Apologien Russlands

Ein russisch-deutsches Presse-Projekt (18201840) und dessen Gestalter Fedor I. Tjutev und Friedrich L. Lindner

Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, European, Russian, Nonfiction, Reference & Language, Language Arts, Communication, History
Cover of the book Apologien Russlands by Svetlana Kirschbaum, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Svetlana Kirschbaum ISBN: 9783653969825
Publisher: Peter Lang Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Svetlana Kirschbaum
ISBN: 9783653969825
Publisher: Peter Lang
Publication: August 14, 2015
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ende der 1820er Jahre erschienen in einem der bedeutendsten Presseorgane Europas, der Augsburger Allgemeinen Zeitung, zahlreiche russlandkritische Artikel. Als Gegenreaktion engagierte die russische Gesandtschaft in München den renommierten Publizisten Friedrich L. Lindner, um das außenpolitische Ansehen Russlands wiederherzustellen. Die Autorin rekonstruiert den Verlauf dieser prorussischen Presse-Aktivitäten im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Unter Heranziehung von bislang unveröffentlichtem Archivmaterial wird untersucht, welche Rolle hierbei der bedeutende russische Dichter und Publizist Fedor Tjutˇcev, ein Mitarbeiter der Gesandtschaft, spielte. Im Mittelpunkt der Studie stehen die russlandapologetischen Konzepte Lindners und Tjutčevs, die aufgrund dieser Zusammenarbeit entstanden sind.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ende der 1820er Jahre erschienen in einem der bedeutendsten Presseorgane Europas, der Augsburger Allgemeinen Zeitung, zahlreiche russlandkritische Artikel. Als Gegenreaktion engagierte die russische Gesandtschaft in München den renommierten Publizisten Friedrich L. Lindner, um das außenpolitische Ansehen Russlands wiederherzustellen. Die Autorin rekonstruiert den Verlauf dieser prorussischen Presse-Aktivitäten im Deutschland des 19. Jahrhunderts. Unter Heranziehung von bislang unveröffentlichtem Archivmaterial wird untersucht, welche Rolle hierbei der bedeutende russische Dichter und Publizist Fedor Tjutˇcev, ein Mitarbeiter der Gesandtschaft, spielte. Im Mittelpunkt der Studie stehen die russlandapologetischen Konzepte Lindners und Tjutčevs, die aufgrund dieser Zusammenarbeit entstanden sind.

More books from Peter Lang

Cover of the book Exploring History by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book L«Ortis» e la Francia by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book An other Kind of Home by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Dancing with Absurdity by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Gesellschaftsvertragliche Abfindungsklauseln in der Erbschaft- und Schenkungsteuer by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book The Future of the Library by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Modernity and Destining of Technological Being by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Haftung wegen Bruchs der aerztlichen Schweigepflicht in Deutschland und in Korea by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book What Is Film? by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Der Teilbetriebsbegriff in den Einbringungstatbestaenden des Umwandlungssteuergesetzes by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Langage et Narration dans «Voyage au bout de la nuit» et «Mort à crédit» de Louis-Ferdinand Céline by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Philosophy and Logic of Predication by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Les interactions sociales en classe : réflexions et perspectives by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Zeitgeschichte als Lebensgeschichte by Svetlana Kirschbaum
Cover of the book Tabuisierte Sprachvarietaeten im Russischen und ihre Uebersetzung ins Deutsche by Svetlana Kirschbaum
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy