Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich

Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich

Nonfiction, History, European General
Cover of the book Bernhard von Clairvaux und das Papsttum - Das Verhältnis zu Papst Innozenz II. und Eugen III. im Vergleich by Michael Sauer, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Michael Sauer ISBN: 9783638589178
Publisher: GRIN Verlag Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Michael Sauer
ISBN: 9783638589178
Publisher: GRIN Verlag
Publication: January 7, 2007
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: 'St. Franz baut in der Stadt sein Haus …' , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Kirchengeschichte der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert, so muss man sich unweigerlich mit der Person Bernhard von Clairvaux auseinander setzen. Der Sohn einer burgundischen Adelsfamilie suchte nach dem Tod seiner Mutter die Flucht aus dem irdischen Leben und die Nähe zu Gott in dem jungen Zisterzienserkloster Cîtaux, dessen Orden im Zuge der Reformierung des monastischen Lebens im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Für den Orden der Zisterzienser, sollte er der wichtigste 'Seelenfänger' werden und als Abt von Clairvaux gingen von seinem Kloster circa 70 Filiationen aus und bis zu seinem Tod unterstanden ihm, inklusive der affiliierten, circa 164 Monasterien seiner geistigen Führung. Doch dem jungen Mönch, bei dem 'Frauen um ihre Männer und Söhne bangten', sollte die Zurückgezogenheit des monastischen Lebens nicht lange vergönnt sein, da seine außergewöhnlichen rhetorischen Fähigkeiten ihn weit über die Grenzen Frankreichs bekannt werden lassen sollten. Mit dem Kirchenschisma von 1130 und der Parteiergreifung für Innozenz den II. bekam er den Zutritt zur Bühne. Als Begleiter und Legat des Papstes führte ihn sein Weg an die Königshöfe Europas und ließ ihn mit den wichtigsten Vertretern der Kirche in Kontakt kommen. Seine Predigten, Briefe und Reden machten ihn zum wichtigsten Diplomaten Innozenz', steigerten seine Popularität und Autorität dermaßen, dass er schon zu Lebzeiten an vielen Orten als lebender Heiliger verehrt wurde. Darum gebeten oder nicht, Bernhard nahm Einfluss auf kirchliche und politische Auseinandersetzungen, klösterliche Streitigkeiten und die Besetzung von Bischofsstühlen, auch wenn diese Angelegenheiten außerhalb seiner Zuständigkeit lagen. Mit der Wahl Bernardo Pignatellis, zum Papst Eugen III. 1148, stand erstmals ein Zisterzienser und ehemaliger Schüler Bernhards an der Spitze der Kirche. Bernhard scheint dadurch an der Spitze seiner Einflussmöglichkeiten angekommen. Doch das Scheitern des II. Kreuzzuges, für den Bernhard auf Befehl Eugens, neben Franz von Assisi, der wichtigste Werber war, dämpfte seine Popularität und stellte eine Wende im leben des Abtes da. Ziel dieser Arbeit ist es, seinen Werdegang zu einem der wichtigsten Kirchenpolitiker anhand des Verhältnis Bernhards zu den beiden Päpsten darzulegen und dadurch zu erklären warum man kirchengeschichtlich über das 12. Jahrhundert vom Bernhardschen Jahrhundert sprechen kann.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Geschichte Europa - and. Länder - Mittelalter, Frühe Neuzeit, Note: 2,3, Universität Potsdam (Historisches Institut), Veranstaltung: 'St. Franz baut in der Stadt sein Haus …' , 11 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Kirchengeschichte der ersten Hälfte des 12. Jahrhundert, so muss man sich unweigerlich mit der Person Bernhard von Clairvaux auseinander setzen. Der Sohn einer burgundischen Adelsfamilie suchte nach dem Tod seiner Mutter die Flucht aus dem irdischen Leben und die Nähe zu Gott in dem jungen Zisterzienserkloster Cîtaux, dessen Orden im Zuge der Reformierung des monastischen Lebens im 11. Jahrhundert gegründet wurde. Für den Orden der Zisterzienser, sollte er der wichtigste 'Seelenfänger' werden und als Abt von Clairvaux gingen von seinem Kloster circa 70 Filiationen aus und bis zu seinem Tod unterstanden ihm, inklusive der affiliierten, circa 164 Monasterien seiner geistigen Führung. Doch dem jungen Mönch, bei dem 'Frauen um ihre Männer und Söhne bangten', sollte die Zurückgezogenheit des monastischen Lebens nicht lange vergönnt sein, da seine außergewöhnlichen rhetorischen Fähigkeiten ihn weit über die Grenzen Frankreichs bekannt werden lassen sollten. Mit dem Kirchenschisma von 1130 und der Parteiergreifung für Innozenz den II. bekam er den Zutritt zur Bühne. Als Begleiter und Legat des Papstes führte ihn sein Weg an die Königshöfe Europas und ließ ihn mit den wichtigsten Vertretern der Kirche in Kontakt kommen. Seine Predigten, Briefe und Reden machten ihn zum wichtigsten Diplomaten Innozenz', steigerten seine Popularität und Autorität dermaßen, dass er schon zu Lebzeiten an vielen Orten als lebender Heiliger verehrt wurde. Darum gebeten oder nicht, Bernhard nahm Einfluss auf kirchliche und politische Auseinandersetzungen, klösterliche Streitigkeiten und die Besetzung von Bischofsstühlen, auch wenn diese Angelegenheiten außerhalb seiner Zuständigkeit lagen. Mit der Wahl Bernardo Pignatellis, zum Papst Eugen III. 1148, stand erstmals ein Zisterzienser und ehemaliger Schüler Bernhards an der Spitze der Kirche. Bernhard scheint dadurch an der Spitze seiner Einflussmöglichkeiten angekommen. Doch das Scheitern des II. Kreuzzuges, für den Bernhard auf Befehl Eugens, neben Franz von Assisi, der wichtigste Werber war, dämpfte seine Popularität und stellte eine Wende im leben des Abtes da. Ziel dieser Arbeit ist es, seinen Werdegang zu einem der wichtigsten Kirchenpolitiker anhand des Verhältnis Bernhards zu den beiden Päpsten darzulegen und dadurch zu erklären warum man kirchengeschichtlich über das 12. Jahrhundert vom Bernhardschen Jahrhundert sprechen kann.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Bail-out-Problematik am Beispiel von Berlin by Michael Sauer
Cover of the book Funktionen und Instrumente des Beschaffungscontrollings by Michael Sauer
Cover of the book Besonderheiten bei der Prüfung von Konzernabschlüssen by Michael Sauer
Cover of the book Die Rolle und die Bedeutung der Familie im Prozess der politischen Sozialisation by Michael Sauer
Cover of the book Altenpflege - Beruf oder Berufung? Ein Ausbildungszweig stellt sich vor by Michael Sauer
Cover of the book Automobilbau in Südwestsachsen bis 1945 by Michael Sauer
Cover of the book Client Agency Relationship by Michael Sauer
Cover of the book Zu Carl Schmitt: Land und Meer by Michael Sauer
Cover of the book David Hume und die Frage nach den Grenzen menschlicher Erkenntnis by Michael Sauer
Cover of the book Praktikumsbericht im Modul Kommunikationsnetze II by Michael Sauer
Cover of the book Die 'Schwabinger Krawalle'. Ein Wendepunkt der polizeilichen Einsatztaktik im Protestgeschehen der 1960er Jahre? by Michael Sauer
Cover of the book Unterrichtseinheit: Ebene Grundformen, Grundschule 1. Klasse by Michael Sauer
Cover of the book Von der Anti-Atomkraft-Bewegung zur Gründung der Partei 'Die Grünen'. Eine Metamorphose? by Michael Sauer
Cover of the book Chlodwigs Leben und Taufe in den Darstellungen Gregor von Tours by Michael Sauer
Cover of the book Menschenrechte im Orient und Okzident - Der Fall Islam und sein Weg zur Demokratie by Michael Sauer
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy