Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie

Der beständige Kern der deutschen Ideologie

Nonfiction, Religion & Spirituality, Philosophy
Cover of the book Antiamerikanismus - Der beständige Kern der deutschen Ideologie by Timo Nitz, GRIN Verlag
View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart
Author: Timo Nitz ISBN: 9783638390347
Publisher: GRIN Verlag Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag Language: German
Author: Timo Nitz
ISBN: 9783638390347
Publisher: GRIN Verlag
Publication: June 24, 2005
Imprint: GRIN Verlag
Language: German

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier vorliegende Buch widmet sich dem Ziel aufzuzeigen, dass der Antiamerikanismus neben einer Grundvoraussetzung zur Herausbildung einer deutschen Identität auch den beständigen Kern der deutschen Ideologie bildet. Es soll gezeigt werden, dass Antiamerikanismus keine Meinung, Missverständnis oder Manipulation ist. Vielmehr soll der Antiamerikanismus begriffen werden als 'falsches Bewusstsein', als Ideologie negativer Vergesellschaftung, d.h. kapital- und staatsförmiger Vergesellschaftung. Auf Grundlage einer umfangreichen Textanalyse werden wir uns hierzu immer näher durch den Begriff des Antiamerikanismus hindurch den Entstehungsmomenten, den Wirkungsweisen und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Antiamerikanismus in Deutschland annähern, die somit eine Sichtweise eröffnen, den Antiamerikanismus in seiner Komplexität fassen zu können. Ohne eine solche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen, Wirkungen oder auch Funktionsweisen wäre ein umfassendes Verständnis eines Begriffes vom Antiamerikanismus nicht denkbar. Die Konzentration auf Deutschland erfolgte aus rein didaktischen Überlegungen heraus und bedeutet keinesfalls, dass das Phänomen des Antiamerikanismus keine internationale Erscheinung ist. Das Gegenteil ist der Fall, wie wir erschreckender Weise vor allem an dem Terrorattentat am 11. September 2001 auf die Vereinigten Staaten erkennen konnten und aktuell im 'Kampf gegen den Terror' tagtäglich noch erkennen können. Nichtsdestotrotz wird es auch Aufgabe des vorliegenden Buches sein, den spezifisch deutschen Moment des Antiamerikanismus herauszuarbeiten.

View on Amazon View on AbeBooks View on Kobo View on B.Depository View on eBay View on Walmart

Diplomarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, Ästhetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,0, Fachhochschule Bielefeld, 67 Quellen im Literaturverzeichnis, Sprache: Deutsch, Abstract: Das hier vorliegende Buch widmet sich dem Ziel aufzuzeigen, dass der Antiamerikanismus neben einer Grundvoraussetzung zur Herausbildung einer deutschen Identität auch den beständigen Kern der deutschen Ideologie bildet. Es soll gezeigt werden, dass Antiamerikanismus keine Meinung, Missverständnis oder Manipulation ist. Vielmehr soll der Antiamerikanismus begriffen werden als 'falsches Bewusstsein', als Ideologie negativer Vergesellschaftung, d.h. kapital- und staatsförmiger Vergesellschaftung. Auf Grundlage einer umfangreichen Textanalyse werden wir uns hierzu immer näher durch den Begriff des Antiamerikanismus hindurch den Entstehungsmomenten, den Wirkungsweisen und den unterschiedlichen Erscheinungsformen des Antiamerikanismus in Deutschland annähern, die somit eine Sichtweise eröffnen, den Antiamerikanismus in seiner Komplexität fassen zu können. Ohne eine solche Auseinandersetzung mit den unterschiedlichen Formen, Wirkungen oder auch Funktionsweisen wäre ein umfassendes Verständnis eines Begriffes vom Antiamerikanismus nicht denkbar. Die Konzentration auf Deutschland erfolgte aus rein didaktischen Überlegungen heraus und bedeutet keinesfalls, dass das Phänomen des Antiamerikanismus keine internationale Erscheinung ist. Das Gegenteil ist der Fall, wie wir erschreckender Weise vor allem an dem Terrorattentat am 11. September 2001 auf die Vereinigten Staaten erkennen konnten und aktuell im 'Kampf gegen den Terror' tagtäglich noch erkennen können. Nichtsdestotrotz wird es auch Aufgabe des vorliegenden Buches sein, den spezifisch deutschen Moment des Antiamerikanismus herauszuarbeiten.

More books from GRIN Verlag

Cover of the book Touristische Attraktionen und Angebote im Norden Namibias by Timo Nitz
Cover of the book Eingehüllt in 'Brilliant Disguise' - Bret Easton Ellis' 'American Psycho' im Kontext von Postmoderne, Subjektauflösung und S(ch)ein by Timo Nitz
Cover of the book Zur Besteuerung von Bordpersonal an Bord von Schiffen und Flugzeugen im internationalen Verkehr 2015 by Timo Nitz
Cover of the book Politische Klasse oder Direkte Demokratie? by Timo Nitz
Cover of the book Mark Twain's Theory of the Humorous Story and 'The Notorious Jumping Frog of Calaveras County' by Timo Nitz
Cover of the book Loyalty management in the airline industry by Timo Nitz
Cover of the book Der Einfluss des Qualitätsmanagements auf die Wettbewerbsfähigkeit der Bauwirtschaft by Timo Nitz
Cover of the book Fidel Castro während der Kuba-Krise 1962 - Der Máximo Líder in der Rolle des passiven Erfüllungsgehilfen? by Timo Nitz
Cover of the book Sportliche Aktivitäten von Jugendlichen im Vergleich von städtischen und ländlichen Lebensräumen by Timo Nitz
Cover of the book Neugestaltung der Karriereseite im Rahmen des Projektes 'E-Recruiting - Internetauftritt' by Timo Nitz
Cover of the book 'Red Scare' und 'McCarthyism' - Eine Feindbildanalyse des Antikommunismus in den U.S.A. by Timo Nitz
Cover of the book Essstörungen - Ursachen und Therapie by Timo Nitz
Cover of the book Umsetzung der Kinästhetik in den Stationsalltag by Timo Nitz
Cover of the book Assistierter Suizid in Österreich. Die einzig mögliche Antwort auf Leiden und Sterben? by Timo Nitz
Cover of the book Bin Ich ein Anderer? Die Krise der männlichen Identität in 'Fight Club' und 'Shutter Island' by Timo Nitz
We use our own "cookies" and third party cookies to improve services and to see statistical information. By using this website, you agree to our Privacy Policy