Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart

Am Beispiel von Uwe Timms «Halbschatten», Daniel Kehlmanns «Vermessung der Welt» und Christian Krachts «Imperium»

Nonfiction, History, Reference, Historiography, Fiction & Literature, Literary Theory & Criticism, British
Cover of the book Der Umgang mit Geschichte im historischen Roman der Gegenwart by Max Doll, Peter Lang
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Max Doll ISBN: 9783631727850
Publisher: Peter Lang Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften Language: German
Author: Max Doll
ISBN: 9783631727850
Publisher: Peter Lang
Publication: July 12, 2017
Imprint: Peter Lang GmbH, Internationaler Verlag der Wissenschaften
Language: German

Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Ausgehend vom anhaltenden Vorwurf, der historische Roman betreibe Geschichtsklitterei, kann dieses Buch zeigen, dass das Genre in der Gegenwart sogar in seinen postmodernen Ausprägungen produktiv mit Geschichte verfährt. Zu diesem Zweck interpretiert der Autor nicht nur drei ausgewählte Werke, sondern erschließt sie im genauen Abgleich mit ihren Quellen und erörtert, dass historische Romane Geschichte nicht nur zu Unterhaltungszwecken nutzen. Vielmehr erfolgt eine sinnstiftende Auseinandersetzung mit dem jeweiligen Material; in Veränderungen und Verfremdungen lässt sich eine klare, nicht minder korrekte Aussageabsicht erkennen, die lediglich auf eine unmittelbare Reproduktion von Quellen verzichtet.

More books from Peter Lang

Cover of the book English Language Education Policies and Practices in the Mediterranean Countries and Beyond by Max Doll
Cover of the book Die Partnerschaftsgesellschaft mit beschraenkter Berufshaftung als Alternative zur britischen Limited Liability Partnership by Max Doll
Cover of the book Branding as Communication by Max Doll
Cover of the book Mutter- und Vaterbilder im Familienrecht des BGB 19002010 by Max Doll
Cover of the book Die Bedeutung von Value Co-Creation fuer die Marke by Max Doll
Cover of the book Ethik in der Medizin aus Patientensicht by Max Doll
Cover of the book La rencontre avec lautre by Max Doll
Cover of the book Totalitarian Speech by Max Doll
Cover of the book Islam and «Scientific» Economics by Max Doll
Cover of the book The Impact of the Transatlantic Trade and Investment Partnership on International Cooperation by Max Doll
Cover of the book Galizien als Kultur- und Gedaechtnislandschaft im kultur- und sprachwissenschaftlichen Diskurs by Max Doll
Cover of the book Die Domkapitel der Reichskirche vom Wiener Konkordat bis zur Saekularisation (14481803) by Max Doll
Cover of the book Cultures of Boxing by Max Doll
Cover of the book Contemporary Approaches in Education and Communication by Max Doll
Cover of the book Balzacs Cane by Max Doll
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy