Auf ewig in Hitlers Schatten?

Über die Deutschen und ihre Geschichte

Nonfiction, History, Reference, Historiography, European General
Cover of the book Auf ewig in Hitlers Schatten? by Heinrich August Winkler, C.H.Beck
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Heinrich August Winkler ISBN: 9783406721069
Publisher: C.H.Beck Publication: February 15, 2018
Imprint: Language: German
Author: Heinrich August Winkler
ISBN: 9783406721069
Publisher: C.H.Beck
Publication: February 15, 2018
Imprint:
Language: German

Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des „Dritten Reiches“ steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 – 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden. Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht in diesem Band Grundfragen der deutschen Geschichte nach. Preußen, die „sperrige“ Revolution von 1848, das Erbe Bismarcks, die gescheiterte Revolution von 1918/19, die „abwendbare Katastrophe“ der „Machtergreifung“, 1945 als Wendepunkt und natürlich Winklers Kernthema, der lange Weg der Deutschen nach Westen – das sind nur einige der Themen, die in diesem Buch ebenso scharfsinnig wie kenntnisreich erörtert werden. Den Schlußpunkt dieser Sammlung elegant geschriebener Essays bildet eine Betrachtung über die westliche Wertegemeinschaft.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Auf ewig in Hitlers Schatten? Mehr als siebzig Jahre nach dem Ende des „Dritten Reiches“ steht die Frage, wie es zum Aufstieg des Nationalsozialismus und zu den gewaltigen Verbrechen der Jahre 1933 – 1945 kommen konnte, unverändert im Zentrum unserer historischen Selbstbetrachtung. Sie kann freilich nur in größeren historischen Zusammenhängen erörtert und bewertet werden. Heinrich August Winkler, einer der großen Historiker unserer Zeit, geht in diesem Band Grundfragen der deutschen Geschichte nach. Preußen, die „sperrige“ Revolution von 1848, das Erbe Bismarcks, die gescheiterte Revolution von 1918/19, die „abwendbare Katastrophe“ der „Machtergreifung“, 1945 als Wendepunkt und natürlich Winklers Kernthema, der lange Weg der Deutschen nach Westen – das sind nur einige der Themen, die in diesem Buch ebenso scharfsinnig wie kenntnisreich erörtert werden. Den Schlußpunkt dieser Sammlung elegant geschriebener Essays bildet eine Betrachtung über die westliche Wertegemeinschaft.

More books from C.H.Beck

Cover of the book Das Bauhaus by Heinrich August Winkler
Cover of the book Verliebt, Verlobt, Verheiratet by Heinrich August Winkler
Cover of the book Die Feinde aus dem Morgenland by Heinrich August Winkler
Cover of the book IFRS-Kennzahlen Dictionary by Heinrich August Winkler
Cover of the book Geschichte Preußens by Heinrich August Winkler
Cover of the book Kiezdeutsch by Heinrich August Winkler
Cover of the book Das Reich im Mittelalter by Heinrich August Winkler
Cover of the book Die Kunst der Niederlage by Heinrich August Winkler
Cover of the book Der deutsche Sozialstaat by Heinrich August Winkler
Cover of the book Glückwunsch! by Heinrich August Winkler
Cover of the book Die Akte Rosenburg by Heinrich August Winkler
Cover of the book Gebrandmarkt by Heinrich August Winkler
Cover of the book Geschichte des modernen Staates by Heinrich August Winkler
Cover of the book Erbrecht in Frage und Antwort by Heinrich August Winkler
Cover of the book Rechtsphilosophie by Heinrich August Winkler
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy