Quantität sowie auch ökonomisch, gegenüber den konventionellen Verfahren erzielt werden können. Das Buch gibt dem Leserkreis, neben der Darstellung Anwendungsmöglichkeiten der ECM-Verfahren, unter Verwendung von Prinzipskizzen, Abkürzungen für Elysierverfahren und Zeichen zum Erkennen der funktionstechnischen Zusammenhänge des Elysierens auch einen breiten Überblick zu den Grundverfahren der elektrochemisch-elektrothermisch-mechanischen Technologien. Mit dem Buch wird hingewiesen, daß die Elektrotechnologien auch zukünftig in der Metallbe- und verarbeitenden Industrie optimale qualitative wie auch quantitative Lösungsvarianten für den Materialabtrag liefern können. Just in time soll es auch Informations- wie auch Anleitungshilfe sein für die auf den elektrochemischen und physikalischen Wirkprinzipien beruhenden Metallbearbeitungsverfahren. Mit der als Anlage aufgenommenen Publikation Elektrochemische Metallarbeitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Forker und Dipl.-Chem. Hans Wicht aus dem Jahre 1967 wird vom Autor das Ziel verfolgt, Spezialisten, Studierenden und/oder Laien wie auch Allgemeininteressierten einen ausgewogenen, zukunftsorientierten Artikel ins Gedächtnis zurufen, welcher auch noch heutzutage immer seine Aktualität von einst zur Orientierung auf die Verfahren der progressive Metallbearbeitung besitzt. Mit einer Vielzahl von Bildmaterial werden die Darlegungen illustriert.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Wissenschaftlicher Aufsatz aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Ingenieurwissenschaften - Metallbautechnik / Metallverarbeitung, , 32 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Festschrift beabsichtigt, sowohl den Pionier der Elysiertechnik wie auch Nestor der elektrotechnologischen Kombinationsverfahren, Herrn Prof. Dr. rer. nat. sc. techn. Hans Wicht, anlässlich seines 85. Geburtstag zu würdigen, insbesondere aber auch die elektrochemische Metallbearbeitung (ECM) sowie den elektrochemisch kombinierten Materialabtrag, namentlich die des elektrochemisch-elektrothermisch-mechanischen Metallabtrages (ECETMM), zu vermitteln. Der Autor, ebenfalls ein ausgebildeter Mann auf diesen Gebieten, verdeutlicht an Hand der Thesen der im Beitrag gewürdigten Wissenschaftlerpersönlichkeit aus ihren Publikationen bzw. Mitveröffentlichungen, daß mit der ECM- und EC-Kombinations-Technik bedeutsame Steigerungen in der Produktivität, Verkürzung der Bearbeitungszeit, Herabsetzung der Aufwendungen für Werkzeuge und die Einschränkung der Anzahl von Fertigungseinrichtungen sowie Einsparung von Arbeitskräften bei gleichguter bzw. verbesserter Bearbeitungsqualität, Form- und Maßgenauigkeit in der erforderlichen Quantität sowie auch ökonomisch, gegenüber den konventionellen Verfahren erzielt werden können. Das Buch gibt dem Leserkreis, neben der Darstellung Anwendungsmöglichkeiten der ECM-Verfahren, unter Verwendung von Prinzipskizzen, Abkürzungen für Elysierverfahren und Zeichen zum Erkennen der funktionstechnischen Zusammenhänge des Elysierens auch einen breiten Überblick zu den Grundverfahren der elektrochemisch-elektrothermisch-mechanischen Technologien. Mit dem Buch wird hingewiesen, daß die Elektrotechnologien auch zukünftig in der Metallbe- und verarbeitenden Industrie optimale qualitative wie auch quantitative Lösungsvarianten für den Materialabtrag liefern können. Just in time soll es auch Informations- wie auch Anleitungshilfe sein für die auf den elektrochemischen und physikalischen Wirkprinzipien beruhenden Metallbearbeitungsverfahren. Mit der als Anlage aufgenommenen Publikation Elektrochemische Metallarbeitung von Prof. Dr. rer. nat. habil. Wolfgang Forker und Dipl.-Chem. Hans Wicht aus dem Jahre 1967 wird vom Autor das Ziel verfolgt, Spezialisten, Studierenden und/oder Laien wie auch Allgemeininteressierten einen ausgewogenen, zukunftsorientierten Artikel ins Gedächtnis zurufen, welcher auch noch heutzutage immer seine Aktualität von einst zur Orientierung auf die Verfahren der progressive Metallbearbeitung besitzt. Mit einer Vielzahl von Bildmaterial werden die Darlegungen illustriert.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Der Beitrag sozialraumorientierter Sozialer Arbeit zur Schaffung menschenwürdiger Lebensbedingungen in Deutschland by Wolfgang Piersig
Cover of the book Drei Philosophien der Antike by Wolfgang Piersig
Cover of the book Critical assessment of intrinsic and extrinsic employee motivational factors in the Libyan oil and gas sector by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Burg als Symbol by Wolfgang Piersig
Cover of the book The Truth Hides Behind A Mask: About The Public Interpretation Of War Realities by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Stellung der Frau im Koran. Vergleich mit dem Neuen Testament by Wolfgang Piersig
Cover of the book Collage und Fotomontage in der Dada-Bewegung und ihre Rezeption in der modernen und zeitgenössischen Kunst by Wolfgang Piersig
Cover of the book Zur Geschichte und Hinterlassenschaft der Hugenotten in Südafrika by Wolfgang Piersig
Cover of the book Schule und Erziehung während der Zeit des Nationalsozialismus by Wolfgang Piersig
Cover of the book Ergänzungstraining mit Schlingen als Fitness- und Therapiemethode by Wolfgang Piersig
Cover of the book Wie verhalten sich Norm und Handlungsmotivation zueinander? by Wolfgang Piersig
Cover of the book The Liberation of the Adulteress Woman in John 8:1-11. An Interpretation by Wolfgang Piersig
Cover of the book Das Symbol Jesus Christus - Ich bin der Weg und die Wahrheit und das Leben by Wolfgang Piersig
Cover of the book Israels passive Kriegsführung während des Zweiten Golfkrieges mit besonderem Hinblick auf die israelisch-amerikanische Beziehung by Wolfgang Piersig
Cover of the book Die Montessori-Pädagogik by Wolfgang Piersig
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy