Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung

Business & Finance, Accounting
Cover of the book Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung by Marko Haselböck, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Marko Haselböck ISBN: 9783640124336
Publisher: GRIN Verlag Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Marko Haselböck
ISBN: 9783640124336
Publisher: GRIN Verlag
Publication: July 30, 2008
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser behandelt im Rahmen des Studiums zum Master of Public Administration im Modul 'Nationale und Internationale Aspekte des Auditings - Verwaltungscontrolling' das Thema 'Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung'. Die Kostenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen bzw. internen Rechnungswesens. Kein Betrieb und keine Verwaltung sind zur Durchführung einer Kostenrechnung gesetzlich verpflichtet. Jedoch lässt sich nur mit ihr der Werteverzehr zur Leistungserstellung mengenmäßig und wertmäßig erfassen, gliedern und vergleichend analysieren. Die Kostenrechnung dient somit der systematisierten Erfassung und Darstellung der Kosten nach Kostenarten (welche Kosten sind angefallen?), Kostenstellen (wo sind sie entstanden? - Zuordnung zu Organisationsbereichen) und Kostenträgern (wofür sind sie angefallen? - Zuordnung zu Produkten/Dienstleistungen. Diese Teilgebiete der Verwaltungskostenrechnung, sowie deren Aufgaben, werden in den nachfolgenden Punkten dargestellt und erläutert. Der Vereinfachung halber wird in der Arbeit der Begriff Kostenrechnung anstelle von Verwaltungskostenrechnung gebraucht.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich BWL - Rechnungswesen, Bilanzierung, Steuern, Note: 2,0, Universität Kassel, Veranstaltung: MPA-Studiengang, 7 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Der Verfasser behandelt im Rahmen des Studiums zum Master of Public Administration im Modul 'Nationale und Internationale Aspekte des Auditings - Verwaltungscontrolling' das Thema 'Aufgaben und Teilgebiete einer Verwaltungskostenrechnung'. Die Kostenrechnung ist ein Teilbereich des betrieblichen bzw. internen Rechnungswesens. Kein Betrieb und keine Verwaltung sind zur Durchführung einer Kostenrechnung gesetzlich verpflichtet. Jedoch lässt sich nur mit ihr der Werteverzehr zur Leistungserstellung mengenmäßig und wertmäßig erfassen, gliedern und vergleichend analysieren. Die Kostenrechnung dient somit der systematisierten Erfassung und Darstellung der Kosten nach Kostenarten (welche Kosten sind angefallen?), Kostenstellen (wo sind sie entstanden? - Zuordnung zu Organisationsbereichen) und Kostenträgern (wofür sind sie angefallen? - Zuordnung zu Produkten/Dienstleistungen. Diese Teilgebiete der Verwaltungskostenrechnung, sowie deren Aufgaben, werden in den nachfolgenden Punkten dargestellt und erläutert. Der Vereinfachung halber wird in der Arbeit der Begriff Kostenrechnung anstelle von Verwaltungskostenrechnung gebraucht.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Feste und ihre kulturelle Bedeutung by Marko Haselböck
Cover of the book Die Pyramidentexte: Eine Einführung anhand von Auszügen in Transkription und Übersetzung by Marko Haselböck
Cover of the book Ideen und das Ende des Kalten Krieges by Marko Haselböck
Cover of the book Unterrichtsstunde: Koordinationsschulung mit dem Rollbrett - Wie lenke ich meinen Partner am sichersten auf dem Rollbrett durch den Parcours? (3. Klasse) by Marko Haselböck
Cover of the book Möglichkeiten und Grenzen im Einsatz der Balanced Scorecard im Personalmanagement by Marko Haselböck
Cover of the book Coaching und seine Implikationen für die Soziale Arbeit by Marko Haselböck
Cover of the book Descent into Madness or Liberation of Self? An Analysis of the final scene of 'The Yellow Wallpaper' by Charlotte Perkins Gilman by Marko Haselböck
Cover of the book Erosion des klassischen Normalarbeitsverhältnisses by Marko Haselböck
Cover of the book Empowerment als Managementkonzept in Organisationen der Sozialwirtschaft by Marko Haselböck
Cover of the book Alleinerziehend - Was nun? Probleme alleinerziehender Mütter und Väter by Marko Haselböck
Cover of the book Jung und Alt gemeinsam auf Reisen by Marko Haselböck
Cover of the book Empathisches Verstehen und Nachempfinden bei Jungen mit Störung des Sozialverhaltens by Marko Haselböck
Cover of the book Unterrichtseinheit: Wir entdecken, verändern und vervollständigen Zauberquadrate (1. Klasse) by Marko Haselböck
Cover of the book Eignung einer Balanced Scorecard zur Steuerung einer Genossenschaftsbank by Marko Haselböck
Cover of the book Elemente der Ideenlehre in Platons Phaidon by Marko Haselböck
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy