at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad

Eine textimmanente Analyse

Nonfiction, Religion & Spirituality, Middle East Religions, Islam
Cover of the book at-Tariq - Die Suche nach dem Vater als Symbol für den mystischen Pfad by Melanie Berg, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Melanie Berg ISBN: 9783640922567
Publisher: GRIN Verlag Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Melanie Berg
ISBN: 9783640922567
Publisher: GRIN Verlag
Publication: May 23, 2011
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman at-Tariq von Nagib Mahfuz wurde 1964 veröffentlicht. Nagib Mahfuz 1988 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, wurde sein Werk auch in Deutschland durch Übersetzungen seiner Romane und Kurzgeschichten aus dem Arabischen bekannt. Die deutsche Erstausgabe von at-Tariq erschien 1991 unter dem Titel Die Spur. Obwohl sein Gesamtwerk durch die Verleihung des Nobelpreises weltweit auch in der nichtarabischsprachigen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregte und damit zur literarisch-kritischen Auseinandersetzung anregte, wurde dem Roman at-Tariq in diesem Kontext bislang nur am Rande Beachtung geschenkt. Die Gründe dafür können nur spekulativer Art sein. [...] Davon ausgehend, dass es sich bei dem Roman um eine Anspielung auf sufische Ideen handelt, soll die Suche des Protagonisten metaphysisch gedeutet werden. Interessant wird dabei die Erzählhaltung, die dem Roman zugrunde liegt. Wie bewertet der Erzähler das Geschehen? Anhand dieser beiden Aspekte sollen die Suche des jungen Sabir nach seinem Vater und die Figuren, die ihm auf seinem Weg begegnen, untersucht werden.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Studienarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Orientalistik / Sinologie - Islamwissenschaft, Note: sehr gut, Rheinische Friedrich-Wilhelms-Universität Bonn (Orientalisches Seminar), Sprache: Deutsch, Abstract: Der Roman at-Tariq von Nagib Mahfuz wurde 1964 veröffentlicht. Nagib Mahfuz 1988 den Nobelpreis für Literatur erhalten hatte, wurde sein Werk auch in Deutschland durch Übersetzungen seiner Romane und Kurzgeschichten aus dem Arabischen bekannt. Die deutsche Erstausgabe von at-Tariq erschien 1991 unter dem Titel Die Spur. Obwohl sein Gesamtwerk durch die Verleihung des Nobelpreises weltweit auch in der nichtarabischsprachigen Öffentlichkeit Aufmerksamkeit erregte und damit zur literarisch-kritischen Auseinandersetzung anregte, wurde dem Roman at-Tariq in diesem Kontext bislang nur am Rande Beachtung geschenkt. Die Gründe dafür können nur spekulativer Art sein. [...] Davon ausgehend, dass es sich bei dem Roman um eine Anspielung auf sufische Ideen handelt, soll die Suche des Protagonisten metaphysisch gedeutet werden. Interessant wird dabei die Erzählhaltung, die dem Roman zugrunde liegt. Wie bewertet der Erzähler das Geschehen? Anhand dieser beiden Aspekte sollen die Suche des jungen Sabir nach seinem Vater und die Figuren, die ihm auf seinem Weg begegnen, untersucht werden.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Die Entstehung der Bettelorden in Konstanz by Melanie Berg
Cover of the book Das Zusammenwirken von Bankenabgabe, Einlagensicherung und Finanztransaktionssteuer in der Krisenbewältigung by Melanie Berg
Cover of the book 'Mach mir den Brummer fertig!' - Aus dem Leben des Flugzeugführers Georg Schendel (1885-1911) und seinem Freund und Schüler, Obermonteur August Voß (1881-1911) by Melanie Berg
Cover of the book Szenarioanalyse zur Entwicklung der Gamingbranche by Melanie Berg
Cover of the book Der 11. September als Medienereignis by Melanie Berg
Cover of the book Sachanlagevermögen. Umstellung von kameralistischer Buchführung auf doppische Rechnungslegung bei der Erstellung einer Eröffnungsbilanz am Beispiel zweier Kommunen by Melanie Berg
Cover of the book Verhandlungstheoretische Aussicht auf die Bekämpfung terroristischer Organisationen by Melanie Berg
Cover of the book Kirche und göttliches Pneuma in der Theologie Johann Adam Möhlers by Melanie Berg
Cover of the book 'Nichts zu sehr'? Die Institutionen der Polis Athen in der Solonischen Nomothesie by Melanie Berg
Cover of the book Die amerikanisch-chinesischen Beziehungen zwischen 1945 und 1989 by Melanie Berg
Cover of the book Women in Charles Dickens' 'Great Expectations' by Melanie Berg
Cover of the book Bilder und Pixel - Die Digitalisierung in der Fototgrafie by Melanie Berg
Cover of the book Die verfassungsrechtlichen Grundlagen des Arbeitsrechts in der Weimarer Republik by Melanie Berg
Cover of the book Die Rolle des Tourismus für die Länder des Nahen Ostens. Potentiale und Gefahren by Melanie Berg
Cover of the book The Role of Central Bank Independence in a World of Capital Mobility by Melanie Berg
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy